Probleme nach Getriebeschaden Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage mir wurde eine Werkstatt empfohlen die billig das Getriebe Wechselt, dies geschah leider ohne Rechnung. Nach dem einbau krachte das Getriebe runter, mein Glück war, es geschah wie der Mechaniker das Fahrzeug aus der Werkstatt fuhr. Meine Frage seit wann wird ein Getriebe geklebt?? Nach der Aussage des Mechanikers hätte ich das Fahrzeug aufgesetzt und die Halterung abgerissen!!! Ich wüsste nicht wann und wo ich das Fahrzeug aufgesetzt habe. Er gab mir die Schuld, das dass Getriebe sich gelöst hätte.
Der Polo stand bei ihm in der Werkstatt, nach dem Einbau des gebrauchten Getriebes, hat der Mechaniker selbst den PKW aus der Werkstatt gefahren. Wie kann da ein Getriebe runter fallen und warum geklebt.

19 Antworten

Wie, wo, was ?

Kann man das auch nochmal so zu lesen bekommen das man versteht um was es geht ?

Pfeifgeräusche von der Zylinderkopfdichtung ? Lagerböcke bekommen kein Öl? Hört sich merkwürdig an. Klappergeräusche wären dann eher zu hören, wenn Lager nicht mit Öl versorgt werden, dann ist es so oder so zu spät. Klappern kann aber auch von verschlissenen Hydrostößeln kommen.
Pfeifgeräusche können eher von angetriebenen Aggregaten, wie Lichtmaschine, Wasserpumpe, Spann/Umlenkrollen, Klimakompressor kommen. Das würde ich zuerst prüfen.

Danke für deine Antwort. Ich kann nur wiedergeben, was er sagte. Er wäre ganzen Tag dabei gewesen hätte alles durch getauscht und es müsste dann die Zylinderkopfdichtung gemacht, ja weil die Lagerböcke kein Öl bekommen.
Tja seitdem er alles durch getauscht hat um das Problem zu finden. Spinnt der Polo total. Laut Beiträgen hier Massekabel und Fehler. Ich habe leider keine Ahnung davon. Ich werde wohl April mal andere Werkstatt aufsuchen.

Ja Entschuldigung,dass der andere Beitrag so verwirrend geschrieben wurde, ich war so aufgebracht.

Moin!
Was kam denn jetzt rein? Ein Getriebe, oder ein Motor?
Ich weiß, dass es Werkstätten gibt, die dann was erfinden, um ihre Kosten in Rechnung stellen zu können.
Viele Werkstätten haben keine Lust und auch keine Ahnung von Youngtimern.

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: Schreib mal eine PN, wenn du und dein Auto evtl. aus PLZ 29 oder 38 kommen und die keine gute Werkstatt kennst/findest (siehe Signatur).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polo6nfahrerin schrieb am 25. März 2025 um 10:06:15 Uhr:


... dann die Zylinderkopfdichtung gemacht, ja weil die Lagerböcke kein Öl bekommen.

Das wären die Lagerungen der Nockenwellen (Links, Mitte, Rechts). Bei diesem Golf 4 Motor hatten wir den Fall, daß die Lagerungen, Nockenwelle, Hydrostößel, und auch der Öldruckschalter nicht mit Öl versorgt wurden. Motor klapperte, Ölkontrolle an. ADAC, und die Werkstatt wo er hingeschleppt wurde sagte; Motorschaden, lohnt sich nicht mehr für die Kiste. Öldruck gemessen, dann tatsächlich den Zylinderkopf runtergenommen. Hatte sich ein Teil (Ölkohle, Kunststoffteil?) in den Ölkanal gesetzt, so daß kein Öl zum Zylinderkopf kam. Hatte wir allerdings auch gesucht, bis wir das gefunden haben. War ein Wagen von einer Kollegin, der dann von unseren KFZ Azubis repariert wurde. Also keine Kosten für Fehlersuche, und Reparatur. Da sind dann auch mehrere beteiligt, die ihr Wissen beisteuern. (So wie ich kluggeschissen, und bessergewußt habe)

Foto 2, Polomotor 1,0 mit Nockenwelle, und Lagerböcken.

13-nockenwellen
F-mit-nockenwelle
Deine Antwort
Ähnliche Themen