1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Probleme mit Parameterlenkung???, Hilfe...

Probleme mit Parameterlenkung???, Hilfe...

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Gemeinde!

Bei meinem 320cdi habe ich leider Gottes immer noch Probleme mit der Lenkung. Einen ähnlichen Thread hatte ich schon mal eingestellt, doch die Probefahrt mit dem 270er von meinem Arbeitskollegen heute, hat mir nochmal Grund gegeben, nochmals ein Thread zu erstellen. Bin heute nach der Arbeit den 270er Avantgarde von meinem Arbeitskollegen, mehr oder weniger, ausführlich Probe gefahren. Außer dem Motor ist nahezu alles baugleich. Nur wissen wir noch nicht, ob seiner auch eine Parameterlenkung hat oder nicht. Meiner hat nämlich eine, war ja beim 320er cdi Serie. Von der Genauigkeit, Präzision, Agilität, und dem gefühlten Kontakt zur Fahrbahn ist das zwischen den beiden Autos ein Unterschied wie Tag und Nacht. Seiner reagiert relativ schnell auf kleine Lenkbewegungen, ist viel präziser, man hat einfach einen viel besseren Kontakt zur Fahrbahn, man fühlt sich einfach sicherer (vergleichbar mit dem w211 von meinem Vater mit Parameterlenkung). Man kann das Lenkrad auch einfach mal loslassen ohne zu befürchten, dass das Lenkrad gleich einer Unebenheit, Neigung nachläuft. Sie ist einfach "härter" und meiner Meinung nach stabiler, und reagiert trotzdem sehr schnell auf plötzliche Lenkbewegungen.

Nach der Fahrt sofort umgestiegen in mein Benz: Der Unterschied ist einfach nicht unspürbar! Meine Lenkung ist einfach zu leichtgängig. Sie ist unpräzise, oder wie soll ich sagen, Lenkbewegungen werden irgendwie zeitlich verzögert umgesetzt. Das Auto lässt sich einfach zu schwammig hin-und herlenken. Die Agilität zu dem Benz von meinem Arbeitskollegeen fehlt einfach. Sobald ich die Lenkung loslasse dauert es nicht lange bis das Lenkrad anfängt, je nach Fahrbahn, hin und her zu lenken (kleine Lenkbewegungen). Habe daraufhin meinen Arbeitskollegen fahren lassen, und der war gleich über die (seiner Meinung nach extreme) Leichtgängigkeit des Lenkrades überrascht. Er bestätigte kurz darauf auch meine Eindrücke über das Fahrverhalten meines Benzes.

Nun, ich hoffe ich konnte euch einen Einblick darüber verschaffen, was genau mein Problem ist. Vielleicht ist das dem einen oder anderen auch schon mal aufgefallen. Im Stadtverkehr ist das Ganze noch nicht so schlimm wie auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Man fühlt sich einfach nicht ganz sicher im Fahrzeug, und muss sich an das Lenkrad festklammern.

Hat das nun was mit der Parameterlenkung zu tun, die (evtl.) bei meinem Arbeitskollegen nicht verbaut ist?? Oder stimmt bei meinem Auto generell etwas nicht? Defekte an Fahrwerkteilen sind so gut wie auszuschließen. Reifen sind auch nicht ein Jahr alt, Sport Contact 3. Stoßdämpfer, Traggelenke etc. schon komplett ausgetauscht.

Außer diesem Problem bin ich mit dem Fahrzeug SEHR zufrieden. Ich hoffe IHR könnt mir helfen. Werkstatt des Vertrauens, und mehrere Niederlassungen des Freundlichen konnten es bislang nicht.

15 Antworten

Guten abend Martin!

Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast! Auch wenn der Standtest negativ ausgefallen ist, habe ich irgendwie das Gefühl, dass nach wie vor mit meiner Lenkung was nicht stimmt. Beide Lenkräder fühlen sich während der Fahrt sowas von unterschiedlich an, das ist kaum zu glauben! Mann Mann Mann... Ich tippe auf das Lenkgetriebe, bzw. die Parameterlenkung... Was meinste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen