Probleme mit Rechnung aus KfZ Werkstatt

VW Vento 1H

Hi Leuts,

habe folgendes Problem.
Ich war in ner Werkstatt und habe dort wegen Problemem mit meiner Golf 3 Climatronic "vorgesprochen". Wagen wurde überprüft und festgestellt das Kompressor und Kondensator undicht sind. Beide Teile müssen also getauscht werden und dann natürlich Trockner gleich mit.

Hatte mich schon vor Werkstattbesuch erkundigt, dass mich als Endkunde ein Klima Kompressor ( 310€ ) + Kondensator ( 85€ ) + Trockner ( 35€ ) kosten würden & habe dem Typen das auch gesagt. Alles Neuteile - keine Austauschteile oder so. Außerdem noch die Anmerkungen gebracht, dass ich überlege nen gebrauchten Kompressor mit Gewährleistung z.B. von nem EBAY Händler zu kaufen damits preiswerter wird & das ganz dann selbst einbaue. Dann wäre ich so bei 430€ zzgl. Klimaanlage auffüllen mit sagen wir mal 50€

Der Werkstattinhaber fragte ob er mal gucken soll was es bei ihm kosten würde. Kurze Zeit später kam er wieder und meinte für 610€ könnte er es machen "dann aber alles". Ich bin bei dieser Aussage davon ausgegangen, dass er damit meint, dass er für 610€ die KOMPLETTE Reparatur incl. Material + Arbeit erledigt. Ich stimmte zu, weil ich dachte, dass es für 180€ "Aufpreis ( auf meine 430€ ) sinnvoll wäre die Arbeiten von der Werkstatt machen zu lassen und sich quasi 2 jahre Gewährleistung auf die Klimaarbeiten zu erkaufen. Außerdem erspare ich mir viel Arbeit. Werkstatt bestellte somit die Teile und heute wurde die Reparatur durchgeführt. Dies dauerte 6,5h !

Dann ..... gabs die Rechnung über 1.017,15€   * SCHOOOOOOCK *
Häääää - wiiiiiiiiiiiiiiee - bittttteeeeäääää - waaaaaassssist los

Begründung: für Werkstattleiter ( Inhaber ) war mit den 610€ "natürlich" ( sagt er ) nur die Teile gemeint gewesen und nicht incl. Arbeitszeit ( 58€ je Std. = ca. 370€ ), Kondensator ( 130€ ) das Öl ( ca. 20€ ) + Kältemittel ( ca. 23€ ) für Kompressor ( ca. 443€ ).

Verhaut mich nun nicht weil ich mir keinen Kostenvoranschlag hatte geben lassen. In der Werkstatt war meine Schwester, Mutter, lebensgefährte meiner Mum schon und es gab nie Kostenvoranschläge und preise die gesagt wurden, wurden auch immer eingehalten und teilweise sogar mit Rechnung unterboten. Insgesamt haben wir bestimmt schon so 7.000€ in dieser Werkstatt gelassen für unsere verschiedensten Fahrzeuge. Ich hatte also im Prinzip vertrauen.

Tja, nun steht irgendwie Aussage gegen Aussage. Ich bin aber irgendwie nicht bereit ca. 400€ mehr zu zahlen ( habe Rechnung erstmal gezahlt, da ich sonst mein Auto nicht bekommen hätte ) als vorher besprochen. ( bzw. Händler meint ja es sei eindeutig für ihn gewesen, das es nur um Teile ging ) Ihm war aber klar, da wir nen Reparaturtermin abgemacht haben, dass er auch den einbau macht. Da stellt sich mir doch nun die Frage: Wenn er nur die Teile gemeint hätte, dann wundert es mich, dass er mir nie den preis für den Arbeitslohn gesagt hat, schließlich geht ja wohl NIEMAND in die Werkstatt und sagt bau mal ein und ich zahle schön artig die Arbeitszeit nach Aufwand.

Ich werde morgen nochmal anrufen und mit dem Cheffe reden. Habe schon überlegt, das ich mal nen Anwalt frage oder die Kfz Schiedstelle dazu befragen werde.

Was meint ihr so zu dem Fall?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Werkstattinhaber fragte ob er mal gucken soll was es bei ihm kosten würde. Kurze Zeit später kam er wieder und meinte für 610€ könnte er es machen "dann aber alles".

Ihr habt vorher nur über Teilepreise geredet. Wieso sollte er jetzt mit dem Gesamtpreis kommen?

Findest du 180Euro sind für Kompressor und Kondensator tauschen inkl. Befüllung der Anlage ein angemessener Preis?

Nur mal so als Anhaltspunkt: Für das Befüllen einer komplett leeren Anlage muss man mindestens 70Euro verlangen um überhaupt kostendeckend zu arbeiten, wenn man auch noch von was leben will ist das immer noch nicht ausreichend.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Natucki


Hallo,

aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass wird schwer werden.

Entweder die Werkstatt macht Dir was am Preis aus Kulanz (aus welchen Gründen auch immer), oder aber Du lässt es auf einen "Vergleich" vor Gericht ankommen.

Vorsicht ist aber geboten, wenn Du nicht Rechtschutzversichert bist. Dann zahlst das was Du vielleicht (!) an der Rechnung von der Werkstatt "gespart" hast, Deinem Rechtsanwalt (oder dem noch mehr).

LG

Man koennte sich an eine Schiedsstelle wenden, was AFAIK fuer den Kunden kostenlos ist. Unter bestimmten Umstaenden ist der Spruch der Schiedsstelle fuer die Werkstatt bindend, der Kunde hat immer noch die Wahl ob er ihn akzeptiert (wenn nicht bleibt dann aber nur noch der Weg ueber Klage/Anwalt).

Genau, das Thema Beweislastumkehr ist hier in der tat recht wichtig zu erwähnen, da viele dies gar nicht wissen. Übrigens verhält es sich z.B. beim Kauf eines Gebrauchtwagen ebenso.

Ich habe nun ein langes gespräch mit dem Händler geführt und er hat seinen "Fehler" eingesehen. Wir haben uns nun darauf geeinigt, dass wir es als gegenseitiges Missverständnis deklarieren und ich 210€ brutto von ihm erstattet bekomme. Rechtschutzversichert wäre ich zur Not aber auch gewesen, aber man muss die Kirche ja auch im Dorf lassen und kann erstmal versuchen sich so zu einigen - was ja nun auch geklappt hat.

Ich bin zwar nicht gleich an der Armutsgrenze und kann mir auch die 1.000€ leisten aber ich habe schon aus Prinzip kein Verständnis für so etwas, wenn der preis plötzlich so viel höher wird. Naja, da beide Seiten vermutlich einen Fehler gemacht haben, soll es nun auch gut sein und alle sind mehr oder weniger zufrieden. Vielleicht hatte die Werkstatt auch schnell eingelenkt, weil sie sonst einen guten Kunden ( also restliche Familienmitglieder von mir ) verloren hätte. Man weiß es nicht. Ist ja nun auch egal.

Gut, dass sich die Werkstatt doch noch etwas einsichtig gezeigt hat. Dieses Thema ist eine gute Lektion für alle hier, einen Kostenvoranschlag werde ich mir nun immer geben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen