Produkttest PowerPearl Versiegelung für Windschutzscheiben

Hallo Gleichgesinnte,
nachdem leider einige Beiträge im Thread „Lotuseffekt für die Windschutzscheibe“ gelöscht wurden, probiere ich hier in diesem neuen Thread das Produkt „PowerPearl“ zu hinterfragen.
Es wird auf der HP des Herstellers mit folgenden Aussagen beworben:

•Bessere Sicht in der Nacht
•Bessere Sicht bei Starkregen
•Extrem klare Sicht durch eine erhöhte Transparenz
•Reduziert massiv Blendeffekte
•Bester Abperleffekt zu jeder Zeit
•Leichtes Entfernen von Eis und Insekten
•Schützt vor Glaskorrosion
•Weniger Verbrauch
•Schont die Scheibenwischer
•Einfache Anwendung

Es soll eine Flüssigkeit sein die einfach in den Scheibenwaschbehälter gefüllt wird und durch Benutzung der Scheibenwaschanlage soll die Windschutzscheibe „Versiegelt“ werden.
Ich hatte in dem oben genannten Thread dem User „PowerPearl“, der wohl auch in der Firma des Anbieters arbeitet, angeboten mir eine Produktprobe zwecks Tests zu übersenden.
Der Kontakt ist also Hergestellt und es wurde mir die Zusendung der Produktprobe zugesichert.
Ich werde also für uns dieses Produkt testen und euch hier auf dem Laufenden halten, ob das Produkt seine Versprechungen halten kann.
Ich habe an den User PowerPearl noch eine Bitte: Wenn Du hier in diesem Thread postest, entferne bitte aus Deiner Signatur die Verlinkung auf die HP Deines Arbeitgebers und vermeide bitte jegliche Werbung sowie Verlinkung zu euren Produkten. Somit dürfte den Nutzungsbedingungen von MT entsprochen werden und einem objektiven Test steht wohl nichts mehr im Weg.
Noch etwas, ich habe keine geschäftliche Verbindung zur Firma Nanoenergy.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gleichgesinnte,
nachdem leider einige Beiträge im Thread „Lotuseffekt für die Windschutzscheibe“ gelöscht wurden, probiere ich hier in diesem neuen Thread das Produkt „PowerPearl“ zu hinterfragen.
Es wird auf der HP des Herstellers mit folgenden Aussagen beworben:

•Bessere Sicht in der Nacht
•Bessere Sicht bei Starkregen
•Extrem klare Sicht durch eine erhöhte Transparenz
•Reduziert massiv Blendeffekte
•Bester Abperleffekt zu jeder Zeit
•Leichtes Entfernen von Eis und Insekten
•Schützt vor Glaskorrosion
•Weniger Verbrauch
•Schont die Scheibenwischer
•Einfache Anwendung

Es soll eine Flüssigkeit sein die einfach in den Scheibenwaschbehälter gefüllt wird und durch Benutzung der Scheibenwaschanlage soll die Windschutzscheibe „Versiegelt“ werden.
Ich hatte in dem oben genannten Thread dem User „PowerPearl“, der wohl auch in der Firma des Anbieters arbeitet, angeboten mir eine Produktprobe zwecks Tests zu übersenden.
Der Kontakt ist also Hergestellt und es wurde mir die Zusendung der Produktprobe zugesichert.
Ich werde also für uns dieses Produkt testen und euch hier auf dem Laufenden halten, ob das Produkt seine Versprechungen halten kann.
Ich habe an den User PowerPearl noch eine Bitte: Wenn Du hier in diesem Thread postest, entferne bitte aus Deiner Signatur die Verlinkung auf die HP Deines Arbeitgebers und vermeide bitte jegliche Werbung sowie Verlinkung zu euren Produkten. Somit dürfte den Nutzungsbedingungen von MT entsprochen werden und einem objektiven Test steht wohl nichts mehr im Weg.
Noch etwas, ich habe keine geschäftliche Verbindung zur Firma Nanoenergy.

13 weitere Antworten
13 Antworten

dann halte uns mal mit dem Beitrag hier auf dem laufenden 😉

Sehr gut. Daumen von mir! Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Imho interessant wäre Ergebnisse bzgl.:

- Standzeit pro Wischwassereinsatz
- Verträglichkeit mit Scheibenfrostschutz
- Ghosting/Rattern
- Entfernen der bestehenden "Schicht" (polieren, Shampoo, Glasreniger?)
- Waschwasserresistenz (muss nach jeder Handwäsche erst wieder sprühen und die frisch gewaschen Karre einsauen?)
- Kosten (Ombrello kostet mich weniger als 10€ p.a.)
- Wachssicher/Versiegelungssicher? (interessant bei Xenon, da hier oft die ganze Haube eingesaut wird, wenn man nur langsam fährt)

Ich hoffe, dass ist nicht over-engineered?!😁

mfg

Hallo Friedel,

werde mich für Deine bisherige Hilfestellungen/Tipps zu meiner Person revanchieren und Deine Liste mit abarbeiten. 😉

Zum Punkt

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


- Verträglichkeit mit Scheibenfrostschutz

kann ich Dir schon sagen, dass man den Wasserbehälter vorher komplett entleeren muß. Es gibt das PowerPearl wohl für den Winter bis -30 Grad frostsicher, als auch für den Sommer.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


...Imho interessant wäre Ergebnisse bzgl.:

- Standzeit pro Wischwassereinsatz
- Verträglichkeit mit Scheibenfrostschutz
- Ghosting/Rattern
- Entfernen der bestehenden "Schicht" (polieren, Shampoo, Glasreniger?)
- Waschwasserresistenz (muss nach jeder Handwäsche erst wieder sprühen und die frisch gewaschen Karre einsauen?)
- Kosten (Ombrello kostet mich weniger als 10€ p.a.)
- Wachssicher/Versiegelungssicher? (interessant bei Xenon, da hier oft die ganze Haube eingesaut wird, wenn man nur langsam fährt)

Jo, nur kein Stress. Was du rausfindest is ok. Je mehr, desto besser. Was nicht, auch kein Beinbruch. 😉

Letztendlich müssen die Werbeaussagen geprüft werden. Noch sehe ich keinen signifikanten Mehrwert, aber lasse mich gerne überzeugen.

mfg

Ähnliche Themen

Auf das Testergebnis für diese "einfach-nur-draufsprühen-Versiegelung" darf man gespannt sein...

Ich ergänze noch den Punkt:

- Reinigungsleistung bei verschmutzter Windschutzscheibe (auch wenn es außer etwas Schmutzwasser zu dieser "Jahreszeit" - welche das auch immer sein mag - nicht viel gibt).

das kann im Punkt Ghosting behandelt werden.

mfg

Hallo,
das PowerPearl ist am 03.02.2014 bei mir eingetroffen. Ein 5-Liter Kanister, im stabilen Karton, sehr gut in mehreren Lagen Luftfolie Verpackt. Altes Wischwasser mit Hilfe eines Benzinschlauches abgesaugt und in einen leeren Kanister gefüllt. PowerPearl in den Wischwasserbehälter gefüllt und es konnte losgehen. Hier schon einmal vorab die ersten Erkenntnisse:

1. Die Reinigungswirkung ist sehr gut. Mit kurzem Einsatz der Scheibenwaschanlage ist die Scheibe von allen Verschmutzungen gereinigt.

2. Nach der, wie auf dem 5-Liter Kanister beschriebenen Erstanwendung, dreimal für ca 3 Sekunden die Waschanlage benutzen, ist kein Ghosting, rattern der Scheibenwischer, Schlieren… vorhanden. Ebenso ist in der Dunkelheit kein Streulicht vom Gegenverkehr oder anderen Lichtquellen feststellbar.

3. Die „Versiegelungs“-Schicht ist auch nach dem Autowaschen mit BTBM noch vorhanden.
Das nächste sprühen kann bis zum nächsten Regen warten, wenn es dann nötig sein sollte.

4. Meinem Collinite hat die Verwendung von PowerPearl nicht geschadet. Weder auf der Motorhaube noch auf dem Dach oder anderen Flächen. Das Beading ist noch vorhanden.

5. Ich habe PowerPearl auch auf den anderen Scheiben mit einem Glastuch aufgetragen und auch dort funktioniert das Abperlen.

Ob PowerPearl auf langer Sicht hin auch noch das hält was die Werbung verspricht wird sich zeigen.
Die sich in der weiteren Zeit der Anwendung herausstellenden Erkenntnisse werde ich hier wieder niederschreiben.

In der Hoffnung das es reichlich Regnet
Gruß Holger

Für mich hört sich das nicht wirklich nach einer Revolution an, sondern eher nach der teuren Vermarktung bereits bestehender Produkte. Es gibt jede Menge normaler Glasreiniger, die eine gewisse Schutzschicht hinterlassen und genau so liest es sich für mich beim PowerPearl. Wäre mal gut zu wissen, wie lange das Zeug funktioniert, ohne dass man wieder "nachsprüht". Für mich als Scheibenwaschanlagenmuffel wäre das Produkt auf jeden Fall nichts. Trotz allem danke Chino für den Test und halte uns mal weiterhin auf dem Laufenden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Für mich hört sich das nicht wirklich nach einer Revolution an, sondern eher nach der teuren Vermarktung bereits bestehender Produkte. Es gibt jede Menge normaler Glasreiniger, die eine gewisse Schutzschicht hinterlassen und genau so liest es sich für mich beim PowerPearl. Trotz allem danke Chino für den Test und halte uns mal weiterhin auf dem Laufenden 😉

@BunnyHunter

Welche meinst Du damit? "Normale" Glasreiniger oder Scheibenwaschzusätze? Gerade diese werben ja IMHO meistens mit u.a. guter Fett-/Öl-/und Silikonentfernung. Deshalb sträubt es mich immer wieder den rechten Lenkstockhebel zu ziehen........

Ich meine die Glasreiniger, die extra für´s Auto hergestellt werden. Produkte von Meguiars und Surf City Garage hinterlassen meist eine gewisse Schutzschicht, die zwar nicht so lange und so gut funktioniert, wie eine Scheibenversiegelung, aber man merkt einen Unterschied, vor allem, wenn man regelmäßig putzt. Ich selbst nutze seit Jahren nur das Glass Cleaner Concentrate von Meguiars und mMn gibt es keinen besseren/ günstigeren Scheibenreiniger auf dem Markt.
Von Sonax soll es auch einen Nano Scheibenreiniger geben, den habe ich aber selbst nie probiert...

Mein rechter Lenkstockhebel hat dank Regensensor glaube ich schon innerlich Spinnweben angesetzt 😁 Scheibenreinigungsanlage habe ich in den letzten 1,5 Jahren nie benutzt, Heckwischer hatte ich in den letzten 16 Jahren noch nie in Betrieb 😉

Nun ja, hier ergibt sich imho ein Vorteil für die Scheibenwaschanlagennutzer. Denn hierbei versaue ich mir immer Teile meiner Versiegelung, bzw. des Wachses. Somit macht ein solches Produkt im Wischwasserbehälter schon Sinn. Und knappe 20€ für 5l schafft Sonax auch für seine xtreme-Serie zu verlangen. ...

Ich warte da noch auf die Langzeiterfahrungen von Chino. Normalerweise sollte das Wachs/ die Versiegelung ein paar "Attacken" vom Scheibenwaschzusatz aushalten (Versiegelungen eigentlich noch mehr als Wachse).
Die Frage wäre jetzt, ob PowerPearl auf dem Wachs gar nichts anstellt, ob es das Wachs irgendwann killt oder eine eigene Schicht darüber legt und somit das Beading des Wachses beeinflusst?!

Hallo Pflegefetischisten 😉,

nun möchte ich euch über meinen Test des PowerPearl berichten. Das PowerPearl ist ja vor rund 8 Wochen bei mir eingetroffen. Habe in dieser Zeit ca 2.500KM zurückgelegt. Einige Punkte hatte ich ja schon berichtet. Sie haben sich auch über die 8 Wochen bestätigt:

1. Die Reinigungswirkung ist sehr gut. Mit kurzem Einsatz der Scheibenwaschanlage ist die Scheibe von allen Verschmutzungen gereinigt.

2. Nach der, wie auf dem 5-Liter Kanister beschriebenen Erstanwendung, dreimal für ca 3 Sekunden die Waschanlage benutzen, ist kein Ghosting, rattern der Scheibenwischer, Schlieren… vorhanden. Ebenso ist in der Dunkelheit kein Streulicht vom Gegenverkehr oder anderen Lichtquellen feststellbar.

3. Die „Versiegelungs“-Schicht ist auch nach dem Autowaschen mit BTBM noch vorhanden.
Das nächste sprühen kann bis zum nächsten Regen warten, wenn es dann nötig sein sollte.

4. Meinem Collinite hat die Verwendung von PowerPearl nicht geschadet. Weder auf der Motorhaube noch auf dem Dach oder anderen Flächen. Das Beading ist noch vorhanden.

5. Ich habe PowerPearl auch auf den anderen Scheiben mit einem Glastuch aufgetragen und auch dort funktioniert das Abperlen.

Weiter wurde folgendes festgestellt:

Das PowerPearl hat meine Erwartungen erfüllt. Bisher habe ich erst einmal nachgesprüht. Ab 60Km/h tritt die Eigenschaft, dass die Tropfen die Scheibe herauflaufen auf. Wenn ich im Regen auf einem Parkplatz stehe, sind die Windschutzscheiben der anderen Autos meistens mit einer durchgehenden Wasserschicht überzogen und bei mir sieht man nur Tropfen, die, wenn sie groß genug sind einfach nach unten weglaufen oder man kann sie einfach wegpusten. 😉
Eine Beeinträchtigung des Beadings von meinem Collinite ist nicht feststellbar gewesen.
Der Einsatz eines HDR beeinflusst die Wirkung auch nicht.

MMn ist das PowerPearl eine sehr gute Alternative zur Scheibenversiegelung zu den hier im Forum bekannten Scheibenversiegelungen. Es hat für mich den großen Vorteil, dass ich keinen Fehler in der Anwendung machen kann und es seinen Zweck voll und ganz erfüllt. Dagegen, wenn ich einen Fehler bei der Anwendung einer herkömmlichen Scheibenversiegelung mache, kann ich eventuell zur Glaspolitur zum Glaser fahren.

Wenn ich jetzt noch bedenke, dass ich gleichzeitig einen Scheibenreiniger mit Frostschutz habe und z. B. wie xx771 schreibt:

Zitat:

Nun ja, hier ergibt sich imho ein Vorteil für die Scheibenwaschanlagennutzer. Denn hierbei versaue ich mir immer Teile meiner Versiegelung, bzw. des Wachses. Somit macht ein solches Produkt im Wischwasserbehälter schon Sinn. Und knappe 20€ für 5l schafft Sonax auch für seine xtreme-Serie zu verlangen. ...

Hier noch einmal die Werbung und mein Kurzkommentar dazu:

Es wird auf der HP des Herstellers mit folgenden Aussagen beworben

•Bessere Sicht in der Nacht > Kann ich bestätigen
•Bessere Sicht bei Starkregen > Kann ich bestätigen
•Extrem klare Sicht durch eine erhöhte Transparenz > Kann ich bestätigen
•Reduziert massiv Blendeffekte > Kann ich bestätigen
•Bester Abperleffekt zu jeder Zeit > Kann ich bestätigen
•Leichtes Entfernen von Eis und Insekten > Kann ich bestätigen
•Schützt vor Glaskorrosion > keine Ahnung was das sein soll
•Weniger Verbrauch > Kann ich bestätigen
•Schont die Scheibenwischer > Kann ich bestätigen
•Einfache Anwendung > Kann ich bestätigen

Somit kann ich das PP empfehlen. Jetzt bin ich mal gespannt ob das Produkt vom gleichen Hersteller für den Sommer dieselben Eigenschaften, bis auf den Frostschutz, hat. Herr Kummerer hat mir ja schon zugesagt auch einen Kanister vom PowerPearl für den Sommer zum testen zu zusenden.
Das soll es erst einmal gewesen sein vom Powerpearl-Test.

Gruß Holger

Noch einmal den Hinweis an Herr Kummerer: Bitte, wenn Sie hier etwas zum PP-Test schreiben, nehmen Sie bitte die Verlinkung auf Ihre HP aus der Signatur. Es wäre schade wenn deshalb der Test auf nimmer wiedersehen gelöscht würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen