Probleme mit Nebelschlußleuchte am Zugfahrzeug mit AHK

Renault Scenic 4 (RFA)

Man muß die Logik des Systems verstehen.

Was ist, wenn der Drehkopf am 13-Poler beim Einstecken weit genug rechts herum gedreht ist?

Nur dann wird der PIN unten im Viereck weit genug reingedrückt, und so erkennt die Jäger-Elektrik, daß ein Anhänger dran ist, und die Nebelschlußleuchte am Zugfahrzeug abzuschalten ist. Ohne Stecker besteht Verbindung zwischen Pol 2 (der kommt vom Schalter am Lenkrad) und in der AHK-Dose Pol 2 mit Pol 2a (der versorgt zurück die NSL am Zugfahrzeug), Diese Verbindung wird vom AHK-Stecker unterbrochen, nur der Anhänger bekommt dann NSL-Strom vom Pol 2.

Wichtig zu wissen: Die Jäger-Elektronik prüft die geschlossenen Stromkreise, alle Lampen müssen sofort korrekt funktionieren, sonst schaltet die Jäger-Elektronik den Strom ab.

Also eine rottige Birne oder eine verrostete Fassung der NSL am Zugfahrzeug ist als Hauptursache durchaus möglich für Probleme am Zugfahrzeug, wenn nicht sofort der Stromkreis geschlossen ist. Man sucht sich dumm an der Steckdose, aber die ist es garnicht.

Mußte lernen, daß in der senkrecht stehenden NSL-Fassung bei einem 5-Jahre alten Garagen-Scenic IV mit 50.000 km Wasser in der Fassung stehen kann mit entsprechenden Wirkungen, obwohl die ganze Lampe eigentlich ein geschlossener Körper ist. Unglaublich.

Vielleicht mal Pol 2 und Pol 2a überbrücken (ohne Anhänger). Wenn dann keine NSL am Zugfahrzeug, dann dürfte es vermutlich nicht an der Dose liegen, wenn alles richtig verkabelt ist.

Empfehle: https://www.jaeger-automotive.de/wp-content/uploads/Technisches_Handbuch_03-2019_low.pdf

3 Antworten

ob jetzt noch kräftiges einsprühen der Kontakte mit Kettenspray in der Steckdose noch hilft, ist fraglich. Das hätte man schon früher mal machen sollen.

Kettenspray??

Wohl kaum…

Gruß Didi

...und die kontakte der Glühlampen auch besprühen verhindert lange Zeit Oxidation. wers nicht glaubt, selbst testen und staunen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen