Probleme mit Steuergerät und Komfortrelais

Mercedes C-Klasse S202

Hallo zusammen,

ich habe einen C180 Bj. Ende 1994.

In der letzten Zeit hatte ich Probleme, dass die Batterie entladen wurde, wenn das Auto 2-3 Tage stand. Trotz Batteriewechsel keine Verbesserung 🙁

Nach einem Werkstattbesuch hat man mir gesagt: Das Steuergerät (irgendwo im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung), wo das Komfortrelais (auch im Kofferraum, weiß) dran ist, ist das Problem. Wenn das Komfortrelais dran ist verbraucht es im Ruhestand ~108 mA - ohne Relais hat es den Ruhestrom von ~1 mA - so die Aussage der Werkstatt. Bin es gerade am testen, ob die Batterie nicht leer wird.

Das Problem: Wenn ich das Komfortrelais nicht angeschlossen habe, funktionieren meine vier Fensterheber und mein Schiebedach nicht. Alles andere scheint ohne Komfortrelais zu funktionieren.

Die Werkstatt meinte ich müsste das Steuergerät wechseln - was sich, glaube ich bei dem Auto nicht mehr lohnen würde.

Fragen:
- Wo sitzt dieses Steuergerät genau, so dass ich im Netz/Schrott danach suchen kann? Habt ihr eine Idee was die Teiel kosten?
- Welche andere Möglichkeit gibt es in diesem Fall noch? Habt ihr eine Idee dazu?

Vielen Dank,
mamudo68 🙂

23 Antworten

Hallo mamudo68

Wenn der Stromverbrauch durch entfernen des Relais sinkt, bedeutet dies, dass das Relais nicht richtig öffnet oder dass das Steuergerät das Relais die ganze Zeit ansteuert.

Ich würde dir mal empfehlen das Relais auszubauen und es dann zu öffnen. Dazu die weisse "Haube" abnehemen. Danach kannst du die Relaiskontakte sehen. Wenn das Relais "hängen" würde würdest du sehen, dass ein Kontakt "Festgeklebt" ist. Wenn dies der Fall wäre, kannst du versuchen ihn zu lösen und dann die Kontaktfläche mit einem feinen Schleifpapier vorsichtig zu reinigen. Schlimmstenfalls brauchst du ein neues Relais.

Wenn das Problem allerdings nicht das Relais wäre, wenn also alle Kontakte i.O. wären, muss es das Steuergerät sein. Das sitzt in der Reserveradmulde rechts von der Batterie. Du musst die Batterie entfernen um das Steuergerät zu sehen.

Ich würde an deiner Stelle zuerst das Relais überprüfen, anstatt einfach das Steuergerät zu tauschen. Dies aus dem einfachen Grund, dass dies die günstigere Variante ist. 😁😁

Das schwarze Ding auf diesem Bild.

MfG mercedes200002

Hi,

danke für deine schnelle Antwort 🙂

Ich hatte im ersten Beitrag vergessen zu erwähnen, dass die Werkstatt zu Testzwecken ein neues Relais eingebaut hatte - leider mit dem gleichen Ergebnis 🙁

Ich werde mir das Relais, so wie von dir beschrieben, öffnen - zwar denke ich das es nix bringt, aber ein Versuch ist es Wert...

Falls du/ihr weitere Idden habt - immer her damit 🙂

Danke,
mamudo68.

Hi,

ich denke das ausbauen des Relais kannst du dir sparen.
Wenn du dir ein gebrauchtes Steuergerät besorgst musst du auf die Teilenummer aufpassen das diese identisch ist.

Schau einmal:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

grüße
chris

Hallo mamudo68

Ja, du kannst das öffnen des Relais sein lassen, es wäre ein sehr grosser Zufall wenn das Relais der Werkstatt ebenfalls defekt wäre...

Also bleibt nur noch das Steuergerät... Die sind ja glücklicherweise nicht allzu teuer...

Viel Erfolg!

MfG

Ähnliche Themen

Hat der IFZ oder muß man den Schlüssel in das Schloß stecken zum öffnen?

Im Kofferraum ist das Steuergerät. Siehe Bilder:

P9247637
P9247638

Hallo zusammen,

Habe soweit mir ein Steuergerät besorgt und angeschlossen. Nachdem ich die Fenster einigermaßen auf und zugemacht habe sah es so aus als ob alles in Ordnung ist.

Nach einer kleinen Spritztour habe ich nun das Problem, dass mein Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr zugeht. Alle anderen Fenster + schiebedach funktionieren ohne Probleme.

Wenn ich den Schalter für das Fenster an der Fahrerseite betätige tut sich garnichts. An der Tür gibt es keine Reaktion. Am Steuergerät ist ein klappern zuhören, wenn ich vorne den Schalter betätige.

Hat einer eine Idee wie ich hier vorgehen kann? Was kann das Problem sein?

Danke...

Ja haste Müll gekauft steck das alte Stg. wieder rein.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ja haste Müll gekauft steck das alte Stg. wieder rein.

Echt jetzt 🙁 Ich werde den anderen mal testen und schauen ob DaS Fenster funktioniert...

Und??? Wie sieht`s aus?

Zitat:

Original geschrieben von quali


Und??? Wie sieht`s aus?

Hi,

ganz vergessen hier den Status zu geben - Sorry 🙁

Habe das neue Steuergerät gegen das alte getauscht - konnte das Fenster wieder schliessen.

Habe mir danach zu Testzwecken ein anderen Relais besorgt und das Auto 3-4 Tage stehen lassen - und siehe da: Ich konnte das Auto mit dem alten Steuergerät und einem anderen Relais problemlos starten...

Von daher war die Aussage der Werkstatt, es läge am Steuergerät, falsch - überlege nur, ob sich der Aufwand lohnt den darauf anzusprechen...

Naja, wie dem auch sein, funktioniert alles z.Zt. wie es soll - werde es aber beobachten :-)

Danke für eure Hilfe,
mamudo68.

Danke für Deine Rückmeldung.

Für eine Werkstatt ist es bei der Auftragsannahme erst einmal einfach zu sagen: “Es liegt vermutlich am Steuergerät“.

Ein Steuergerät ist aber selten defekt. Ein Taschenrechner „geht“ auch so gut wie nie „kaputt“.

Meistens liegt der Fehler bei den Sensoren oder den Aktoren. Im harmlosesten Fall an korrodierten Steckverbindern oder an angenagten Leitungen.

Aber die Fehlersuche kann sehr zeitaufwendig sein.

Und das bei Stundenlöhnen von ca. 100 Teuros/Stunde plus rd. 20 % Märchensteuer.

Man stelle sich vor, dass eine Rechnung lauten würde:

Lohn 3 Stunden Fehlersuche 300,00 Euro
Material Schrumpfschlauch 1,00 Euro

19% MwSt. 57,19 Euro
= 358,19 Euro

Hallo mamudo68, könntest Du mir sagen wo ich das Relais finde,das Steuergerät im Kofferraum ist
ja nicht zu übersehen,nur wo ist das Relais ?
Vielleicht hast Du ja auch noch die Teile Nr.
C 180 Bauj. 04.196

Hinter dem SI-Kasten Bild 1 unter der Abdeckung das ist weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen