1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Projekt Elektroauto, ohne Lademöglichkeit, wer unterstützt mich ?

Projekt Elektroauto, ohne Lademöglichkeit, wer unterstützt mich ?

Moin,

gleich vorweg, wenn ihr anderer Meinung seid, oder die Idee für doch zu abgefahren haltet, behaltet eure Meinung bitte für euch, wir wollen diesen Threat positiv und produktiv gestalten, denn mir ist es durchaus ernst !

Was möchte ich:
E-Auto fahren, das E-Auto, besonders der Akku ist eine riesen Problem, dennoch halte ich es für eine gute Zwischenlösung und einen großen Schritt in Richtung "saubere Mobilität" ( auch wenn ich der Meinung bin, man sollte die große Masse an Individualverkehr stark minimieren, aber das klappt nur mit einer guten öffentlich Anbindung, überall ! ).

Viele in meiner Altersgruppe 30-40 stehen aktuell vor der schweren Entscheidung, E-Auto kaufen, ja/nein. Doch mit dem Kauf alleine ist es ja nicht getan, sondern: Wie laden? Kann ich das Auto laden, wenn ich zur Miete wohne und keine Wallbox vorhanden ist ? Ist das Auto alltagstauglich, kann ich damit längere Strecken in Urlaub fahren ohne Übernachtungen, da ewig geladen werden muss ?
Ist die Ladeinfrastruktur für meinen Bedarf ausreichend in meiner Region ?

Ich stehe vor genau diesen Fragen und möchte diese gerne mir und allen anderen beantworten, dazu brauche ich eure Hilfe.

Wer kennt wen, der wen kennt der ein E-Auto inkl. Schuko-Stecker besitzt, welches gerade ( für einen Zeitraum von ca. 3-4 Wochen ) nicht benötigt wird und nur steht. Ich würde mir dieses sehr gerne für einen symbolischen Wert ausleihen und im Alltag testen. --> klar klingt komisch, aber es gibt sicherlich jemanden der meine Idee für gut befindet und mir gerne hilft.

Was mache ich mit dem Fahrzeug, ich werde damit einkaufen fahren, meine Eltern besuchen ( 400 km entfernt ) und natürlich versuchen zu laden. Also der ganz normale Alltagsgebrauch.
Trick bei der Sache, ich lebe ländlich, zur Miete, keine Wallbox und weit und breit keine Lademöglichkeit ( nächste öffentliche Ladestelle sind 25 km ).

Meine Erfahrungen werde ich auf Youtube und Instagram teilen, ich verspreche mir davon, den Unentschlossenen eine Hilfestellung zu geben, ob sich die Anschaffung trotz erschwerter Bedingungen lohnt.

Ich hoffe ich finde in diesen besonderen Zeiten, die besondere Person, die mein Projekt ermöglicht.
Bei Interesse oder Ideen zur Umsetzung, gerne PN schreiben.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin,

hier scheinen sich einige Themen zu vermischen, wobei der technische Aspekt des Forums, der auf MT die Basis zur Diskussion bildet, mächtig in den Hintergrund gedrängt wird.

Für den TE gibt es eine Lösung, ohne dass Privatleute ihr Fahrzeug wildfremden Mitmenschen für ihren Selbsterfahrungstrip an die Hand geben: nennt sich schlicht und einfach "Autovermietung".

Der letzte Beitrag zur eigenen Stromerzeugung ist komplett am Thema vorbei.
Zeit für eine Schloss.

**closed**

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen