Probleme mit Radmuttern!!!??
Tag zusammen!
Mal eine Frage:
Ic h fahre meinen V 40(PhaseII Bj. 12/2003, Diesel, 115PS) jetzt exakt 1 Jahr und etwa 55000km/Jahr. Er hat jetzt 145000km gelaufen.
In der Zeit habe sowohl Winterreifen (Stahlfelgen) wie auch Sommerreifen (Alufelgen) gefahren.
Bei dem V40 gibt es nun den Umstand, dass sich die Radmuttern mehr oder weniger schnell lösen.
Sowas hatte ich noch nie. Mittlerweile überprüfe ich die Radmuttern fast wöchentlich. In Südfrankreich waren im Frühjahr fast alle 8 Schrauben der Vorderräder so lose, das sie sich fast komplett verabschiedet hätten.
Jetzt habe ich eine Schraube vom Rad hinten links verloren!
Ich bin ziemlich ratlos, ich fahre jetzt seit über 35 Jahren Auto, aber sowas hatte ich noch nie!!
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich ziehe die Räder nach jedem Radwechsel nach ca. 100km noch einmal mit einem Drehmomentschlüssel fest, aber danach eigentlich nicht mehr; zumindest nicht bei den vorherigen Autos!
Die Radmuttern sind nach Angaben von Volvo die richtigen und auch in Ordnung!
Die Sitze der Muttern in den Felgen sind auch unbeschädigt!
Hat jemand noch eine hilfreiche Idee???
Schönen Dank im Voraus!!!!!!!!!!!!!
25 Antworten
Vor einigen Jahren waren sich lösende Radmuttern schon einmal Thema. 100 Nm sind zuwenig.
Hier eine List mit Anzugsmomenten: KLICK .
Grüße
Hallo,
verwendest du für die Alu´s und die Stahlfelgen die gleichen Radmuttern?
Bei meinem V40 sind für beide Felgentypen, Sommer orginal Volvo (BBS) Alufelgen und den Winterstahlfelgen zweierlei Radmuttertypen dabei.
Der Radmuttersitz ist verschieden, bei den einen konisch, bei den anderen kugelförmig. Die beiden vertauschen kann nicht halten.
Dann der richtige Drehmoment, eh klar.
Gruß
KaBie
Ich nochmal!
Mein Drehmomentschlüssel hat vor ca. 4 Jahren ca.90€ gekostet. Es ist keiner vom Discounter!
Festgezogen habe ich die Schrauben schon immer mit 120Nm, steht auch so in meiner Bedienungsanleitung.
Die Schrauben sind extra für Alufelgen!
Da ich nicht zum ersten Mal schraube, lagere ich den Drehmomentschlüssel immer entlastet, also auf Null gedreht!
Sollten sich die Gewinde oder die Muttern, wie bei den schon genannten Dehnschrauben eines Zykopfes verändern, wäre das ganz sicher nicht in Ordnung und sehr gefährlich.
Die Gefahr, das ich falsche Gewindestangen verbaut habe, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Zumindest sind alle 16 Gewinde Rechtsgewinde und alle haben die gleiche Steigung!
Ich fahre jetzt Winterreifen auf Stahlfelgen und werde das mal genau beobachten.
Ich melde mich dann in Kürze nochmal!
Zitat:
Original geschrieben von KaBie
Hallo,verwendest du für die Alu´s und die Stahlfelgen die gleichen Radmuttern?
Bei meinem V40 sind für beide Felgentypen, Sommer orginal Volvo (BBS) Alufelgen und den Winterstahlfelgen zweierlei Radmuttertypen dabei.
Der Radmuttersitz ist verschieden, bei den einen konisch, bei den anderen kugelförmig. Die beiden vertauschen kann nicht halten.
Dann der richtige Drehmoment, eh klar.Gruß
KaBie
Jahrelang die Radmuttern für Alus auf Stahlfelgen verwendet und hat problemlos gehalten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Jahrelang die Radmuttern für Alus auf Stahlfelgen werwendet und hat problemlos gehalten 😉
Dito.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von frankysun
Ich nochmal!Mein Drehmomentschlüssel hat vor ca. 4 Jahren ca.90€ gekostet. Es ist keiner vom Discounter!
Festgezogen habe ich die Schrauben schon immer mit 120Nm, steht auch so in meiner Bedienungsanleitung.
Die Schrauben sind extra für Alufelgen!
Da ich nicht zum ersten Mal schraube, lagere ich den Drehmomentschlüssel immer entlastet, also auf Null gedreht!
Sollten sich die Gewinde oder die Muttern, wie bei den schon genannten Dehnschrauben eines Zykopfes verändern, wäre das ganz sicher nicht in Ordnung und sehr gefährlich.
Die Gefahr, das ich falsche Gewindestangen verbaut habe, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Zumindest sind alle 16 Gewinde Rechtsgewinde und alle haben die gleiche Steigung!Ich fahre jetzt Winterreifen auf Stahlfelgen und werde das mal genau beobachten.
Ich melde mich dann in Kürze nochmal!
Hi frankysun,
dann ist das mit dem Falschem Drehmoment deinerseits, finde ich ausgeschlossen.
So wie ich das lese, bist du einer der Wenigen die auch Wert auf gutes Werkzeug
legen. Find ich wirklich gut 🙂
Hm, aber wegen den sich selbst lösenden Radmuttern ?
Hast du den Wagen mal in einer Werkstatt gehabt wo die mal
die Reifen runter hatten ?? Vielleicht haben die die ja zu fest angezogen.
(Auch Azubis machen Fehler 🙄 )
Was hier einer geschrieben hat "falsche Radbolzen" also sorry aber das
halte ich für Unsinn. Radbolzen mit Linksgewinde überhaupt zu bekommen
ist schon schwer, aber die passenden Radmuttern dazu, das ist noch schwieriger.
Ich würde das auf jeden Fall ausschließen. Das Einzige was nicht auszuschließen ist,
das ist ein böser Nachbar. Ich hatte mit sowas auch mal Probleme, einer hatte
mir abends immer ne Kartoffel in den Auspuff gesteckt 😠
das ging 3 Wochen, jeden Tag, bis ich die schnautze Voll hatte und
im Auto übernachtet habe. Das war ein Typ ....... Ne Ne Ne
Als der wieder ne Kartoffel in meinen Auspuff stecken wollte hab ich den so
erschreckt, das er sich wirklich in die Hose gemacht hat 😁
Halloweenmasken sind was tolles 😁😁
hab mal ein Bild der Maske hochgeladen,
Seid dem hab ich nie wieder ne Kartoffel im Auspuff gehabt 😁
Man war das ein Spass könnt mich heute noch darüber beömmeln😁
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Halloweenmasken sind was tolles 😁😁Zitat:
Original geschrieben von frankysun
Ich nochmal!Mein Drehmomentschlüssel hat vor ca. 4 Jahren ca.90€ gekostet. Es ist keiner vom Discounter!
Festgezogen habe ich die Schrauben schon immer mit 120Nm, steht auch so in meiner Bedienungsanleitung.
Die Schrauben sind extra für Alufelgen!
Da ich nicht zum ersten Mal schraube, lagere ich den Drehmomentschlüssel immer entlastet, also auf Null gedreht!
Sollten sich die Gewinde oder die Muttern, wie bei den schon genannten Dehnschrauben eines Zykopfes verändern, wäre das ganz sicher nicht in Ordnung und sehr gefährlich.
Die Gefahr, das ich falsche Gewindestangen verbaut habe, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Zumindest sind alle 16 Gewinde Rechtsgewinde und alle haben die gleiche Steigung!Ich fahre jetzt Winterreifen auf Stahlfelgen und werde das mal genau beobachten.
Ich melde mich dann in Kürze nochmal!hab mal ein Bild der Maske hochgeladen,
Seid dem hab ich nie wieder ne Kartoffel im Auspuff gehabt 😁
Man war das ein Spass könnt mich heute noch darüber beömmeln😁
Nachtrag: hier gibt es die Maske zu kaufen vielleicht hilfts bei deinem
Problemchen ja auch 😉
www.gut-verkleidet.de/p-OverBite-Masken.htmlIch habe das Problem schon seit einigen Jahren (hört sich doof an, ist aber so).
Meinen Elch habe ich mit Stahlfelgen gekauft. Etwa ein halbes Jahr später Original Alufelgen besorgt.
Nach dem ersten Winter die Alus drauf und schon war das Geräusch da. Angehalten nachgezogen ... einmal ... zweimal ... vielleicht noch ein drittes Mal und weg wars. Wenn man weiß woran es liegt und nur selbst das Auto fährt, fragt man vielleicht auch nicht viel nach.
Irgendwann hat mich der Freundliche in Deutschland darauf aufmerksam gemacht, dass ich die falschen Radbolzen auf den Alus habe. Ich habe mir nichts dabei gedacht und bin weiter gefahren. Mittlerweile bin ich vom Niederrhein mit dem Elch nach Wien gezogen. Und in Östererich hat mich der Freundliche ebenfalls darauf aufmerksam gemacht. Er hat mir erklärt, dass man die Stahlfelgen sehr wohl mit den (verchromten und geschlossenen) Radbolzen von den Alus fahren kann, aber nicht umgekehrt. Und ich habe das Problem auch immer nur im Frühjahr, sobald die Alus drauf sind. Und ich habe auch einen 90 Euro Drehmo und ziehe ebenfalls mit 120nM an.
Viele Grüße aus Wien
Zwacke
Hallo Zwecke und hallo Nachbar!
Ich war heute Morgen bei meinem Elch und habe wohl das gleiche Problem wie du!!! Auf der linken Seite waren die Muttern zwar nicht Fingermäßig lose, aber ich mußte erneut die Muttern festziehen. Vorne links 3 Muttern und hinten links eine Mutter.
Ich weiß, das hier in den Land wo ich lebe, ein Status gibt. Wär Volvo fährt ist reich. Der aktuelle Volvo ist hier sehr teuer!
Wenn ich die Alufelgen drauf habe mit orginal vercromten Schrauben ist alles in ordnung. Die Muttern sind fest.
Bei den Winterreifen auf Stahlfelge mit extra Stahlmuttern werden die Muttern wohl nicht so fest werden.
Da ich mit Gewinden auskenne, kann es nicht sein, dass der Gewindebolzen für Alufegen optimal sein soll und für Stahlfegen nicht.
Ich denke du solltes dein Drehmomentschlüssel überprüfen lassen und alle Gewindebolzen pro Achse erneuern lassen oder es selber machen. Das wird nicht teuer sein.
Schöne Grüße von DOS6.2
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Dito.Zitat:
Jahrelang die Radmuttern für Alus auf Stahlfelgen werwendet und hat problemlos gehalten 😉
Gruß Tom
dito... ziehe allerdings seit 30 jahren die radmuttern mit meinem eingebauten handgelenksdrehmomentschlüssel an
denke das liegt deutlich über 120 nm ;-)
lose radmuttern sind sehr gefährlich, da muss unbedingt abhilfe bei... sicherungspaste oder ähnliches ist meiner ansicht nach müll...
es ist durchaus möglich, dass die bolzen gedehnt sind oder die muttern altersmüde sind...
Ich hoffe das Muttern und Radbolzen fett frei sind!
Wenn nicht entsteht eine Herabsetzung des Reibwertes und die Muttern können sich
lösen!
MfG