Profiltiefe Neureifen Nexen

Hi, um es vorweg zu nehmen, ja, es war mir gerade langweilig.
Vor 14 Tagen habe ich meinen Neuwagen (BMW IX1) abgeholt. Serienbereifung ist Nexen Sfera. Der billig-China-MG ZV meines Motorradkumpels kam übrigens mit teuren Michelin daher. Wahrscheinlich brüstet sich BMW mit den nachhaltigen umweltfreundlichen kurzen Lieferwegen, da die Nexen in Tschechien produziert werden und es nach Regensburg nicht sooooo weit ist. Gut, von Michelin Homburg oder Trier wäre es auch nicht viel weiter gewesen.
So, zum Thema: aufgefallen ist mir, das die neuen Nexen knapp 7 mm Profil haben. Können wir uns also von 8 mm verabschieden oder ist das nur bei Nexen so?
Und zur Qualität: schaut euch mal die Gewichte zum Auswuchten an. Das kann selbst Linglong, Wanli und Co besser.

Gewichte
Profiltiefe
43 Antworten

Als ich Pirelli Zero gekauft habe und Michelin Climate 2, hab die direkt gemessen.
Pirelli Zero : 6.06 mm.
Michelin Climate 2 : 6.25 mm.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Dezember 2023 um 20:34:28 Uhr:


@Rainy01

Bitte nicht böse sein, aber ich kann dort nichts lesen , was über Imagepflege hinaus geht.

Auch wenn der Schriftsatz hervorragend dafür geeignet ist, Einwände über zu geringe Profiltiefe vom Tisch zu fegen, bleibt er jeglichen Beweis dennoch schuldig.

Selbstverständlich bleibt dir diese Ansicht unbenommen.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 8. Dezember 2023 um 22:18:47 Uhr:


Der Link zum ADAC-Test führt zu einem Conti Premium Contact, während der Reifen mit der geringen Profiltiefe ein Conti "Eco" Contact ist.

Sorry, mein Fehler.
Habe hier den Eco Contact 6:
https://www.reifenlab.de/continental-ecocontact-6/
Merkwürdigerweise hat er als 185er relativ schlechte Verschleißwerte und als 235er sehr gute.
Insgesamt schneidet er nur mittelmäßig ab, diese ganze Eco Sache scheint nicht so gut zu sein.
Was nützt ein bischen Materialvorteil gegenüber der Umwelt wenn ernach wenigeren km getauscht werden muß.

Gruß
Alex

So werden BMW Kunden mit minderwertiger Qualität abgefertigt. Auf meinem neuen X1 xdrive 30e (2023er) sind Nexen Reifen 225x55x18 montiert, die Reifen habe ich schon bei der Abholung beanstandet da zu wenig Profil vorhanden. Es wurde von der BMW Vertretung in Zürich hingewiesen das die Pneus vom Werk kommen und weniger Profil aufweisen, ich hätte halt vorher bei der Bestellung (gegen Aufpreis) einen Marken Pneu wie Pirelli oder Conti bestellen sollen. Die Nexen sind schon nach 5000 km abgefahren und müssen ersetzt werden. Aus Spargründen werden BMW Kunden mit minderwertiger Qualität abgefertigt. Immer beim Autokauf Nachfragen welche Reifen montiert werden um nicht betrogen zu werden.

Ähnliche Themen

Welche Profiltiefe, gemessen in mm, ist denn zu wenig? Oder ist die Profiltiefe eines Nexen Neureifen derart gering, dass sie sich mit üblichen Messinstrumenten gar nicht ermitteln läßt und die Gummis deshalb auch nur 5 000 km halten?

Dem Automobilhersteller Betrug vorzuwerfen und es nicht zu schaffen, auch nur einen Fakt zu nennen, auf dem diese Anschuldigung beruht, ist eine Luft-Nummer, mit der Du hier nicht punkten kannst.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. August 2024 um 11:10:58 Uhr:


Welche Profiltiefe, gemessen in mm, ist denn zu wenig? Oder ist die Profiltiefe eines Nexen Neureifen derart gering, dass sie sich mit üblichen Messinstrumenten gar nicht ermitteln läßt und die Gummis deshalb auch nur 5 000 km halten?

Dem Automobilhersteller Betrug vorzuwerfen und es nicht zu schaffen, auch nur einen Fakt zu nennen, auf dem diese Anschuldigung beruht, ist eine Luft-Nummer, mit der Du hier nicht punkten kannst.

----------

Es ist keine Luftnummer, sondern ein Hinweis auf irreführende Praktiken und Qualitätsmissstände, es ist eine wichtiger Hinweis für künftige Neuwagen X1 Käufer. Es gibt genügend ähnliche Beiträge die meine Aussage bestätigen.

Minderwertige Qualität aufgrund mangelhafter Profiltiefe ins Feld zu führen, die Du auf Nachfrage noch immer nicht nennst = Luftnummer.

kleiner Beitrag zu der Profiltiefenmessung, ist ja nicht der erste Beitrag. Habe mittlerweile den 4 Satz von Michelin auf drei Fahrzeugen montiert.
2017 Michelin CrossClimate SUV 225/65 R17 106V: Profil neu 7 mm
2020 Michelin CrossClimate SUV 225/65 R17 106V: Profil neu 7 mm
2022 Michelin CrossClimate 2 SUV 225/65 R17 106V: Profil neu 7 mm
2023 Michelin CrossClimate 2 225/60 R18 104W: Profiltiefe neu 7 mm
am Wochenende habe ich eine Schraube am Vorderrad eingefahren und habe dieses in einer Fachwerkstatt zur Reparatur gegeben. Schraube war schön mittig. Hier wurde keine Wurst, kein Pilz sondern ordentlich von innen vulkanisiert. Die Reifenwerkstatt ist auch für die Reparatur an Hochgeschwindigkeitsreifen zugelassen. So habe ich da ein gutes Gefühl.
Weshalb ich das alles schreibe... in diesem Zusammenhang habe ich die Profiltiefe erneut gemessen. Vorn wie hinten gute 6 mm noch drauf. Gefahren bin ich 25 000 km und habe bei 15 000 km die Räder vorn mit hinten getauscht.
Vieleicht kommt es nicht nur auf die Anfangsprofiltiefe an....Reifenhersteller, Fahrzeug und auch der Fahrer spielen eine Rolle dabei.
Auch ein Wort an unsere Umweltschützer mit ihren tlw. über 600 PS starken E-Autos, die in 3 sek auf 100 km/h sind. Hier werden die Reifen durch das enorme Drehmoment, dass natürlich immer gern gezeigt werden muss, keine hohen Laufleistungen haben. Dann halt wieder bisschen mehr Müll. Was tut man nicht alles für die Umwelt.
Da würden auch keine 20 mm Vollgummireifen halten. Das werden wir in den nächsten Jahren sehen, wie da darüber geschimpft wird.

Solange sich 70-80% der Bürger keine Gedanken über den Umweltschutz machen wird das auch so bleiben.
Leute die sich ein 600 PS E-Auto kaufen sind in der Regel keine Umweltschützer.
Solche Dinger kosten 80-100.000 €.
Lebenstil auf großem CO² Fußabdruck meistens vorrausgesetzt.

Gruß
Alex

@Roman_x1
Ich finde in Deinen Beiträgen immer noch nicht die gemessene Profiltiefe Deiner Reifen bei Fahrzeugauslieferung.
Ferner bleibst Du bis jetzt Antworten auf die Frage nach der "zu geringen Profiltiefe" schuldig.
Aber vielleicht könntest Du im Gegenzug äußern, welche Profiltiefe Du bei einem Reifen des Formats 225/55 R18 für ausreichend hältst?

Meine Meinung: Jahrzehnte lang hatten neue Sommerreifen mindestens 8 mm, neue Winterreifen mindestens 9 mm Profiltiefe.

Soweit Deine Feststellung und jetzt noch Deine Meinung dazu:

Ach ja, ich meine, auf Grund fortgeschrittener Technik und immer mehr der Neuentwicklung unterliegenden Gummi/Kautschukmischungen kann die Profiltiefe bei Neureifen jetzt deutlich gesenkt werden. Ersten Meldungen zu Folge, soll es schon Neureifen mit 6,5 mm Profiltiefe bei Auslieferung geben. Ziel ist wohl die gesetzlich vorgeschriebene 1,6 mm Grenze bei Sommerreifen zu erreichen.
( Dieser Beitrag ist nur für Einzelne)

Die könnte ja erneut auf einen Millimeter abgesenkt werden und schon stimmen die Verhältnismäßigkeiten wieder. ;-)

Zitat:

@Heiner-Jens schrieb am 08. Aug. 2024 um 14:2:39 Uhr:


Hier wurde keine Wurst, kein Pilz sondern ordentlich von innen vulkanisiert.

Dieser Beitrag suggeriert, dass die Pilzreparatur von innen nicht "ordentlich" wäre.

Meiner Meinung nach ist das Kaltvulkanisieren mit Pilz von innen sehr ordentlich und hochgeschwindigkeitsfest, was genau war bei Dir

a) anders?

b) besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen