Projekt Autogasumbau E430 - meine Erfahrungen
Hallo Autogasinteressierte,
ich habe den Schritt gewagt und habe meinen Sternenkreuzer vergasen lassen. Dabei hat die Auswahl des Umrüsters wesentlich mehr Zeit benötigt als die damalige Suche nach meinem Fahrzeug.
Auch wenn die Autogasumrüstungen im WWW immer gerne als problemlos und einfach dargestellt werden, ist es aus meiner Sicht, ein enormer Eingriff in die Fahrzeugtechnik. Vor allem wenn so ein Austauschmotor ohne Anbauteile mal schnell einige Tausender kosten kann, ist bei der Umrüstung der Sachverstand des Umrüsters entscheidend.
Aus diesem Grund habe ich mich in erster Linie für einen Umrüster entschieden und nicht für einen Anlagenhersteller oder den Preis. Nach der Begutachtung von dessen Arbeiten, der netten Beratung und dem sehr ausführlichen schriftlichen Angebot war die Entscheidung gefallen. Das spürt man dann im Bauch, ehrlich 😉
4 Tage Wartezeit vergehen wie im Flug, vor allem wenn man dem Umrüster via Webcam über die Schulter schauen kann. Wenn man dann zum ersten Mal die Motorhaube öffnet und nur die neuen Einspritzrails sieht, ist man fast enttäuscht sowenig von der teuren Technik zu entdecken.
Genauso unspektakulär wie der Blick unter die Haube die erste Probefahrt. Kein Zuckeln oder Ruckeln, kein Leistungsloch oder sonst einen merkbaren Unterschied zum Benzinbetrieb. Auch beim Umschalten zwischen den Kraftstoffen keine Veränderung im Vortrieb. So war das erhofft.
Gut, nach 353 km war dann Schluß mit dem Gas. Getankte 54,03 Liter für moderate 37 Euro die erste Tankfüllung bedeuten einen Verbrauch von ca. 15,5 Liter. Etwas hoch für einen BC-Verbrauch von 10,8 Liter / 100 km, allerdings soll sich nach den ersten zwei bis drei Tankfüllungen der Verbrauch noch nach unten korrigieren. Darauf bin ich ja mal gespannt.
Hier noch ein paar Rahmendaten:
Fahrzeug: E430T
Kilometerstand bei Umrüstung: 127.500 km
Gasanlage: Prins VSI
Tank: 65 l (Brutto) bereits mit 54 Litern Netto betankt
Tankanschluß: ACME in separatem Tanktopf (auf eigenen Wunsch)
Umschalterplatz: Neben Lichtschaltereinheit (auch eigener Wunsch)
Umbaukosten inkl. TÜV-Abnahme: 3.100 Euro
Besonderheiten: Lackierter Tankdeckel, stehender Tank in der Reserveradmulde (Kombi), kein Ventilschutz(wunder)mittel, Gassteuergerät in die originale Steuergerätebox.
Anbei hänge ich ein Foto von dem total unspektakulären Blick unter die Motorhaube.
Gruß Gonzo
Beste Antwort im Thema
Hallo Autogasinteressierte,
ich habe den Schritt gewagt und habe meinen Sternenkreuzer vergasen lassen. Dabei hat die Auswahl des Umrüsters wesentlich mehr Zeit benötigt als die damalige Suche nach meinem Fahrzeug.
Auch wenn die Autogasumrüstungen im WWW immer gerne als problemlos und einfach dargestellt werden, ist es aus meiner Sicht, ein enormer Eingriff in die Fahrzeugtechnik. Vor allem wenn so ein Austauschmotor ohne Anbauteile mal schnell einige Tausender kosten kann, ist bei der Umrüstung der Sachverstand des Umrüsters entscheidend.
Aus diesem Grund habe ich mich in erster Linie für einen Umrüster entschieden und nicht für einen Anlagenhersteller oder den Preis. Nach der Begutachtung von dessen Arbeiten, der netten Beratung und dem sehr ausführlichen schriftlichen Angebot war die Entscheidung gefallen. Das spürt man dann im Bauch, ehrlich 😉
4 Tage Wartezeit vergehen wie im Flug, vor allem wenn man dem Umrüster via Webcam über die Schulter schauen kann. Wenn man dann zum ersten Mal die Motorhaube öffnet und nur die neuen Einspritzrails sieht, ist man fast enttäuscht sowenig von der teuren Technik zu entdecken.
