Produktverbesserungsmaßnahme Software Motorsteuergerät 2.0 CDTI
Es gibt eine relativ aktuelle Produktverbesserungsmaße für Fahrzeuge mit 2.0 CDTI Motor. Diese sollte bei jedem Werkstattaufenthalt bei einer Vertragswerkstatt automatisch durchgeführt werden.
Es kann bei bestimmten Fahrzuständen zu einer Blockierung der Dieseleinspritzdüse in geöffneten Zustand kommen. Es kommt dann zu Leistungsverlust und Aktvierung der "Motorstörungslampe" (SVS-Leuchte "Service Vehicle Soon"😉. Im ungünstigsten Fall kann es zu einem Motorschaden kommen. Ein Softwareupdate beseitigt das Problem. Der FOH kann anhand der VIN/FIN oder des Kennzeichens die betroffenen Fahrzeuge über das Kampagnen Informations System (KIS) identifizieren.
Nach meiner Erfahrung sorgt die neue Software auch für einen ruhigeren Motorlauf und weniger auffälliges Nageln bei der 160 PS Ausführung des Motors. Das kann aber auch subjektiv gestörte Wahrnehmung sein 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lycaner
mein FOH findet was, aber...
Das ist -mit Verlaub- "Ich sehe was, was du nicht siehst..."-Geschwätz.
Kein FOH sieht Stand heute 19:00 Uhr irgendeine Kampagne zu diesem Thema.
Find ich blöd vom FOH (oder "Wer hat´s erfunden?"😉
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Aufwand ist mit 4 AW (20 Minuten) auch überschaubar.
Danke dir für die Info. Handelt es sich hierbei nicht um eine Garantieleistung, dh ohne weitere Kosten?
Gruß zweitnick2
Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
Handelt es sich hierbei nicht um eine Garantieleistung, dh ohne weitere Kosten?
Ja das ist eine Garantieleistung, aber auch die dauert 20 Minuten. Der FOH kann über 4 AW einen Gewährleistungsantrag bei Opel stellen.
Fällt mein 2.0er auch ins Raster?
FIN beginnt mit W - müsste also Deutschland sein.
A20DTH - A8052780
Die erste Ziffer der "Fahrgestellnummer" ist zwar der Ländercode des Herstellers. Wenn der Hersteller aber ein Werk im Ausland betreibt, bleibt es für dort gefertigte Fahrzeuge beim Ländercode des Firmensitzes. Also haben auch Opel aus Ellesmere Port oder Gliwice dort ein W.
Dein Auto kommt aus Ellesmere Port
A8052780 liegt genau zwischen A8000009 und D8002868
A = Modelljahr 2010 (B=2011, C=2012, D=2012)
8 = Ellesmere Port (G=Gliwice, 1=Rüsselsheim)
Ähnliche Themen
Ich habe die neue Software gestern bekommen .......ja ich bin auch der Meinung das er ruhiger läuft und das Nageln weniger geworden ist.
Gruß aus KH
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es gibt eine relativ aktuelle Produktverbesserungsmaße für Fahrzeuge mit 2.0 CDTI Motor. Diese sollte bei jedem Werkstattaufenthalt bei einer Vertragswerkstatt automatisch durchgeführt werden.
Es kann bei bestimmten Fahrzuständen zu einer Blockierung der Dieseleinspritzdüse in geöffneten Zustand kommen. Es kommt dann zu Leistungsverlust und Aktvierung der "Motorstörungslampe" (SVS-Leuchte "Service Vehicle Soon"😉. Im ungünstigsten Fall kann es zu einem Motorschaden kommen. Ein Softwareupdate beseitigt das Problem. Der FOH kann anhand der VIN/FIN oder des Kennzeichens die betroffenen Fahrzeuge über das Kampagnen Informations System (KIS) identifizieren.
Nach meiner Erfahrung sorgt die neue Software auch für einen ruhigeren Motorlauf und weniger auffälliges Nageln bei der 160 PS Ausführung des Motors. Das kann aber auch subjektiv gestörte Wahrnehmung sein 😉
kann ich einfach beim FOH anrufen und fragen, ob ich davon betroffen bin?
wie heißt diese Verbesserungsmaßnahme?
Zitat:
Original geschrieben von pit84
kann ich einfach beim FOH anrufen und fragen, ob ich davon betroffen bin?
wie heißt diese Verbesserungsmaßnahme?
Ja, das kannst du. Du musst lediglich dein Kennzeichen angeben und nach fragen, ob es "eine Produktverbesserungen bezüglich des Motorsteuergerätes für dein Fahrzeug gibt".
Gruß Chris
Hallo,
das Update hat bei mir keine Verbesserung gebracht,
im Gegenteil. Vor dem Update hatte ich kein Leerlaufsägen im kalten Zustand, jetzt hab ich es. Mein Problem mit dem Drehzahlabfall ist noch schlimmer geworden.
Werde wohl noch mal zum Händler müssen.
Servus
🙁
Zitat:
Original geschrieben von lycaner
das Update hat bei mir keine Verbesserung gebracht,
im Gegenteil.
...
Mein Problem mit dem Drehzahlabfall ist noch schlimmer geworden.
Das Update soll auch keinerlei spürbare Verbesserungen bringen, sondern einen möglichen Fehler verhindern, der zu einem Motorschaden führen kann.
Du kannst für dich jetzt jedenfalls sicher sein, dass dein Problem nicht an der Software des Motorsteuergerätes liegt.
p.s. wenn ihr nach dem update in der öllebensdauer 99% stehen habt ist der programmierende FOH falsch abgebogen.😉