Probleme mit Pioneer DEH-4000UB

Huhu 😁

hab meinem Bruder heute das oben genannte Radio eingebaut.

Über Chinch mittlerweile 3 Endstufen Probiert, sämtliche, soweit ichs begriffen habe 😁 Einstellungen am Radio geändert, aber nix hat geholfen.

Problem: es kommen aus allen Lautsprechern nur die tiefen Töne die normal für den Sub sind.
Anleitung habe ich gelesen, klar 😁 aber nach 2 Std. hab ichs aufgegeben.

Gibts da nen Tip für Dumme??

Ich muss morgen wieder ran, lasst mich nicht hängen 🙁

24 Antworten

hi

eieiei....also das mit dem EQ wurde ja stinkeeinfach gemacht....hatte mich damals schon gefreut aber es wieder vergessen 😁 wer weiss was er/sie 😁 tut kann schon einiges machen.
eq 1 = +/- und eq 2 = frequenz und steilheit. du hast e variable bänder. musst die frequenz aus den 4 möglichen wählen. dann noch die steilheit und (+/)- einfach +3 oder -3 stellen und durchprobieren auf 2n und 2w jede freuenz halt. nach einiger zeit ist es dann eingestellt.

im untermenü gibt es wie erwähnt die "rear" und "preout" mit jeweils "full" und "sub".

bye

Also, ich mißbrauch den Thread jetzt einfach mal, hab ja selber schon was reingeschrieben und passt grad gut zu meinem Problem.

Hab mich kürzlich seit langem mal wieder mit dem EQ von meinem Pioneer beschäftigt. Hab allerdings das DEH-P 4900 IB. Eigentlich dachte ich schon, wenigstens ein bischen Ahnung zu haben, aber den EQ von dem Gerät versteh ich mal überhaupt nicht.

So wie teamUV_wu_town das beschreibt wär es ja schön und logisch, aber, wo kann man denn da bitte irgendwas um +/- 3 absenken? Ich hab ja nur die 4 Knöpfe um den Drehregler herum, damit kann man entweder den Q-Faktor (1w, 2w, 1n, 2n) ändenr oder aber zum nächsten Frequenzband weitergehen.

Ich kann dort also zunächst zwischen Tief, Mittel und Hoch wählen. Ich wähle also als Beispiel tief und drücke nach vorne bis zu 250hz. Dann kann ich mit oben und unten festsetzen, ob ein breiter oder schmaler Bereich verändert werden soll (narrow oder wide 1-2). Und mehr kann ich ja dann erstmal nicht machen? Wie kann ich das Frequenzband denn dann ändern? Ich kann dann zwar noch auserhalb des EQ wieder separat Tiefen, Mitten und Höhen von -6 bis +6 senken/heben, aber das wirkt sich ja dann auf alle Frequenzen in diesem Bereich aus, nicht auf einzelne?

Mal rein fiktiv angenommen, ich möchte nun einen Peak bei 50Hz breitbandig nach oben hin senken und dafür den Kickbassbereich bei etwa 100hz schmalbandig anheben, wie zur Hölle geht das mit dem Teil? Oder geht das garnicht? Dann wäre der EQ ja relativ nutzlos.

Wäre echt nett, wenn mir das mal einer erläutern könnte.

Zitat:

ich möchte nun einen Peak bei 50Hz breitbandig nach oben hin senken und dafür den Kickbassbereich bei etwa 100hz schmalbandig anheben, wie zur Hölle geht das mit dem Teil? Oder geht das garnicht?

geht, soweit ich weiß nicht 🙁

hatte 2 jahre das 7700er, da war's auch so...

Zitat:

Ich kann dann zwar noch auserhalb des EQ wieder separat Tiefen, Mitten und Höhen von -6 bis +6 senken/heben, aber das wirkt sich ja dann auf alle Frequenzen in diesem Bereich aus, nicht auf einzelne?

doch, nur auf die einzelne, die du im "versteckten" modus gewählt und deren q-faktor du bestimmt hast...

ist echt nicht die beste EQ-lösung von pioneer...

Ich habs bis heut noch nicht begriffen 😁

Ähnliche Themen

🙁

grade beim 4000ub ist es doch ohne submenü so übersichtlich geworden....in der BDA ist die erklärung auch nachvollziehbar.

also man kann immer je band EINE von den 4 frequenzen anwählen.
nun kann der Q-faktur also die steilheit gewählt werden.
nun kann man den ausgewählten bereich halt leiser oder selten auch mal lauter machen.

man hat also keine festen 12 bänder! wie bei den sehr teuren geräten. man kann aber die essenz eines 12 band EQ's nutzen. in den 3 variablen bändern. in der preisklasse ein sehr feines ausstattungsfeature.

nicht +/-3 sondern +/-6. und das steht in der BDA drinnen.

bye

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver



Zitat:

Ich kann dann zwar noch auserhalb des EQ wieder separat Tiefen, Mitten und Höhen von -6 bis +6 senken/heben, aber das wirkt sich ja dann auf alle Frequenzen in diesem Bereich aus, nicht auf einzelne?

doch, nur auf die einzelne, die du im "versteckten" modus gewählt und deren q-faktor du bestimmt hast...

ist echt nicht die beste EQ-lösung von pioneer...

Aber es ist ja sowieso JEDER wähbaren Frequenz ein Q-Faktor zugeordnet. Also man kann die nicht auf neutral stellen, da ist immer irgendwas von 1n bis 2w ausgewählt. Oder ist die ausgewählte Frequenz dann die, die ich zuletzt bearbeitet habe? Komisches Teil.

Es geht ja darum, die tiefen Bässe on Relation zu den Kickbässen zu setzen, also tiefbass etwas leiser (von 50-60hz rum, da ist ein Peak) oder Kickbass etwas lauter. Aber so wie es jetzt ist kann ich ja nur entweder beides erhöhen oder senken, was mich dann kein Stück weiterbringt? Wenn ich nun über das Subwoofermenü den Bass senke, dann senken sich ja wieder alle Frequenzen vom Sub, wäre dann auch wieder nicht optimal.

Im Handbuch steht dazu garnichts, da steht nur, dass man im EQ den Q-Faktor wählt und was 1n, 2w usw. bedeuten, bzw. welche Frequenzen dann eingeschlossen sind. Aber wie man das dann verändert steht da nicht. Grad mal eine halbe Seite über den EQ.

hi

wie wäre es mit einem HOCHPASSFILTER 😉 der ist auch im gerät drinnen.....😉
ODER wenn du die bassanhebung einfach auf 50hz stellst und dann absenkst....und per EQ dann halt den grundton wieder anhebst....oder den tieftöner GESCHEIT verbauen würdest...😉

es steht drinnen wie man den q-fakor verändert. selbst in der online BDA. zudem hast du ja nicht 20 tasten am radio die dafür zuständig sind sondern im höchstfall 5. soweit mir bekannt...bei alten geräten 6 tasten wegen dem untermenü bei standby betrieb....😉

das du nach einem "neutralen" Q-faktor suchst verstehe ich beim besten willen nicht....hast du dir mal das bild zum Q-faktor in der BDA angeschaut 😕
egal wie sich das nennen mag du hast 4 stufen wie spitz die anhebung ist. 1,2,3 und 4 oder halt "2n,1n,1w oder 2w" (n= narrow*eng und w=wide*breit....aber das bild zeigt das ja besser als die worte.)

wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Equalizer#Bauformen

net viel jammern einfach knöpfle drücken und schauen was passiert....dabei die bda in der hand halten und wenn man dann trotz alle dem NICHT versteht was man tut....finger davon lassen und geld ausgeben für jemanden der es kann.😛

bye

Mit "neutral" meinte ich, ich muss ja jedem Frequenzband einen Q-Faktor zuweisen, kann aber dann nur die Höhen, Mitten und Tiefen als ganzes (also über ALLE Bänder gemeinsam) absenken oder anheben; neutral wäre dann für mich, heb mir das Frequenzband von 250hz breitbandig an, lass die Frequenzen um 50hz rum aber so wie sie sind (neutral), was aber scheinbar nicht geht.

Ein Hochpassfilter nutzt mir da ja nichts. In Kombination mit den Filtern am Amp vielleicht, als Bandpass, damit könnte man die Frequenzen vielleicht etwas einschränken.

Naja, ich bau demnächst erstmal die neue Endstufe ein, dann kann ich ja wieder ne Weile mit den Knöpfchen rumspielen. Vielleicht erreicht man ja was, wenn man die Hoch- und Tiefpassfilter an der Stufe mit denen vom Radio sinnvoll kombiniert...

Wenn es mich zu sehr nervt, spar ich noch eine Weile auf mein neues, besseres Frontsystem und lass das einstellen.

hi

also so wirr sich das liest so sehr verstehe ich wesshalb du unzufrieden bist.
athme mal tief durch und dann ganz simpel und sachlich. was ist aktuell störend und was kann aktuell alles getan werden um das bild zu verändern?

mit einer schaufel voller wissen könnte dir sicherlich geholfen werden. 😎

du hast eine komische einstellung wesshalb sachen nicht gehen....grundfrei lehnst du es ab.....verstehe ich nicht. nutze doch was das gerät bietet.
zb das mit der stufe verstehe ich mal gar nicht. man wird die meisstens empfehlen die einstellmöglichkeiten des radios denen der stufe vorzuziehen. hat ja gründe. wesshalb widersprichst du hier?

mal tacheles. was ist alles vorhanden? alles....allles 😁 was wurde am einbau getan?

bye

Also, direkt unzufrieden würd ich nun nicht sagen. Ist schon ganz okay, mich ärgert es halt, dass ich schon so ein tolles Radio hab mit so einem tollen EQ und mit dem Ding einfach nicht klarkomm 😠

Aber, so ein richtiger Noob bin ich ja nun auch nicht, die Grundlagen brauchste mir nun nicht erklären 😉 Frontsystem ist mit Aluringen verbaut und jede Tür mit 6Kg Bitumen gedämmt.

Ich kann jetzt noch nicht schreiben, was aktuell nicht passt, weil das System ja die nächsten Tage nochmal umgestellt wird. Hab den zweiten Amp und die Zusatzbatt schon hier stehen, wart nur noch auf paar Kleinteile (Sicherungen, Ringösen etc.) und dann geht's auch schon los.

Aber, was du meinst mit grundlos lehne ich ab, was das Gerät bietet? Ich glaub, wir reden da ein wenig aneinander vorbei 😁 Natürlich verwende ich die Filter vom Radio. Allerdings kann das Radio ja nur am Subout einen LPF und am FS einen HPF setzen, mehr geht nicht. Verwendet man zusätzlich noch die Filter der Stufe kann man ja einen schönen Bandpassfilter erzeugen oder die Flankensteilheit erhöhen (beides auf die selbe Trennfrequenz),

Wahrscheinlich sind einfach die Speaker mißt. Wollte aber erstmal Radio und Bassabteil aufpeppen, statt FS. Aber wird auch noch gemacht. Gescheites Radio und Bässe waren mir erstmal wichtiger, weil ich eh 90% Hiphop hör und da nur extremst selten Kickbass drin vorkommen. Und vom Klang her war das SL-F 165 noch ganz brauchbar. Aber wenn schon, dann auch richtig, deshalb wird das FS die nächste Station sein.

Verbaut wären dann folgende Komponenten, wenn die neuen Sachen drin sind:

HU: Pioneer DEH-P 4900 IB
Front-Amp: Phase Evolution RS 4 - da hängt dann das Frontsystem + die Hochtöner dran. Die billige Weiche fliegt raus.
TMT: Sinuslive SL-F 165. Fand ich bisher ganz gut, ist aber momentan das schwächste Glied bei den Komponenten.
Hochton: Sinuslive Neo 25S. FInd ich eigentlich ganz gut, wird evtl. auch bleiben, mal schaun. Nur die Weiche ist mißt.
Subamp: Phase Evolution Opus 150.4. Daran wird dann der
Subwoofer: Earthquake DBX-12DR hängen, je eine Spule an je 2 Kanälen gebrückt (2x500Watt). Bevor jetzt wieder einer schreit, wird natürlich mit einem 50Hz Sinuston und Multimeter genau eingemesen. Warn auch teuer genug die Teile um sie dann sinnlos zu zerschiesen.
Als kleine Zusatz bzw. Stützbatt wird eine Power Cell 200 dienen.

Wenns drin ist schau bzw. hör ich nochmal, wo der Schuh drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen