Probs mit 1.4i Corsa B
Hallo Gemeinde,
meine Frau fährt einen Corsa B 1.4i .
Nun das Prob, bzw mehrere:
Wenn das Auto über Nacht steht beschlagen die Scheiben und im Winter gefriert es natürlich hinne.
Die Kühlwassertemp.anzeige zeigt so gut wie nix an und aus der Heizung kommt nur Handwarme luft.
Von den Vorderen Ecken am Schiebedach (im Innenraum) tropft es gelegentlich Wasser runter ist da ein Abfluß verstopft?
Der Scheibenwischer am Kofferraum beginnt an der Antriebseinheit zu Rosten, ist da ne Dichtung durch und wie geh ich vor?
Bin leider nur mit meinem Omega B vertraut und der Corsa ist "NOCH" Neuland für mich 😉
Gruß Thorsten
14 Antworten
Zitat:
Wenn das Auto über Nacht steht beschlagen die Scheiben und im Winter gefriert es natürlich hinne.
Schälchen Salz, bzw. Luftentfeuchter ausm Baumarkt ins Auto; Innenraumluftfilter wechseln; Lüftung auf Aussenluft, nicht Umluft
Zitat:
Die Kühlwassertemp.anzeige zeigt so gut wie nix an und aus der Heizung kommt nur Handwarme luft.
Kurzstreckenfahrzeug? Dann normal, ist einfach zu kalt draussen. Sonst hängt evtl. das Thermostat im offenen Zustand. Mach mal ne große Pappe vor den Kühler und guck obs dann besser ist.
Zitat:
Der Scheibenwischer am Kofferraum beginnt an der Antriebseinheit zu Rosten, ist da ne Dichtung durch und wie geh ich vor?
Rostet der Wischer oder die Heckklappe? ist ne kleine Problemstelle am Corsa.
Hallo,
Also, der Kofferraumdeckel rostet bzw es fängt schon langsam an möchte aber da etwas tun bevor es schlimmer wird.
Nein ist kein Kurzstrecken Fahrzeug, fahre täglich 70km mit dem Corsa immer zur Arbeit da meine Frau zwecks Kind den Omega braucht.
Wie und wo muß ich denn diese Pappe anbringen bzw wo sitzt denn der Thermostat
Der Schalter ist nicht auf Umluft, beim Fahren gehen die beschlagenen Scheiben sofort weg nur wenn das Fahrzeug steht ist es so schlimmt. Aber nach dem Filter werde ich mal schauen
Die Pappe packste genau vor den Kühler, damit der keinen Fahrtwind mehr abkriegt, dann sollte die Temperatur eigentlich recht schnell hoch gehen (behalt die Anzeige im Auge, damit nix überhitzt!).
Gegen beschlagene Scheiben / Feuchtigkeit im Auto hilft wie gesagt Salz oder n Luftentfeuchter.
Die Roststelle würde ich abschleifen, mit neuem Rostschutz/Grundierung versehen, nachlackieren und überpolieren, wenn man sich da n bissl Mühe gibt, geht das sogar mit Dose einigermassen (wenn die Stelle noch klein ist)
Wo das Thermostat beim 1.4er sitzt weiss ich net.
Ähnliche Themen
Hallo,
als die Opel-Entwickler die Lage des Thermostaten am 1,4er festgelegt haben, müssen sie besoffen gewesen sein.
Der sitzt hinter dem Zahnriemen.
MfG
Achherje???? Was macht der da?
Kommt man da denn überhaupt hinne? Oder muß Frau mit dünnen Fingern her?
Kann man das Messen ob der Thermostat funzt?
Ausbauen, in fast kochendes Wasser packen und gucken ob er aufgeht 😛
Da das bei dir mit nem Zahnriemenwechsel verbunden wär, solltestes auf die einfachere (aber ungenauere) Methode machen.
Auto über Nacht stehen lassen (oder so, dass er halt abgekühlt ist), Motor anmachen und mit der Hand an den dicken schlauch fassen, der vom Kühler Richtung Motor geht.
Wenn jemand zwischenzeitlich mal bissl Gas gibt, beschleunigt man das Ganze etwas. Ist das Thermostat ok, sollte der Schlauch nach ner Weile schlagartig warm werden (wenn das Thermo halt aufmacht), wird er hingegen langsam und gleichmässig warm, ist das Thermo sehr wahrscheinlich konstant offen.
Hallo,
Frau mit dünnen Fingern hilft da nicht --> der Zahnriemen muß runter.
Bei der Gelegenheit gleich neuen Riemen, neue Rollen und neue Wasserpumpe einbauen (lassen).
Und zum Test:
Laß den Motor in kaltem Zustand an, und warte bis er warm wird. Während dessen mit einer Hand den oberen Schlauch zum Kühler umfassen.
Wird der Schlauch langsam warm --> Thermostat defekt.
Wird der Schlauch "schlagartig" warm --> Thermostat in Ordnung.
Wie lange fährst du denn immer? Bleibt die Temperatur auch nach 1 Std. Autobahn im Keller?
MfG
Hrmpf,
zu langsam getippt
Aber den Test des ausgebauten Thermostaten kannst du dir schenken. Wenn er sowieso schon drausen ist --> gleich neuen einbauen.
MfG
Also ich fahre so ca. ne gute 3/4 Stunde und der Zeiger von der Anziege geht nur kurz vor Anfang der Anziege also an den Rand vom Weißen Kasten, hab ihn auch mal so richtig über die Schnellstraße getreten aber es hat sich nichts bewegt (an der Anzeige)
Werde das mal mit dem Schlauch prüfen. Danke für den Tip.
Hallo,
ggf fehlt auch nur etwas Kühlwasser.. Keine Ahnung ob Du dies schon kontrolliert hast. Bei meiner Schwester war dies zumindest der ausschlaggebende Grund für die "Kälte" im Auto und die (Fast)Untätigkeit des Zeigers...
Denn: selbst wenn das Thermostat kaputt sein sollte, müsste die Heizleistung, vor allem bei solch langen Strecken, normal sein. Sprich heiße Luft aus dem Gebläse kommen!
Grüße
Hallo,
das ist so nicht ganz richtig.
Wenn das Thermostat dauernd offen ist --> der große Kühlkreislauf drann hängt, kannst du bei diesen Temperaturen fahren bis zum SanktNimmerleinsTag, der Motor wird nicht richtig warm --> die Heizung heizt nicht.
Glaube mir, ich spreche da aus Erfahrung
MfG
Hallo,
also ich kenn das Problem mit dem defekten Thermostat aus dem Astra G eines Freundes. Bei biesem verhält es sich wie beschrieben. Die Heizleistung passt.. nur die Motortemperatur nach Anzeige nicht.
Würde dennoch zunächst nach dem Kühlwasser sehn, bevor man vieles ausbaut (bauen lässt)
Grüße