1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Probleme SOftail EVO

Probleme SOftail EVO

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo zusammen,
nachdem meine Softail (EVO Bj87) am Sonntag auf dem Nachhauseweg vom Allgäu nach 150 km im Dauerregen komplett gestreikt hat und am Donnerstag vom ADAC gebracht wurde, bin ich nun auf der Fehlersuche.
Die Symptome waren: nach ca 100 Kilometern ist die zum ersten Mal ausgegangen und nach ein paar Minuten wieder an. Dies vollzog sich auf den nächsten 50 Kilometern ca 4-5 mal. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich muss auf Reserve umschalten, Sprit war aber noch genug drin. Bei den anderen malen war es so, dass sie ohne Anzeichen einfach ausging. Beim starten war es dann gefühlt so, als wenn man auf Reserve umschaltet und der Sorit erst langsam wieder nachläuft.
Als sie am Donnerstag ankam, lief sie problemlos an und lief im Stand ein paar Minuten, bis ich die ausgemacht habe.
Folgendes habe ich jetzt gemacht, Sprit abgelassen und Benzinhahn ausgebaut. Dieser ist absolut sauber und funktioniert.
Die Entlüftung an den Tankdeckeln ist (mMn) auch in Ordnung.
Aufgefallen ist mir: der Stecker des LimaReglers, bei mir der Stecker mit den zwei Pins, ist einfach so runtergerutscht, als ich hingelangt habe.
Meine Frage, darüber ist ja ein Bügel der ihn festhalten soll, sollte der Stecker an sich nicht zumindest auch ein bisschen fest sein ohne diesen Bügel? Der Stecker geht ja circa 2 mm, schätze ich jetzt mal, in den Motorblock und ich dachte, dass er zumindest darin ein klein bisschen fest wäre und nicht direkt bei der geringsten Berührung rausfällt?!
Zum zweiten ist mir beim Überprüfen von Steckverbindungen und Kabeln aufgefallen, Das unter meinem Öltank ein Kabel einfach so rumliegt (Siehe Bild), ich vermute mal das ist ein Massekabel ist.
Kann mir irgend jemand sagen, was das für ein Kabel ist beziehungsweise zu was das Kabel gehört?
Wäre es möglich, dass das Kabel mit meiner alten Zündung zusammenhängt? Denn der Vorbesitzer hat die Zündung auf eine Crane HI4 umgebaut.
Grundsätzlich vermute ich, dass die Probleme vom Sonntag hauptsächlich von den Unmengen an Wasser, die von oben und unten auf das Motorrad eingeprasselt sind, zusammenhängen. Wie ist eure Meinung dazu?
So, ich weiß, dies ist ein langer Text 🙂 . Ich hoffe ich habe es trotzdem einigermaßen verständlich rübergebracht 🙄
Danke und Grüße

040
20 Antworten

Und wie "unmerklich" ist denn der Unterschied bei gemessenem Spritfluss? So'n EVO (Originalvergaser?) zieht ja ordentlich.

Zitat:

@HeilLeo schrieb am 14. Juli 2020 um 11:59:19 Uhr:


@fxstshd
Verdacht auf brösligen Schlauch...?? Könnte natürlich auch sein,aber dann nicht nur "auf Reserve".

Nein!
Aber es kann nicht sein, wenn alles sauber ist, und der Benzinhahn korrekt funktioniert,
dass in der Reservestellung der Durchfluß vermindert ist.😉

Ja, genau so

Zitat:

@fxstshd schrieb am 14. Juli 2020 um 11:56:11 Uhr:


Wie hast du das gemessen, bei abezogenem Schlauch vom Benzinhahn über einen Erzatzschlauch in ein Gefäss?

Das komische ist ja, dass sie wirklich überhaupt kein Gas annimmt auf Reserve. Geht beim geringsten Dreh am Gas aus... Standgas kann ich hochschrauben und sie läuft trotzdem weiter und zwar nicht nur für einen Moment, sondern bis ich am Gas drehe oder sie ausmache

Zitat:

@fxstshd schrieb am 14. Juli 2020 um 12:13:08 Uhr:



Zitat:

@HeilLeo schrieb am 14. Juli 2020 um 11:59:19 Uhr:


@fxstshd
Verdacht auf brösligen Schlauch...?? Könnte natürlich auch sein,aber dann nicht nur "auf Reserve".

Nein!
Aber es kann nicht sein, wenn alles sauber ist, und der Benzinhahn korrekt funktioniert,
dass in der Reservestellung der Durchfluß vermindert ist.😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Juli 2020 um 11:02:12 Uhr:


Vielleicht das Röhrchen ab und daher läuft der Tank schon bei Normalstellung leer.

Das war genau dass Problem bei mir Röhrchen ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen