Probleme mit Überspannungsschutz

Mercedes W201 190er

Guten Abend Leute,

nachdem mich heute Mercedes-Benz in Straubing, Regensburg und sogar in Stuttgart mit meinem Problem hängen ließen, weil keiner weiß woher es kommt wende ich mich nun an diese Fach-Community mit ihren 190er Professoren 😁

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bitte um ernstgemeinte Antworten, da ich für dumme Sprüche definitiv keine nerven mehr habe 🙁

Zur Sachlage:
Meine Frau wollte heute morgen so um 9 mit ihrem W201 190E 2.0 (Bj.87 VOR MOPF mit Vergaser) in die Stadt zu einem Termin (jup Tank ist voll). Ca. 100 Meter vor Ortsausfahrt fiel der Öldruck ab und Motor war aus (auch Öl ist voll). Sie machte die Zündung aus und wieder an und wollte neu starten, ging aber nicht denn die Batterie machte schlapp der Anlasser ging nicht mehr.. war also anscheinend fast leer. NUN SOLLTE MAN ERWÄHNEN DASS das "Summen" im Motorraum (von der Benzinpumpe oder Vergaser???) noch zu hören war. Ich tauschte im Anschluss die leere Batterie gegen eine neue. Nun hörte man dieses "Summen" nicht mehr... der Anlasser ging aber wieder (wegen der vollen Batterie). Die vom Mercedes Benz in Regensburg drehten mir einen neuen Überspannungsschutz für 70€ an den tauschte ich und siehe da... der Motor lief.. allerdings nur für ca. 15 Sekunden, danach das gleiche Problem. Allerdings ist die Batterie noch voll und der Anlasser läuft, nur das "Summen" hört man wieder nicht wenn man die Zündung an macht. Ich denke mir hat es erneut den Überspannungsschutz zerbröselt (Sicherungen daran sind noch ganz). Meine Frage: Woher könnte diese Überspannung kommen??? Keiner der MB Fachwerkstätten kann mir helfen ausser Rechnungen für dir Durchsicht vorlegen die wohl bemerkt etwas leicht teuer sind 😁 😁 😁

20 Antworten

Kannst du den Fehler mal strukturierter darlegen.

Ist das ÜSR denn definitiv wieder defekt?

Ich wär jetzt irgendwie bei KPR

Das ÜSR ist es definitiv, sobald ein neues drinnen ist funktioniert der Vergaser und die Benzinpumpe wieder. Dann läuft der Motor wieder für ca. 15 Sekunden und dann haut es das Relais wieder zusammen... Evtl. eine Spannungsspitze im Zündungsplus?? Die Sicherung ist ja noch ganz am Relais

Dann ist das üsr die folge des problems aber nicht die ursache.

Ähnliche Themen

Überbrück doch mal das Kraftstoffpumpenrelais. Aber unbedingt ne Sicherung dazwischen falls was an der Pumpe defekt ist brennt dir sonst der ganze Kabelbaum ab ! Anleitungen gibts genug im netz , welche Pins man überbrücken muss.
Ich glaube nicht dass es am ÜSR liegt. Ich vermute das ganze war eher zufällig, dass er dannach wieder lief. Wahrscheinlich bist du beim wechseln an das direkt daneben sitzende KPR Relais gekommen, wesshalb es mal wieder halbwegs ging.. Die Teile bekommen häufig kalte lötstellen und fallen dann einfach aus . Das ÜSR hat ne sicherung die im Falle von hohen spannungen zuerst eingreift. Ich kann mir nicht vorstellen dass das wieder defekt ist.
LG: Andre

Tach, kpr überBrücken beim vergaser geht nicht... Hat keins!
Steck mal den Stecker von der Lima ganz ab. Dann testen. Läuft er damit, Motor aus, lima dran und Spannung messen. Spannungsregler kann hin sein.
Auch auf Kabelbruch hinten am ZK achten. Da wo der Binder ist, kann der Kabelbaum schon mal nen Bruch haben.
Gruß Stefan

Ach so, dass was da summt in kalten Zustand ist die Drosselklappe bzw der Steller davon. Warm ist da ruhe, also nicht davon ablenken lassen.
Sicherungen im Kasten testen. Der Vergaser hat eine eigene...

Moin!

Auch mit einem defekten ÜSR geht der Motor nicht aus (zumindest nicht bei KE, wüsste aber nicht wozu ein Vergaser Strom bräuchte).

Ich würd ja auch dringend mal die Masseverbindung vom Motor überprüfen.

Testweise: Starthilfekabel zwischen Motorblock und MINUS-Pol der Batterie (BLOS NICH VERWECHSELN).

Grüße!

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 3. März 2015 um 08:54:14 Uhr:


Ach so, dass was da summt in kalten Zustand ist die Drosselklappe bzw der Steller davon. Warm ist da ruhe, also nicht davon ablenken lassen.
Sicherungen im Kasten testen. Der Vergaser hat eine eigene...

Das Summen hört man im warmen Zustand aber auch sehr deutlich 😁

Zitat:

@jakob-andre schrieb am 3. März 2015 um 01:38:01 Uhr:


Überbrück doch mal das Kraftstoffpumpenrelais. Aber unbedingt ne Sicherung dazwischen falls was an der Pumpe defekt ist brennt dir sonst der ganze Kabelbaum ab ! Anleitungen gibts genug im netz , welche Pins man überbrücken muss.
Ich glaube nicht dass es am ÜSR liegt. Ich vermute das ganze war eher zufällig, dass er dannach wieder lief. Wahrscheinlich bist du beim wechseln an das direkt daneben sitzende KPR Relais gekommen, wesshalb es mal wieder halbwegs ging.. Die Teile bekommen häufig kalte lötstellen und fallen dann einfach aus . Das ÜSR hat ne sicherung die im Falle von hohen spannungen zuerst eingreift. Ich kann mir nicht vorstellen dass das wieder defekt ist.
LG: Andre

Gute Idee mach ich heute gleich mal 😁 ein Spezialist von MB hat mich heute angerufen und der sagte meiner hat bereits ein KPR und siehe an... es ist direkt neben dem ÜSR.

Wenn nur kurz beim Start... Zumindest deutlich leiser.
@ bleeb, der Vergaser ist elektronisch geregelt... 2ee heißt der.. Selbst der 175 er hat ne elektrische Abschaltung.

Würde mich wundern, wenn er ein kpr hat. Die benzinpumpe ist mechanisch. Eher kickdown...bei Automatik.
Mach mal nen Foto von...

Zitat:

@ bleeb, der Vergaser ist elektronisch geregelt... 2ee heißt der.. Selbst der 175 er hat ne elektrische Abschaltung.

Ick weeß, ich meinte für Notlaufeigenschaften, die sollten doch wohl gegeben sein..

So Leute... das Kraftstoffpumpenrelais wurde ersetzt und siehe an... Er läuft wieder! Vielen Dank für die ganzen Tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen