Produktionstätte

Volvo

Ich wollte nur nachfragen, wo Volvo eigentlich die verschiedenen Baureihen produziert. Laufen noch immer alle Volvos in Göteborg vom Band? 😉

50 Antworten

Zitat:

Wenn ich beispielsweise einen SAAB fahre, so kann ich mich auch mit dessen Fabrikationsland, also Schweden, wohl weitestgehend identifzieren.

ne da bin ich absolut anderer Ansicht.

Ok ich fahr nen S40 (MY05). Bei mir lags nicht daran das ich Schweden irgendwie toll finde oder ein Verehrer von "Rentieren" bin. Ne mir gefiel der Kleine und da ich nen neues Auto brauchte wurde es der S40 halt.

Zumal ich nach Schweden noch weniger gern ziehen würde als ich D-Land jetzt schon finde. Hätte ich nen paar Mio € im Lotto gewonnen, wäre ich morgen früh schon in Südamerika. Wo`s wenigstens immer warm iss und nicht soviel Stress und Hektik wie hier sind.

Zitat:

Wenn ich aber wüsste, dass Volvo in xy produziet, warum sollte ich dann noch einen Aufpreis gegenüber einem beliebigen anderen Fahrzeug zahlen?!

weil Volvo nen Premium-Hersteller iss. Und ich nun mal kein Ford, Opel, VW oder Renault fahre. Verglichen habe ich meinen Kleinen eher mit Audi und Bmw.

Zitat:

Ehrlich gesagt bin ich jetzt zu müde, Dir die ganze Psychologie - so ist es zumindest bei mir -, die hinter dem Autokauf steckt, zu erläutern.

da haben wir wirklich extremst andere Ansichten. Aber wenn alle nur die selbe Meinung hätten wärs auch nicht gerade Disskussionsfördernd und es würde vermutlich nicht mal M.T. geben. 😰 😮

Gruß Zonkdsl

Das finde ich aber Arm von den Schweden,das man sein Car nicht da abholen kann,wo es Produziert wird,Heutzutage sollte das im vereinten Europ doch kein Prob mehr sein,oder?

Is doch ein Erlebnis,was man nimmer vergisst...

Hallo Jan,

bitte das nächste Mal mit Kommas und Leerschlägen... Danke! 🙂

Das mit der Selbstabholung ist tatsächlich schade; aber ich denke, dass wird nicht ewig so sein. 😉

Im übrigen entscheiden bei mir beim Autokauf Geist und Baugefühl gleichermassen!

Also beispielweise ein Auto, welches in China unter Zwangsarbeit produziert und mithilfe von Billigstarbeitern zu auch noch so tiefen Konditionen angeboten würde, würde ich mir niemals kaufen; auch wenn es nur einen Zehntel kosten würde... (Das Beispiel ist zugegebenermassen ein wenig polemisiert; so jedoch verständlicher)

Und, ich würde Schweden Südamerika tatsächlich vorziehen... 🙂 Die vielen Kilometer auf dem Tacho meines SAABs stammen schliesslich auch von langen Reisen nach Schweden und England.

hat volvo eigentlich seine kleine fabrik in kanada noch? der p1800 wurde eine weile bei jensen in england produziert, wegen unzureichender qualität wurde die produktion aber nach schweden geholt.
ich halte es auch fuer besser, wenn ein auto im heimatland produziert wird. andererseits werden die autos ja sowieso zum grössten teil in schweden bzw. im kalifornischen designcenter entwickelt. und da steckt der kern des produkts, imho.
@jan, car = auto? 😛

lieb gruss
oli

Zitat:

andererseits werden die autos ja sowieso zum grössten teil in schweden bzw. im kalifornischen designcenter entwickelt. und da steckt der kern des produkts, imho.

Absolut Deiner Meinung. Aber war da nicht noch ein Elch-Design-Centre in Barcelona? Ist dann zB der V70 dann vielleicht gar kein alter Schwede, sondern ein fescher Katalane? ¡Caramba! ... 😁

ja, stimmt, der innenraumdesigner jose irgendwas hat dort sein zentrum... 🙂

lieb gruss
oli, der sich sowieso wundert, wie die hersteller es im globalen autobau schaffen, die landesfixierung der kunden aufrechtzuerhalten...

