Problemfreie 1,4 TSI! Und nur Die!
Hallo ich wollte der Hexenjagd mal etwas entgegensetzen.....
da ich völlig zufrieden bin und einige im Bekanntenkreis habe, denen es ähnlich geht....
Liebe Leute es sollen keine Diskussionen hier hinein, sondern nur die Daten von denen, die grundsätzlich Zufrieden mit Ihrem 1,4 TSI sind! Bitte nach Muster vorgehen...danke🙂
118Kw EZ 02/2009 29500KM immer Super Plus
Beste Antwort im Thema
Was sind denn bei euch 'problemfreie 1.4TSI' ?
Zitat:
Original geschrieben von jayjay01
Muss dazu sagen er hatte das Ruckeln(Klingeln/Klopfen) was aber nach einem Update Weg war.
Zitat:
Original geschrieben von DerGroßmeister
Neuer Kettenspanner (Service Aktion Werkstatt)
Zitat:
Original geschrieben von Armine05
einmal Zündaussetzer wegen Ablagerungen auf einer Zündkerze
Zitat:
Original geschrieben von Schmitzibu
quietschende Magnetkupplung
27 Antworten
Was sind denn bei euch 'problemfreie 1.4TSI' ?
Zitat:
Original geschrieben von jayjay01
Muss dazu sagen er hatte das Ruckeln(Klingeln/Klopfen) was aber nach einem Update Weg war.
Zitat:
Original geschrieben von DerGroßmeister
Neuer Kettenspanner (Service Aktion Werkstatt)
Zitat:
Original geschrieben von Armine05
einmal Zündaussetzer wegen Ablagerungen auf einer Zündkerze
Zitat:
Original geschrieben von Schmitzibu
quietschende Magnetkupplung
90 kw 122ps
BJ 6/10
52 000 km gelaufen
Turboschaden (Garantie) , aber dennoch zufrieden
Zunächst schonmal Danke an alle!
@MichaelN Ich will hier doch keine Diskussionen...🙂
auch ich hatte z.B. das Quitschen, aber dennoch bin ich grundsätzlich zufrieden und empfinde meinen 1,4er bis jetzt als Problemfrei!
Nur weil hier und da mal was daneben war, ist doch nicht alles gleich schlecht und muss verteufelt werden!
Ich kenne genügend Leute (da Kfz Meister) die haben mit den 2,0er auch so ihre Problemchen, ebenso die TDI....da findet auch keine Hexenjagd statt und warum? Sind halt keine "Scheiß Downsizing Motoren" es haben doch "alle" nur darauf gewartet....
Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: Auch mir liegen keine Zahlen über echte Motorschäden 1,4 oder 2,0 TSI vor. Da aber von den 1,4er motörchen wesentlich mehr auf der Straße sind als von den 2,0TSI halten sich nach meinem dafürhalten die Motorschäden jeweils im selben promille Bereich auf...
jetzt bitte weiter wie gewünscht....mfg
Der Michael hat doch Recht, was soll so eine Rubrik, man kann sich die Welt auch schönreden. Du bewegst Dich hier in einem Forum, wo Meinungen diskutiert werden, das ist nunmal kein Wunschkonzert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Der Michael hat doch Recht, was soll so eine Rubrik, man kann sich die Welt auch schönreden. Du bewegst Dich hier in einem Forum, wo Meinungen diskutiert werden, das ist nunmal kein Wunschkonzert.
Genauso schwachsinnig ist es aber, einen Motor als "nicht problemlos" zu bezeichnen wegen einer defekten Zündkerze.
118kw, EZ 03/2009, 80tkm, Super E5, LL, 70% Land zügig, 30% Stadt sparsam
(Es wurden zwar schon Kettenspanner, Turbolader, Zündkerzen, Zündspulen, Wasserpumpen, Unterdruckverschlauchung, div. Sensoren getauscht und div. Updates eingespielt, aber das war alles problemfrei)
ei ei ei, da spricht aber eindeutig frustration und ist in dem thread deplatziert.
aber ich stimme insofern zu, dass besitzer dieses motors mit schäden hier nicht posten sollten. widerspricht ja auch dem threadtitel.
Ein Schaden ist Ansichtssache .... Zündkerze oder quietschen ist bei mir kein Schaden ....
118 kw, EZ 06/2009, 42.000 km, immer Super E5 (Golf VI Highline).
Keinerlei Beanstandungen, keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche.
118KW Rocco EZ 11/2009 mit nicht ganz 26000KM LL Super und mal Super Plus Stadt und Landverkehr
Durchsicht laut Plan
und klopf auf Holz Autofahren macht Spaß und schnuppert immer noch nach Neuwagen!
118 KW EZ 10/2009,
41000 KM immer Super E5
überwiegend Landstraße
wenn auf freier Strecke dann sehr zügig.
LL-Öl.
nur Motorupdate, Kettenspanner/ Nockenwelle und
im Display wird Fehlermeldung angezeigt: " Ausfall Bremskraftverstärker"
nach Software update alles wieder OK.
Super zufrieden!!
EZ 08/2008 war ein Vorführwagen wurde von mir 03/2010 gekauft mit ca 12tkm gekauft. Bin ca. 25tkm im Jahr gefahren. beim ersten Inspektionintervall kamen zu erste die 2 Jahre aber 30tkm wären laut Bordcomputer erreicht worden. Beim 2. wären sie erreicht wurden bin etwas früher hin wegen Wintereifen wechesel. Unplanmäßige Werkstattaufenthalten waren Rückrufaktion wegen den Dämpfern. Eimal bin ich in reigendetwas reingefahren der Reifnme wurde aufgeschlißet und bei einer Inspektion wurde ein Ngel im Reifen endeckt. jetzte hat er knapp 62 tkm. seit bin ich umgezogen und ersteht jetzt mehr bin seit April vielleich 500 km gefahren. Plane mir jetzt eine Stäkeren Motor zu klaufen da ich nicht mehr so viel Fahre und der SPritverbauch net mehr so wichtig ist. fahre dann nur Autbahn aus SPass und da braucht er halt zwischen 13-15 Liter, viel mehr wird ein 2.0 oder r auch net brauchen. Er war für mich eine Kompriss mit dem ich zu Arbeit sparsam fahrne kann. Ich hatte keine Probleme bis jetzt auch kein quitschen aber soregn macht man sich doch irgendwie.
2007er Passat TSI 122 PS Variant, gekauft mit 27.000 km Ende 2008, verkauft mit rund 70.000 km Ende 2011. Immer mit 95 Oktan gefahren. LL Intervall reichte bis zu 28.000 km. Nie Probleme. Bekam Softwareupdate gegen Kaltstartruckeln, sonst nix. alles gut🙂 Größtenteils Kurzstrecke (6-7 km), ab und an Autobahn und öfters mal Überland größere Strecken.