Genauso unspektakulär wie der Blick unter die Haube die erste Probefahrt. Kein Zuckeln oder Ruckeln, kein Leistungsloch oder sonst einen merkbaren Unterschied zum Benzinbetrieb. Auch beim Umschalten zwischen den Kraftstoffen keine Veränderung im Vortrieb. So war das erhofft.
Gut, nach 353 km war dann Schluß mit dem Gas. Getankte 54,03 Liter für moderate 37 Euro die erste Tankfüllung bedeuten einen Verbrauch von ca. 15,5 Liter. Etwas hoch für einen BC-Verbrauch von 10,8 Liter / 100 km, allerdings soll sich nach den ersten zwei bis drei Tankfüllungen der Verbrauch noch nach unten korrigieren. Darauf bin ich ja mal gespannt.
Hier noch ein paar Rahmendaten:
Fahrzeug: E430T
Kilometerstand bei Umrüstung: 127.500 km
Gasanlage: Prins VSI
Tank: 65 l (Brutto) bereits mit 54 Litern Netto betankt
Tankanschluß: ACME in separatem Tanktopf (auf eigenen Wunsch)
Umschalterplatz: Neben Lichtschaltereinheit (auch eigener Wunsch)
Umbaukosten inkl. TÜV-Abnahme: 3.100 Euro
Besonderheiten: Lackierter Tankdeckel, stehender Tank in der Reserveradmulde (Kombi), kein Ventilschutz(wunder)mittel, Gassteuergerät in die originale Steuergerätebox.
Anbei hänge ich ein Foto von dem total unspektakulären Blick unter die Motorhaube.
Gruß Gonzo
60 Antworten
Meine Erfahrungen zeigen, dass man bei Umrüstungen nicht auf 200€ gucken sollte. Mit der Qualität des Umbaus steht und fällt die Haltbarkeit. Das fängt bei dem Ausbau der Ansaugbrücke an, geht über den Winkel der Gasdüsen, bis zur Einstellung der Gasanlage.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 10. Februar 2021 um 15:44:40 Uhr:
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 10. Februar 2021 um 15:21:40 Uhr:
Ich habe 2006 eine Prins VSI bei Nagel, damals noch Autogaszentrum Niedersachsen, einbauen lassen in meinen C124 220 CE.
Bin jetzt 240000 km mit der Anlage gefahren. Läuft perfekt.
Investitionen seit dem:
Einmal Filter wechseln lassen ~ 100€
Einmal die Software updaten lassen ~ 80€
Vorletztes Jahr, nach 13 Jahren Betrieb, die gesamte Anlage prüfen lassen auf poröse Schläuche etc.
Diverse Schläuche, der Verdampfer und der Filter wurden getauscht ~ 560€.Der Motor läuft übrigens auch mit seinen jetzt 385000 km immer noch problemlos.
Weißt du noch, was du damals für die Anlage bezahlt hast? Und hast du mal grob ausgerechnet, wie viel du insgesamt gespart hast?
Ja, ich habe 2100€ für dem Umbau bezahlt. Er verbraucht 11 liter Gas gegenüber 9,5 Liter Sprit vorher.
Das LPG kostet an der Tanke immer weniger als die Hälfte. Die Kosten betragen also, den Mehrverbrauch eingerechnet, grob die Hälfte.
Das Startbenzin wird ja immer als Faktor angesehen der die Bilanz verhageln soll.
Ganz ehrlich, der auf Benzin kalt gestartete Motor schaltet bei mir nach 800m auf Gas um.
Was hat er bis dahin verbraucht?...keine Ahnung.
Wenn die Resevelampe leuchtet tanke ich 20L Sprit, nach 2-3 Monaten leuchtet die dann wieder.
So grob brauche ich dann 20L Sprit auf 5000km.
Aktuell kostet hier in OWL der Liter Super 1,47€, der Liter LPG 0,62€
Super: 240000km : 100 x 9,5L x 1,47€ = 33516€
LPG: 240000 : 100 x 11L x 0,62€ =16368€ + 240000 : 5000 x 20L x 1.47€ = 1411€...Summasummarum 17779€
33516€ - (17779€+ 2100€ Einbau+740€ Invest) = 12897€ Ersparnis.
Schon ein hübsches Sümmchen...
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:29:53 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 10. Februar 2021 um 15:44:40 Uhr:
Weißt du noch, was du damals für die Anlage bezahlt hast? Und hast du mal grob ausgerechnet, wie viel du insgesamt gespart hast?
Ja, ich habe 2100€ für dem Umbau bezahlt. Er verbraucht 11 liter Gas gegenüber 9,5 Liter Sprit vorher.
Das LPG kostet an der Tanke immer weniger als die Hälfte. Die Kosten betragen also, den Mehrverbrauch eingerechnet, grob die Hälfte.
Das Startbenzin wird ja immer als Faktor angesehen der die Bilanz verhageln soll.
Ganz ehrlich, der auf Benzin kalt gestartete Motor schaltet bei mir nach 800m auf Gas um.
Was hat er bis dahin verbraucht?...keine Ahnung.
Wenn die Resevelampe leuchtet tanke ich 20L Sprit, nach 2-3 Monaten leuchtet die dann wieder.
So grob brauche ich dann 20L Sprit auf 5000km.Aktuell kostet hier in OWL der Liter Super 1,47€, der Liter LPG 0,62€
Super: 240000km : 100 x 9,5L x 1,47€ = 33516€
LPG: 240000 : 100 x 11L x 0,62€ =16368€ + 240000 : 5000 x 20L x 1.47€ = 1411€...Summasummarum 17779€
33516€ - (17779€+ 2100€ Einbau+740€ Invest) = 12897€ Ersparnis.
Schon ein hübsches Sümmchen...
Super, ich danke dir für die Mühe!
Da lohnt es sich für mich ja schon, meinen nächsten 210 mit wenig KM auf Gas umzurüsten. Nagel scheint wohl noch immer die Anlaufstelle in DE zu sein.
Ähnliche Themen
Ja, vom Nagel hab ich auch noch nichts wirklich negatives gehört. Hatte 2 LPG Fahrzeuge und mich mal entsprechend eingelesen.
GasumbauNagel ist ein Blender.
Zitat:
@drago2 schrieb am 11. Februar 2021 um 19:29:47 Uhr:
Nagel ist ein Blender.
Beweise?
Gasumbau Das hab ich auf die Schnelle gefunden.
Den Bericht habe ich gelesen und die ganzen Bilder dazu. Ebenso zeigt die Reaktion von Nagel dazu, dass man dort keine Fahrzeuge zur Umrüstung bringen sollte.
Videos dreht er erst seit ein paar Jahren, die da verplemperte Zeit fehlt ihm natürlich irgendwo.
Viel gesabbelt hat er früher auch schon. Das Knowhow hat er trotzdem.
Früher hat er auch sogar damit geworben das Leute, die Probleme mit ihrer anderswo eingebauten Gasanlage haben, sich an ihn wenden können und geholfen wird.
Bei den meisten anderen Buden wird man weggejagt.
Hallo Ommer,
auch ich hatte davor Angst. Der W210 ist ja leider sehr rostanfällig.
Während sich die Karosserie langsam auflöst und auch Kunststoffe beim Daimler korrodieren, glänzt das Blech rund um den Stutzen tadellos.
Ich denke es kommt auf den fachmännischen Einbau an. Die offene Blechkante muss gut geschützt werden. Das sollte der Umrüster schon beachten. Okay, ich habe ihn auch extra darauf angesprochen...
Viel Glück und viel Spaß mit Autogas
Gruß T
Gonzo
Zitat:
@meinhard ommer schrieb am 10. Februar 2021 um 12:27:35 Uhr:
Hallo,der Einbau des Füllstutzens wird Dich spätestens dann nachdenklich stimmen, wenn´s rundherum anfängt, zu rosten,
das Problem habe ich leidlich erfahren müssen.VG. Meinhard Ommer
Habe meinen 2000er E240 erst ein paar Jahre, eine ICOM JTG wurde leut Papiere 2008 eingebaut.
Die Pumpe wurd auch mal gewechselt.
Ansonsten läuft alles immer noch einwandfrei.
Die vorderen oberen Federaufnahmen wurden ersetzt und die Radhauskanten vom Flugrost befreit.
Inzwischen hat das Auto 280tkm drauf und läuft immer noch einwandfrei.
Habe immer noch den ersten Auspuff drunter, sieht auch nicht so aus das er gewechselt werden müsste.
Habe zum Glück eine beheizte Garage, vorher stand er auch immer in einer Garage.
Werde ihn bestimmt noch sehr lange fahren.
Es ist einfach ein Traumauto.