Zitat:

Original geschrieben von oli


oli, der sich sowieso wundert, wie die hersteller es im globalen autobau schaffen, die landesfixierung der kunden aufrechtzuerhalten...

Erstens durch Werbung, zweitens durch Werbung und wenn das alles nichts nützt durch Werbung.

Der Sozialromantiker kann sich einbilden, sein Auto wäre sozialverträglich im sozialen Schweden gebaut worden und zur Gewissensberuhigung noch einen fair gehandelten Kaffee dazu trinken.

Alle anderen fangen besser gar nicht erst an, darüber nachzudenken, ob nicht alle Kunststoffteile von chinesischen Kinderhänden gepreßt, der Stahl unter unakzeptablen Sicherheitsbedingungen in Sizilien gewalzt oder das Eisenerz unter kaum erträglichen sibirischen Bedingungen gefördert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Der Sozialromantiker kann sich einbilden, sein Auto wäre sozialverträglich im sozialen Schweden gebaut worden und zur Gewissensberuhigung noch einen fair gehandelten Kaffee dazu trinken.

Tja, lieber so als immerfort Billigstprodukte - um nicht zu sagen Wegwerfprodukte - kaufen à la "Geiz-ist-geil"!

Der Fortschritt beginnt im Kleinen! Und ich kaufe tatsächlich nur fair gehandelten Kaffee, dafür ist mein SAAB halt schon 13 Jahre alt!

Eine Lektion, die auch Deutschland irgendwann noch lernen wird - zugegebenermassen nicht unter Merkel!

Etwas mehr Weitblick statt kurzweiliges Profitdenken hat noch nie geschadet, letzteres in neuester Zeit hingegen allzu oft!

Wie kann ich denn als Laie nun herausfinden, wo beispielsweise ein V70 produziert wurde? Gibt es da irgendwelche - mir unbekannten - Codes oder dergleichen?

ja, gibt es. Die soundsovielste Zahl der Motornummer sagt den Produktionsort an. Das ist hier irgendwo schon mal geschrieben worden. Suche benutzen.

Kapitaen52

PS.

Der Plural von Komma ist Kommata und nicht Kommas, wenn ich schon jemand anpfeife dann mit der richtigen Aussage.

Zitat:

Der Plural von Komma ist Kommata und nicht Kommas

...und die Mehrzahl von Pizza sind Pizze

Mann, hier lernt man Sachen, die man nicht mal in der Schule hörte - oder war das aus einem Kreuzworträtsel - Lösungsheft?
lG Richard

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Wie kann ich denn als Laie nun herausfinden, wo beispielsweise ein V70 produziert wurde? Gibt es da irgendwelche - mir unbekannten - Codes oder dergleichen?

11. Stelle der Fg.-Nr.:

1 = Torslanda

2 = Gent

Die Codes für Uddevalla und Born habe ich jetzt nicht parat (für die Spaßvögel: Es sind nicht 3 und 4, sondern Buchstaben).

Gruß

Jörg

Nur muss ganz klar festgehalten werden, dass es sich um ein Forum mit umgangssprachlichem Charakter (vgl. Gesprächssituation) handelt.

Zur besseren Verständigung finde ich "Kommas" durchaus in Ordnung. Und ausserdem: Ich wollte niemanden "anpfeifen" - was immer auch dieser Ausdruck bedeuten mag -, es ging mir lediglich um die Leserlichkeit der Beiträge!

P.s.: In sprachlicher Hinsicht kann Dein Beitrag aber auch nicht wirklich überzeugen... 😉

P.p.s.: "Kommas" wird selbst in gängigen Wörterbüchern als sog. Pl. 2 aufgeführt. Stilistisch besser ist tatsächlich "Kommata"!

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


11. Stelle der Fg.-Nr.:
1 = Torslanda
2 = Gent

Die Codes für Uddevalla und Born habe ich jetzt nicht parat (für die Spaßvögel: Es sind nicht 3 und 4, sondern Buchstaben).

Gruß

Jörg

Ich könnte heulen, mein Elch ist gar kein Elch.

ts ts ts
wer heutzutage alles Volvo fährt.
Selbst Pizzabecker haben keinen Nationalstolz mehr.

Kapitaen52

Deine Antwort