- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Profilausbruch bei Reifen
Profilausbruch bei Reifen
Ich hatte ja schon einige negative Erfahrungen mit den Goodyaer Eagle NCT Sommerreifen, die jetzigen Pirelli PZero Nero sind ja nicht schlecht nur lausig zu fahren, laufen jeder Bodenunebenheit nach.
Hatte Dunlop Wintereifen DOT 2007 im Winter drauf und weil diese relativ "abgefahren" waren, entschieden diese im Sommer aufzubrauchen. Letzte Woche als ich den Warnkontakt der Bremsbeläge austauchen mußte erlebte ich eine böse Überraschung.
An beiden vorne montierten Reifen löst sich das Profil an der Innenseite an einer Stelle ist sogar ein Stück ausgebrochen. Die Spur wurde erst im Mai kontrolliert und mußte minimal justiert werden, man hätte es aber auch so lassen können ( Aussage Fachbetrieb ). Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Reifen, oder jemand eine plausible Erklärung dazu? Ich weiß die Reifen haben nicht so dolle Profil, aber das ist doch kein Grund für dieses Schadensbild, und dazu noch bei einem Markenprodukt.
Die Bilder zeigen nur ein paar Stellen, im Prinziep ist der halbe Reifen in diesem desolaten Zustand. Das hätte auch ins Auge gehen können.
Ich werde mal bei Dunlop nachfragen.
Gruß UNO
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin,
man fährt keine Winterreifen im Sommer, besonders wenn sie schon älter sind.
Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, damit sie bei Kälte mehr Grip auf die Straße bringen können.
Wenn Du längere BAB Fahrten damit im Sommer machst, ist das Risiko (besonders bei älteren Reifen) hoch, dass sie Teile verlieren, die schon durch Minirisse vorgeschädigt waren.
Bei Ganzjahresreifen ist das nicht so ganz möglich, weil es sind keine richtigen Winter- und keine richtigen Sommerreifen.
Hi,
Das könnte auch von defekten Stoßdämpfern kommen. Wieviel km? Schwimmt der Wagen?
Hast du Auswaschungen an anderen Stellen des Reifens?
Grüße
Also ich sehe da nicht das Argument der älteren Reifen. Ein 4 Jahre alter Reifen ist für mich nicht alt. Und BAB schnell fahren kannst du hier im Rhein-Main Gebiet nahezu vergessen. Es steht nirgends geschrieben dass man Winterreifen nicht im Sommer fahren darf, soll, kann.
Die Stoßdämpfer sind ca. 1,5 Jahre alt und von Sachs.
Nein das Fahrverhalten war neutral, bis auf ein lauteres Abrollgeräusch das ich den Winterreifen zugeschrieben habe. Das es letztendlich ein Reifenschaden ist....
UNO
Huhu,
ich würde jetzt mal alles so interpretieren:
Bild 1:
ein Stein oder ein spitzer Gegenstand hat Dir die Lauffläche angestochen und irgendwann ist es abgefallen.
Bilder 2-4:
Profil hat sich bei warmen Außentemperaturen so sehr verzogen (z.B. bei starkem Beschleunigen/ Bremsen) das es gerissen ist.
Möglichereise noch begünstigt durch zu niedrigen Luftdruck.
Im übrigen... sei froh das da nichts Passiert ist. Da musst Du Dich schon an Deine eigene Nase fassen. Man fährt nicht aus "Geiz" einen Winterreifen im Sommer!
Wir haben ja keine Winterreifenpflicht (im Winter). Wir müssen GANZJÄHRIG einen passenden Reifen fahren, also im Sommer einen Sommerreifen, im Winter einen Winterreifen. Oder Ganzjährig einen Ganzjahresreifen.
Grüße
Hallo,
Also mit Geiz hat das kaum was zu tun. Eher mit übetrieber Ökologie.
Die Moralapostelei hilft dem TE aber auch nicht weiter.
Das tun nur vier oder acht neue Reifen, je nach dem wie die Sommerreifen noch drauf sind
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Hatte Dunlop Wintereifen DOT 2007 im Winter drauf und weil diese relativ "abgefahren" waren, entschieden diese im Sommer aufzubrauchen.
Handhabe ich ebenso. Wie sich dein Reifenschaden erklärt, weiß ich allerdings nicht, vermute anhand deiner Bilder aber eine Fehlstellung des Radsturz. Dermaßen ausgeprägter Randverschleiß, wo bereits 10mm weiter innen das Profil scheinbar wieder doppelt so stark ist, würde bei mir eine Überprüfung notwendig werden lassen.
Ansonsten, nächsten Sommer fahre ich meine noch Winterreifen endgültig blank. Probleme erwarte ich wie eigentlich immer keine.
PS: Falls du den/die Sturz/Spur überprüfen lassen möchtest, wechsle die Werkstatt. Vielleicht sitzt dein "Problem" ja dort...ist schließlich immer ratsam, eine zweite Meinung einzuholen;-)
Sieht für mich nach zu geringem Reifendruck ggf. in Kombination mit zu hohem Sturz aus.
Sascha
Die verstellte Spur möchte ich nach ca 10 Wochen nicht glauben, Das Protokol ist einwandfrei, und ein Bordsteinräuber bin ich nicht.
Warten wir mal ab wie die Sommerreifen in einigen Wochen aussehen, wenn das ein ähnliches Bild ergibt dann wird es wohl doch was an der Spur sein, was ich nicht so glauben will.
Im übrigen habe ich einen Bekannten der im Aussendienst tätig ist der fährt generell das ganze Jahr Winterreifen. Selbst die aufgezogenen Sommerreifen hat er gleich gegen Winterreifen getauscht, und das geht seither, ca 50000 Km / Jahr Problemlos.
Ich bin nur etwas geschockt so etwas bei einem Markenreifen hatte ich nicht erwartet, wäre das ein Ling dings bums gewesen hätte ich billige Chinakacke gesagt. Bin gespannt was Dunlop sagt.
UNO
Ich habe als 2. Wagen einen Passat (Baustellenfahrzeug), den ich mit Winterreifen im Sommer fahre.
Das Profil der Reifen schaut genauso aus. Sind Dunluop wintersport M3.
ich tippe auch eher auf die hohen Temperaturen im Sommer, vor allem wenn du im Stand einparkst, etc. kommt es zu großem Reifenabrieb.
Schnellfahren kann ich fast ausschließen, da mein Baustellenfahrzeug nie schneller als 100 km bewegt wird.
Egal woran es gelegen hat - runter damit und 4 neue Gummis drauf.
Sparen hin, sparen her - ich fahre ungern im Sommer mit Winterreifen. Das ist schon die ersten Tage im Frühjahr immer so ne Sache. man fährt ja wie auf Eiern - das Fahrverhalten macht die Kiste unberechenbar, gerade wenn mal flott unterwegs ist .....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Egal woran es gelegen hat - runter damit und 4 neue Gummis drauf.
Sparen hin, sparen her - ich fahre ungern im Sommer mit Winterreifen. Das ist schon die ersten Tage im Frühjahr immer so ne Sache. man fährt ja wie auf Eiern - das Fahrverhalten macht die Kiste unberechenbar, gerade wenn mal flott unterwegs ist .....
Grüße
Ja und Nein.
Wenn ich Ehrlich bin fahren sich die Winter Dunlop 205-65-16 besser als meine Sommer Pirelli PZero-Nero 225-45-17, die laufen jedem noch so kleinen Buckel; Spurrillen usw. hinterher, leiser sind sie auch nicht wirklich und beide sind auf Alu. Ich bin aus dem Alter raus wo ich jeden neuen Trend mitmachen muß, wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz sind mehr gefragt. Und um hier rumzufahren ist es mir eigentlich egal was für Puschen drauf sind.
UNO
Hallo,
so einen Schaden habe ich das letzte mal vor rund 15 Jahren gesehen. Damals hat sich aber direkt die gesamte Lauffläche gelöst und es waren Runderneuerte.
Ansonsten mache ich es eigentlich auch schon immer so, dass die Winterreifen im Sommer "aufgebraucht" werden. Sowohl auf meinem privaten als auch auf meinem Firmenfahrzeug.
Schäden bissher - keine.
Einen gravierenden Unterschied (schwimmen o. ä.) im Fahrverhalten ist mir in all den Kilometern auch noch nicht wirklich aufgefallen, außer das die Sommerreifen eher den Spurrillen hinterher laufen.