1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. probleme nach motorumbau

probleme nach motorumbau

VW Derby 86

Hallo,
folgendes problem: erstmal die daten
polo 2f baujahr 91, vorher 1 liter 33 kw, umbau auf NZ mit allem was dazu gehört, kabelbäume, steuergerät usw
nun will er nich mehr so richtig anspringen, haben alles durchgeprüft
verteiler ok, zünkerzen ok, zündzeitpunkt ok, kompression ok, spritzufuhr ok,
also wenn man beim startversuch bremsenreiniger in die einspritzanlage sprüht,dann springt er an, aber läuft nich gut. meine vermutung ist, dass entweder nen schlauch oder nen kabel falsch angeschlossen ist. bin mir aber nich so sicher. hat vielleicht jemand noch ne idee wonach man schauen kann, oder hat jemand diesen umbau schon gemacht, und nen guten tip für mich, wäre für jeden hinweis dankbar

mfg Angi

Ähnliche Themen
23 Antworten

AAU = 45PS und AAV = 55PS sind die gleichen Pumpen und NZ = 55PS; 3F = 75PS und PY = G40 sind die gleichen Pumpen. Das heist, Du brauchst eine andere Pumpe mit mind. 3 Bar Benzindruck

ENDLICH !!!!
Der motor läuft! Lag nich an der Benzinpumpe, die fördert genug.
Aber wir ham da noch nin problem. Er läuft ziemlich beschissen und wir ham nochma geguckt und es ist immer noch so, das er beim einspritzen nicht tacktet (hatte ich glaub ich schon erwähnt). Haben das mit ner prüflampe getestet und er ballert da ohne ende sprit rein, so das es teilweise unverbrannt hinten rausgeschossen kommt.
Haben schon das steuergerat gewechselt und die lambdasonde ist es auch nicht.
Jemand ne idee, woran das liegen kann?

Zitat:

Original geschrieben von angi_blue


ENDLICH !!!!
Der motor läuft! Lag nich an der Benzinpumpe, die fördert genug.
Aber wir ham da noch nin problem. Er läuft ziemlich beschissen und wir ham nochma geguckt und es ist immer noch so, das er beim einspritzen nicht tacktet (hatte ich glaub ich schon erwähnt). Haben das mit ner prüflampe getestet und er ballert da ohne ende sprit rein, so das es teilweise unverbrannt hinten rausgeschossen kommt.
Haben schon das steuergerat gewechselt und die lambdasonde ist es auch nicht.
Jemand ne idee, woran das liegen kann?

An was lag es denn???

Lag wohl doch an vor- und rücklauf von den benzinschläuchen. das ding war aber das ja auf den schläuchen pfeile drauf waren, deswegen konnte man eigentlich nichts falsch machen. kein plan, wie der vorbesitzer mit den falsch angeschlossenen schläuchen fahren konnte, aber naja.

naja siehste sag ich doch :-))
Ok dann haut er ja hin.

Viel Spaß damit

mfg

Viel spaß werden wir mit der kiste momentan nicht haben! da 1. der sprit zieht wie sau, 2. dadurch irgendwie total scheiße läuft und 3. weil er auch extrem schnell heiß wird und uns die krümmerdichtung schon nach der ersten fahrt durchgeschmort is. finden auch nicht so recht den fehler, warum er dauereinspritzt.

Steuergerät io???

Das kann ne ursache sein dan läuft er auf notprogramm so zusagen und zieht hammer sprit hatte ich bei meinem g40 auch mal. Neues Steuergerät und wech wars.

mfg

Sterugerät haben wa schon überprüft bzw ein anderes ma rangehangen, war immernoch so. und der hohe spritverbrauch kommt ja daher, das er beim einspritzen nicht tacktet. nur warum er nicht tacktet bekommen wa nicht herraus.
mfg

Denke mal ihr habt das was falsch verkabelt , oder vergessen zu verkabeln , ein Steuersignal oder so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen