Probleme und technische Nachteile beim Toyota Corolla?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Würde gerne wissen ob es was gibt was man vorm Kauf wissen muss?
Wo sind neben den ganzen Vorteilen auch die Nachteile oder Schwachstellen ?
Was könnte da Toyota besser machen eurer Meinung nach ?

30 Antworten

Also das bedeutet das er ist im Mittelgebirge und Alpenvorland ungeeignet ist? Da wird alle paar km bergauf Last vom Moror verlangt. Das wäre ein ko Kriterium !

Nein, ungeeignet nicht. Last ja, aber keine Volllast.

Wir sind mit unserem Corolla TS 1.8 HSD im Thüringer Wald (Mittelgebirge) durchaus sehr zufrieden.

Bergauf wird er etwas lauter und dreht auch etwas höher.

Es geht hier um die 2.0l HSD Motorisierung.

Nein, es geht generell um "Probleme und technische Nachteile beim Toyota Corolla".

Nur in der letzten Antwort von Franky1801 ging es um den 2.0. Auch diesen kannst Du im Teillastbereich sparsam im Mittelgebirge fahren. Volllast sollte natürlich generell vermieden werden.

Ähnliche Themen

Der 1.8L HSD ist auch mit 4 Personen im Auto ausreichend. Er hat nicht das Drehmoment eines Diesel- oder Turbomotors. Aber wenn ich mit 50-70 Km/h in den Alpen und im Schwarzwald fahre, ist das Motorengeräusch akzeptabel. Ich bevorzuge immer noch den moderneren 2,0-Liter-Motor, obwohl er auf flachen Straßen mehr Kraftstoff verbraucht. In den Bergen könnte der 2,0-Liter-Hybrid aufgrund des größeren Drehmoments bei niedrigeren Drehzahlen sparsamer sein als der 1,8-Liter-Motor.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:42:54 Uhr:


Also das bedeutet das er ist im Mittelgebirge und Alpenvorland ungeeignet ist? Da wird alle paar km bergauf Last vom Moror verlangt. Das wäre ein ko Kriterium !

Ungeeignet definitiv nicht. Wenn sehr viel Leistung abverlangt wird, wird halt der Atkinsonzyklus weggeschaltet und der Verbrenner ist dann ein "normaler" Otto. Das Gesamtsystem tut dennoch viel, um die angeforderte Leistung möglichst effizient abzugeben. Wenn Du nur so viel Leistung abruft, daß sie auch der 1,8er problemlos liefern könnte, wirst Du nicht oder nur sehr wenig mehr brauchen als wenn Du nur den 1,8er hättest. Forderst Du mehr ab, zahlst Du Expreßzuschlag.

Ich wohne in Norddeutschland und wenn ich in meine alte Heimat fahre , Bergisches Land, dann arbeitet auch der 2.0 ganz schön und der Verbrauch steigt , auch ohne 4 Personen..

Zur Ursprungsfrage des TE , also Navi incl. Software ist sehr schlecht, Radio Klang könnte besser sein, Verkehrschilder Erkennung auch mangelhaft, keine automatische Türverriegelung, Fusssensor trotz Rückrufaktion immer noch mit kleinen Fehlern ( von 10 x muß man 2 x mehrmals den Fuß einsetzen) . Durch die Hartplastik Verkleidung klappert oft das Gurtschloss von der Beifahrerseite an der Verkleidung. Unbedingt Sitzprobe, ich bin nur 1,70 m und habe ein Panoramadach und komme mit dem Kopf an den Himmel, stelle ich den Sitz tiefer kann ich die Front nicht sehen. Gepäckvolumen testen, durch die schräge Heckklappe gibt es bei größeren Koffer schnell Probleme , auch wenn der Kofferraumboden in der unteren Stellung ist. Plstikteile brechen schnell oder leihen aus, Abdeckung Steckdose im Kofferraum oder die Abdeckungen vom Trennnetz.
Vielleicht sind bei neueren Modellen auch einige Möngel abgestellt.

Die Türverriegelung ist ein Kundeneinstellung. Kann jeder Händler, neben anderem, einfach aktivieren.

Lex Golf : kann man nicht .

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:25:37 Uhr:


Zur Ursprungsfrage des TE , also Navi incl. Software ist sehr schlecht, Radio Klang könnte besser sein, Verkehrschilder Erkennung auch mangelhaft, keine automatische Türverriegelung, Fusssensor trotz Rückrufaktion immer noch mit kleinen Fehlern ( von 10 x muß man 2 x mehrmals den Fuß einsetzen) . Durch die Hartplastik Verkleidung klappert oft das Gurtschloss von der Beifahrerseite an der Verkleidung. Unbedingt Sitzprobe, ich bin nur 1,70 m und habe ein Panoramadach und komme mit dem Kopf an den Himmel, stelle ich den Sitz tiefer kann ich die Front nicht sehen. Gepäckvolumen testen, durch die schräge Heckklappe gibt es bei größeren Koffer schnell Probleme , auch wenn der Kofferraumboden in der unteren Stellung ist. Plstikteile brechen schnell oder leihen aus, Abdeckung Steckdose im Kofferraum oder die Abdeckungen vom Trennnetz.
Vielleicht sind bei neueren Modellen auch einige Möngel abgestellt.

Wenn ich das hier lese, dann frage ich mich was von Corolla fahre ich, Radioklang könnte besser sein, aber viele andere Hersteller sind auch nicht besser, Navigation funktioniert sehr gut, klappert nichts und sind noch keine Teile abgebrochen, in jeden wagen wenn ich mich reinsetze und Sitz hochpumpe komm ich mit dem kopf an Dachhimmel.

Ich beschwere mich nicht über das neue MyToyotaConnect und Android Auto. Es ist sehr intuitiv und einfach. Die Schildererkennung ist gut und Safety Sense 2 funktioniert zuverlässig. Auch die alte Auris-Schildererkennung und der Tempolimitwarner funktionieren gut. Ich habe meine Strafzettel deutlich reduziert, seit ich es benutze. Manchmal liest er die Geschwindigkeitsbegrenzung beim Verlassen der Autobahn vor, aber das ist bei anderen Marken auch so.

Ich finde es gut, dass Toyota immer noch physische Bedienelemente für Klimaanlage, Audio usw. verwendet. Das ist nicht so gut wie bei BMW, aber auch nicht so umständlich wie beim BEV ID3 oder einem Benz EQ, die eine Touch-Bedienung verwenden und ablenkend wirken.

Zu erst ich habe geschrieben das evtl. später gebaute Modelle vielleicht besser sind. Dann wenn ein ganzer Stadtteil der mind. 50 Jahre in der Software fehlt , kann diese nicht gut sein. Über Schildererkennung gibt es hier ein Thema wo auch andere sich drüber beschweren. Und ein Sitz muss ich so einstellen das ich eine vernünftige Übersicht habe. Alle meine Firmenwagen hatten Schiebedächer ob Opel,Ford.oder VW und Privat Mercedes an keinem hatte ich Probleme mit der Dachhöhe.

Wir sollten aufhören, uns über Kleinigkeiten zu beschweren. Wenn wir ein Auto für eine Familie, ein Hybrid der 4. Generation, der sich als zuverlässig erweist. 550t Km mit allen Originalteilen.
Prius PHEV mit original HV batterie und alles gut.
https://youtu.be/fzJaFR9xlhM

Zitat:

@rondhol schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:55:56 Uhr:


Ich beschwere mich nicht über das neue MyToyotaConnect und Android Auto. Es ist sehr intuitiv und einfach. Die Schildererkennung ist gut und Safety Sense 2 funktioniert zuverlässig. Auch die alte Auris-Schildererkennung und der Tempolimitwarner funktionieren gut. Ich habe meine Strafzettel deutlich reduziert, seit ich es benutze. Manchmal liest er die Geschwindigkeitsbegrenzung beim Verlassen der Autobahn vor, aber das ist bei anderen Marken auch so.

Ich finde es gut, dass Toyota immer noch physische Bedienelemente für Klimaanlage, Audio usw. verwendet. Das ist nicht so gut wie bei BMW, aber auch nicht so umständlich wie beim BEV ID3 oder einem Benz EQ, die eine Touch-Bedienung verwenden und ablenkend wirken.

Was hälst du von den Sitzen ? Sind Standardsitze aus Stoff besser als solche aus Leder?
Und wie weit verbessert hat sich das infotainment ?
Meine Bedürfnisse und wünsche ans Auto die hätte bestehen aus Led plus Tagfahrlicht, Leder, Automatik das haben die, El Sitze, El Heckklappe, Sitz und Lenkrad Heizung, gutes Soundsystem oder Möglichkeit der Nachrüstung beim Händler, evtl Panoramadach mal sehen.
Wintertauglich sind die soweit mit guter scheibenenteisung und eine Standheizung wer baut da die beste ein?
Der Händler oder irhendein Bosch Dienst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen