Produktionstätte

Volvo

Ich wollte nur nachfragen, wo Volvo eigentlich die verschiedenen Baureihen produziert. Laufen noch immer alle Volvos in Göteborg vom Band? 😉

50 Antworten

wir hatten bis vor kurzem einen 740 GL, der wurde in Belgien fabriziert und hat stolze 435'000 km geleistet ;-) also nix da von wegen alles was nicht in göteborg produziert wird ist nix... ;-)

Mein V50 wurde in Belgien gebaut.

In Gent (Belgien) werden hauptsächlich der S40 und der V50 gebaut. Aber (wusste ich auch nicht) auch noch S60 und V70 (siehe Website Volvo Gent. Die großen Volvos werden aber eigentlich in Schweden gebaut.

Die Modelle der jüngeren Vergangenhet wurden in folgenden Ländern gebaut:

S40 + V40: Born, Niederlande (gemeinsam mit Mitsubishi Carisma und Space Star)

S40 + V50: Ghent, Belgien

S60: Ghent, Belgien

V70: Ghent, Belgien + Torslanda, Schweden

XC70: Torslanda, Schweden

C70: Uddevalla, Schweden

S80: Torslanda, Schweden

XC90: Torslanda, Schweden

Daneben gibt es noch einige sehr kleine Fabriken wie beispielsweise in Thailand, die aber nicht für den europäischen Markt produzieren.

ist es denn auch Theoretisch Möglich,seinen z.B. XC 70 in Schweden abzuholen?

Zitat:

ist es denn auch Theoretisch Möglich,seinen z.B. XC 70 in Schweden abzuholen?

diese Frage behandelte schon mal ein fred - wenn ich nicht irre war die finale Antwort: (eher) nein

versuch´ mal die Suche funktion - wenn du´s genauer wissen willst

lG Richard (der mit diesem Gedanken auch schon gespielt hat)

Zitat:

ist es denn auch Theoretisch Möglich,seinen z.B. XC 70 in Schweden abzuholen?

nein nicht für europäische Kunden. Für amerikanische Kunden mit Stadtbesichtigung Brüssel(S40/V50 der Rest wird ja überwiegend in Schweden produziert), meines Wissens nach, schon.

wie isses da eigentich bei Saab? Kann man die in Schweden abholen?

Gruß Zonkdsl

Nein, das ist meines Wissens auch bei SAAB nicht möglich.

Stattdessen werden aber Reisen nach Schweden (Werkbesichtigung in Trollhättan und dergleichen inklusive) angeboten. 😉

Edit: Siehe auch hier (der SAAB-Website entnommen):

"Griffin Circle - Der exklusive Kunden-Club von Saab

Weil ein Saab etwas Besonderes ist und sich durch eine grosse Eigenständigkeit auszeichnet, können wir es uns erlauben, unsere Produkte und Dienstleistungen optimal den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen.

Mit dem Griffin Circle versuchen wir, dieses Bestreben mit vielfältigen Aktivitäten umzusetzen, wie es bei einer Volumenmarke gar nicht möglich wäre. So werden Sie regelmässig zu exklusiven Anlässen eingeladen, die je nach Gelegenheit für Sie völlig kostenlos oder zu speziell günstigen Konditionen angeboten werden. Die Anlässe decken ein breites Interessenspektrum ab und reichen von kulturellen und sportlichen Events bis zu Werksbesichtigungen in Schweden. Auf jeden Fall lassen wir uns immer etwas Spezielles einfallen für Sie.

Als Griffin Circle Mitglied erhalten Sie regelmässig das informative und attraktive Saab Magazin. Neben Saab News finden Sie darin höchst interessante Beiträge aus Wissenschaft und Kultur.

Ihre Mitgliedschaft beginnt mit der ersten Inverkehrsetzung Ihres neuen Saab und ist unbeschränkt gültig."

Zitat:

"Griffin Circle - Der exklusive Kunden-Club von Saab

und nix anderes wie die Life Card bei Volvo oder A-Plus bei Audi.

Zitat:

Mit dem Griffin Circle versuchen wir, dieses Bestreben mit vielfältigen Aktivitäten umzusetzen, wie es bei einer Volumenmarke gar nicht möglich wäre

hmm bei einer "Volumenmarke" nicht möglich???

Bei VW gibts auch den "Volkswagen Club" sowas wie Griffin Circle (sprich alle 3 Monate Zeitschrift, verbilligtes Reisen, Werksbesichtigungen). Und VW als Autobauer würde ich nun nicht wirklich "Premium-Hersteller" bezeichnen (auch wenn se es gerne hätten).

Gruß Zonkdsl

Bei Saab heißt das übrigens SAAB MOMENTS CIRCLE: http://www.saab-moments.de/03_01.php

@stelo: Diese Website kannte ich bis anhin nicht. Danke für den Link! 🙂

Letztlich geht es ja sowieso allen Herstellern um dasselbe: Kundenbindung!

Wenn diese auf angenehme Weise "abläuft", lasse ich mich gerne binden...

Zum Thema:

Es erscheint mir wichtig, dass ein vermeintlich Schwedisches Fahrzeug auch in Schweden produziert wird. Schliesslich möchte ich mich auch mit dem Produkt identifizieren können!

Zitat:

Es erscheint mir wichtig, dass ein vermeintlich Schwedisches Fahrzeug auch in Schweden produziert wird. Schliesslich möchte ich mich auch mit dem Produkt identifizieren können!

hä? Dir ist schon bewusst das fast gar kein Konzern nur noch in seinem "Heimatland" produziert. Und was hat das mit der Produktidentifikation zu tun??

Gruß Zonkdsl

Wenn ich beispielsweise einen SAAB fahre, so kann ich mich auch mit dessen Fabrikationsland, also Schweden, wohl weitestgehend identifzieren.

Anders herum: Viele Italien-Freunde fahren beispielsweise Alfa Romeo, Fiat oder Lancia!

Wenn ich aber wüsste, dass Volvo in xy produziet, warum sollte ich dann noch einen Aufpreis gegenüber einem beliebigen anderen Fahrzeug zahlen?! Eben...

Ehrlich gesagt bin ich jetzt zu müde, Dir die ganze Psychologie - so ist es zumindest bei mir -, die hinter dem Autokauf steckt, zu erläutern. 🙂

Deine Antwort