Probleme mit Vergaser
Hallo @ all
Mein Schwiegervater hat ein Problem mit dem Vergaser seines Chinarollers . Meiner Meinung nach läuft die Schwimmerkammen nicht richtig voll. Vergaser habe ich komplett zerlegt und durchgeblasen. Wenn ich mit dem Mund in den Einlass zur Schwimmerkammer Blase habe ich Durchgang. Wenn ich den Schwimmer hochdrücke ist Dicht . Schließe ich alles wieder richtig an , springt der Roller an und beim Gas geben nach 5 Sec wieder aus . Warte ich dann kurz habe ich das gleiche Spiel wieder . Mache ich mit einer Spritze etwas Benzin in den Vergaser läuft er ohne Probleme . Auch habe ich schon versucht den Vergaser direkt am Tank ohne das Ventil und den Filter anzuschließen ohne Erfolg . Zieht der unterdruck vom Zylinder den Sprit an ? Könnte es an der Kompression liegen ?
27 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:05:56 Uhr:
Creative Ideen hat er, aber nicht zu Ende gedacht .🙂
Stimmt!
Er sollte sich aber zuvor ein bißchen Theorie aneignen. Der Tipp mit dem Auffüllen des Überlaufschlauches mittels einer Spritze bringt nichts. 🙂
Edit: Im Forum fehlt noch ein Praktiker für Vergaser, egal ob Schieber- oder Gleichdruckvergaser. Leider kann auch Bernd, alias kranenburger, diesen Part nicht übernehmen. 🙄
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:28:07 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:05:56 Uhr:
Creative Ideen hat er, aber nicht zu Ende gedacht .🙂Stimmt!
Er sollte sich aber zuvor ein bißchen Theorie aneignen. Der Tipp mit dem Auffüllen des Überlaufschlauches mittels einer Spritze bringt nichts. 🙂
Spritze?! ... mit einem Trichter klappt das sehr viel besser. 😉
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:34:41 Uhr:
Spritze?! ... mit einem Trichter klappt das sehr viel besser. 😉
Humor haste ja schonmal. 🙂
Gruß Wolfi
Edit: Im Modellbau (Rennfahrzeuge) hast du sogar recht. Dort sitzt der Tank einfach oberhalb des Vergasers, der nur mittels eines einstellbaren Ventils den Kraftstoff dosiert. Die Dinger werden allerdings fast ausschließlich im Volllastbereich betrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:38:55 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:34:41 Uhr:
Spritze?! ... mit einem Trichter klappt das sehr viel besser. 😉Humor haste ja schonmal. 🙂
Gruß Wolfi
Edit: Im Modellbau (Rennfahrzeuge) hast du sogar recht. Dort sitzt der Tank einfach oberhalb des Vergasers, der nur mittels eines einstellbaren Ventils den Kraftstoff dosiert. Die Dinger werden allerdings fast ausschließlich im Volllastbereich betrieben.
Das hat auch bei einer Vespa funktioniert. Das Problem war dann, das der Motor nicht wieder ausgehen wollte bevor der Schlauch alle ist ... da blieb nur die Ansaugseite des Vergasers zu zu halten, um ihm den Sauerstoff zu nehmen da der Zündkerzenstecker auch ungünstig saß. 😎
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:28:07 Uhr:
............................................... Der Tipp mit dem Auffüllen des Überlaufschlauches mittels einer Spritze bringt nichts. 🙂
Aber doch, einen defekten Motor,
und mit einem Trichter steigert sich der Erfolg des
Kaputtmotors erheblich😛!
Tschüss
Edit.:
Ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen und Kartoffeln,
die Selbstzünder (zT Glühzünder) 2-Takter die mit Nitromethanol betrieben werden,
das sind im Bereich Verbrennungsmotoren die Kartoffeln, denn außer dass dieselben Verbrennungs-Kolbenmotore sind haben sie mit Obst nichts zu tun, das Obst sind Fahrzeugmotore, Selbstzünder oder Fremdzünder, und diese Modellmotore sind die Kartoffeln.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:04:21 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Oktober 2017 um 12:47:23 Uhr:
Klasse ihr macht euch die Köpfe heiß wie man am besten die Kammer voll bekommt und dann ist es ein Vergaser vom 4T bei dem die Membrane sich verabschiedet hat.😎Hi Bernd,
haste mal wieder meinen Beitrag nicht richtig gelesen. 😁
So kenn ich dich, du Praktiker und Schrauber, der nur ungern an den Vergaser rangeht. 😉Eine ausgiebige Sichtprüfung aller Teile eines ausgebauten und zerlegten Vergasers ist auf jeden Fall ratsam, da gebe ich dir vollkommen recht.
Meine Tipps und Ratschläge sind halt manchmal für den einen oder anderen Forumsteilnehmer zu präzise, weil er oder sie einfach nur eine schnelle eine Lösung möchte.
Dafür haben wir solche Praktiker wie dich im Forum, den nichts so schnell in Wallung versetzt. 😎Gruß Wolfi
Edit: Ist dir folgender Ausspruch bekannt, “Der Theoretiker weiß, wie die Sache funktioniert, es läuft aber nicht; der Praktiker weiß nicht, wie die Sache funktioniert, aber er bringt es zum Laufen.“
Von Theorie halte ich nicht soviel das stimmt,ist auch keine Frau mit zufrieden.😛😉
Das ich ungern an Vergaser dran gehe stimmt nicht,nur warum sollte ich etwas öffnen ohne Grund,was hier aber sehr oft gemacht wird (habe keinen Zündfunken,was ich gemacht habe,Vergaser gereinigt Zündkerze gewechselt und Licht brennt auch.😕)
Früher hatten wir oft genug am Vergaser gemusst am Moped,alleine schon wegen den Luftfiltern die verbaut waren und dem Gemisch was oft auch fragwürdig war.
Heute liegen die Fehler eher drum rum ,was nicht heißt das nicht auch einmal das Nadelventil klemmen kann oder eine Membrane den Geist auf gibt (habe bei einem den Luftfilter mal aufgemacht,da war nur noch gebrösel drin) Alles eine Sache der Wartung.
Aber hier ist noch nicht einmal bekannt ob 2- oder 4T.
Beim 4T wird der Vergaser durch die Drosselklappe gesteuert und ist die Membrane defekt arbeitet der Schieber nicht richtig also geht er beim Gas geben aus.
Eine schnelle Lösung habe ich in dem Sinne noch nie gesucht,weil es meistens dann länger dauert.😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:06:10 Uhr:
...
Eine schnelle Lösung habe ich in dem Sinne noch nie gesucht,weil es meistens dann länger dauert.😁
Die Erfahrung hab ich auch schon hinter mir. 😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:55:25 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:06:10 Uhr:
...
Eine schnelle Lösung habe ich in dem Sinne noch nie gesucht,weil es meistens dann länger dauert.😁Die Erfahrung hab ich auch schon hinter mir. 😁
Meinen letzten Spaß hatte ich mit einem Roller den ich für ein Kasten Bier geholt hatte.
Wollte den für Ersatzteile nehmen,auch weil er einen neuen Mantel auf dem Hinterrad hatte.
Weil der angeblich kaputt und alle daran geschraubt hatten wollte er ihn nur noch aus dem Keller haben.
Zu Hause angekommen hatte ich das Helmfach aufgemacht und fand noch einen neuen Zylinder-Kit und eine fast volle Flasche Öl. Da ich einfach Lust hatte und das Wetter schlecht habe ich den Roller auseinander gebaut und angefangen in wieder richtig zusammenzusetzen.Also Motor runter und auf der Werkbank gepackt,neu eingestellt usw.,Tank gereinigt,Benzinhahn war keiner mehr vorhanden,Vergaser war auseinander gebaut,aber alle Teile vorhanden und es waren Kabel durchtrennt,kein Mensch warum.
War eigentlich gar nicht so geplant,aber es hatte mich nun mal gepackt.Als er wieder zusammen war,wohl noch nackig (Verkleidungsteile und Rücklicht kaputt gebrochen) Benzin vorgesaugt und gestartet,der Roller ist sofort angesprungen ohne auch nur ein Neuteil geholt zu haben außer einen anderen Benzinhahn der nicht da war.Soweit Roller die kaputt sind,fahre das Ding hier in der Gegend zwischendurch zum Spaß da immer noch nackig und die Verkleidung kaufen rechnet sich nicht.
Erst mal Danke für die vielen Antworten . Der Motor ist ein 2 Taktet. Die Schwimmerkammer läuft ganz normal voll soweit bin ich jetzt schon mal , aber der Motor schafft es irgendwie nicht das Benzin aus der Kammer zu holen .
Was macht er denn mit Starter-Spray oder Bremsenreiniger,läuft er dann so lange wie dieses vorhanden?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. Oktober 2017 um 11:44:00 Uhr:
Was macht er denn mit Starter-Spray oder Bremsenreiniger,läuft er dann so lange wie dieses vorhanden?
Ja damit läuft er ohne Probleme
Zitat:
@xGoofyx schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:09:21 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. Oktober 2017 um 11:44:00 Uhr:
Was macht er denn mit Starter-Spray oder Bremsenreiniger,läuft er dann so lange wie dieses vorhanden?Ja damit läuft er ohne Probleme
Vielleicht ist es in deinem Fall besser einen günstigen Vergaser zu holen und die Größe deiner Hauptdüse einsetzen.
Sonst deinen wenn du da noch nichts rumgedrückt oder verbogen hast auseinander bauen und alles kontrollieren. Die Kanäle müssen frei sein,die Schwimmer Aufhängung nicht ausgeschlagen oder sonst wie beeinträchtigt,Das Nadelventil sauber arbeitet und auch wichtig die Düsen,nicht das die verknaddelt sind durch Benutzung von verkehrtem Werkzeug oder auch nur zu stark angezogen.
Ist schwierig es zu erklären,wie was wo,ich mache das fast im Schlaf,aber vielleicht hilft es dir wenn du bei YouTube da mal Filme anschaust,sind gute dabei.