Probleme mit NCDC 2015 Infotaiment System!!
Hallo,
habe mal ne frage und zwar habe ich einen Opel Vectra C Shadowline 2,2L DTI mit BC, Navi2015, Telefon usw. Nun das Problem liegt darin mein Radio NCDC 2015 geht manchmal nicht an somit kann ich kein Navi ,BC und auch kein Telefon bedienen der Radio und auch der CD-Wechsler gehen auch nicht. Es geht erst wieder wenn ich bei dem händler war und er entweder den Radio rauszieht und wieder rein steckt oder die sicherung vom radio kurz zieht. Hat jemand sollche erfahrungen schon mal gemacht und was soll ich machen? Achja ich habe noch 1 Jahr Werksgarantie!
Danke euch schon mal
Gruß Sohal
35 Antworten
Klingt gut, habe nur ein Problem, das Auto ist 2,5 Jahre alt, also Garantie abgelaufen.
Gruß
Nun ja ,was soll ich dazu sagen? Ist ziemlich dumm gelaufen.Ich würde es aber trotzdem versuchen-wenn möglich über Kulanz.Es ist ja ein Fehler,der nichts mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun hat, sondern mit dem Gerät.Das Prob hast Du nun wirklich nicht alleine!Man müsste mal eine Abstimmung machen,wer alles schon ein Prob mit seinem 2013 bzw. 2015 hatte.Ich wette mindestends 80%haben od.hatte ein Prob.ZUmindestends nach dem ,was ich bisher hier gelesen habe.
Gruß
Ja, nun war ich beim FOH. Fehlercode ausgelesen und ohne Kommentar gelöscht. Dazu sind sie ja da...
Navi mit neuer Software beschrieben. Kommentar des FOH:" Wenn es nicht hilft, muß ein Neugerät rein!"
Und es hat nicht geholfen. Habe dann gefragt was das Gerät kostet. Antwort: Austausch ca. € 855,-. Habe mal kräftig geschluckt und dann gefragt ob man das Ding auch reparieren kann. Nach langem Zögern, war die Antwort:" Das geht vielleicht auch, müssen wir prüfen!“ Nach langem Hin und Her wird nun ein Kostenvoranschlag erstellt. Ich hoffe die Sache wir nicht zu teuer.
P.S. O-Ton FOH: "Kulanz ist Sache des Werkes, aber so gut wie aussichtslos."
Gruß
Hallo,
Also ich habe mal meinen FOH im Werk anrufen lassen und anscheinend hatte er auch einen Fähigen Mann am Apparat. Den dieser sagte es liege also nicht am Gerät sondern die Navi CD wäre Fehlerhaft und sich das Gerät ja erst später ausschaltet ca. 20 Minuten später wenn man abgeschlossen hat, dies sich auch als erstes einschaltet wenn man aufsperrt und sich da irgend eine Datei bzw. Datenbündel von der cd aufhängt. Des Weiteren hat er gesagt es kommt mitte November eine neue Navi cd raus, da soll der Fehler behoben sein. Ihr seht Opel ist das Problem bekannt! Ach ja wenn ihr mir nicht glaubt nehmt mal die Navi cd aus dem Radio raus und ihr werdet sehen das teil geht ohne Probleme weiter das sagte auch der nette Herr bei Opel im Werk ich habe es gemacht seit dem funst der NCDC 2015 1A und cd bekomme ich auch umsonst da ja der Fehler die cd ist und nicht das Radio.
Viele Grüße
Sohal
Ähnliche Themen
Hallo Kanonenpferd,
kleiner Tip,
Melde deinem FOH das Problem als versteckten Mangel.
Solche Fehler muß der Hersteller auch nach Ablauf der Gewährleistung noch beheben wenn sie vorher bekannt waren.
Und das ist schon lange bei Opel bekannt, frag mal die Omegafahrer.
Ich hatte das selbe Problem mit meinem NCDR 1500 (technisch baugleich).
Nach "deutlichen" Worten wurde das Gerät auch noch nach Garantieende mehrfach getauscht (jeden Winteranfang).
Ach so, das Problem "CD mit bedruckter seite nach oben einlegen" tritt immer wieder zum Winteranfang auf.
Liegt an dem Sensor für die CD-Erkennung im Gerät. Ohne Austausch geht da garnichts.
Gruß,
und viel erfolg
Carsten
Danke für den Tipp. Aus meiner Erfahrung heraus glaube ich nicht, daß der FOH das schluckt. Ich habe nämlich zuerst im Forum nachgesehen und dann bin ich hin zu ihm. Habe dann während des Gesprächs gefragt ob es vielleicht öfter Probleme mit dem Gerät gibt. Die Antwort war wie erwartet: „Nein, uns ist nichts bekannt, läuft alles bestens.“ (Wie immer bei ihm)
Deshalb glaube ich nicht, daß ich damit Erfolg habe, denn ich kann ja nichts beweisen.
Ich hatte übrigens während der Gewährleistung mit einer anderen Sache größte Mühe, die Reparatur auf Garantie ausführen zu lassen.
Gruß
Hallo Kanonenpferd,
ist dir kein leichterer Nick eingefallen. Da brauch ich ja drei Mal bis die Buchstaben sich geordnet haben. :-))
Meine Erfahrung bis jetzt mit dem leidigen Thema:
Zafira BJ 2002 mit 2013: Keine Probleme
Vectra GTS BJ 2003 mit 2015: Probleme
Vectra Caravan BJ 2004 mit 2015: Probleme
Von dem her finde ich die Aussage von deinem FOH gelinde gesagt echt schwachsinnig. Als wenn sich irgendwelche Daten verklemmen könnten. Dies ging nur bei einem Programmfehler auf der CD aber dann hätten alle ! das gleiche Problem.
Ich habe das Problem bei Opel per Mail geschildert und bin nun so weit gekommen, dass mich mein FOH etwas ernster nimmt. Die Aussage, die ich letzten Freitag bekommen habe ist klar: Es ist Opel bekannt, dass die 2015 Probleme haben und Opel untersucht momentan mit Siemens die Ursache. Bis die Ursache gefunden ist empfiehlt es sich das System mit der Cleartaste für 6 Sekunden gedrückt neu zu starten. Mein FOH hat die Anweisung von Opel, dass erst wenn der Fehler lokalisiert ist mit der Behebung begonnen wird.
Ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen: Falls noch Garantie besteht und dein FOH dem Mangel nicht anerkennen will per Einschreiben mit Rückschein deinen FOH auf diesen Mangel aufmerksam machen und ihn darauf hinweisen und ihn expliziet nach einer Lösung des Problemes fragen. Lass es dir auch schriftlich beantworten. Dies verlängert die Garantiezeit für das Problem. Falls das Fahrzeug ausserhalb der Garantie ist würde ich auf einen konstruktionsbedingten Magel gehen. Dafür haftet der Hersteller wenn ihm der Fehler bekannt ist. Es gibt eine grosse Anzahl von Postings zu diesem Problem und wenn dein FOH nicht will, dann versuche doch einfach Namen und Adressen von geichfalls Betroffenen rauszubekommen, die ihre Erfahrungen mit dem 2015 für dich auch bestätigen können. Aber ich denke mal so weit wird es nicht kommen, denn spätestens nachdem du deinen FOH schriftlich erklärst was Sache ist wird er sich bewegen.
Lass dich in diesem Fall nicht unterkriegen und vor allem bezahl nix für Opels Fehler !
Grüsse aus dem Allgäu
Stephan
Wo finde ich beim 2013 die Clear-Taste?
Rechts neben der Main - Taste und die ist unter dem linken Radioknopf!!!
Grüsse
Jony
Hallo Sligo93,
finde den Namen eigentlich ganz nett, hat ja auch nicht jeder und trainiert das Gedächtnis!
Nach dem mir mein FOH ein Austauschgerät für schlappe €820,- angeboten hat, bin ich so verblieben, dass er das Gerät zur Reparatur einschickt, bzw. zuerst einen Kostenvoranschlag machen lässt. Dann sehen wir weiter. Je nach Höhe dessen, werde ich an Opel einen Kulanzantrag stellen. Habe allerdings wenig Hoffnung, da mein vorhergehender auch abgebügelt wurde. ( Garantie war ca. 2 Wo. vorbei, als die Wasserpumpe bei ca. 38000 km kaputt ging.)
Ohne Kulanz dürfte in der Sache wenig zu machen sein. Mein FOH kennt generell keine Probleme, d.h. Defekte die sich häufen sind unbekannt. Demzufolge werde ich hier auch keine Unterstützung erhalten. Wenn ich mich an Opel direkt wende, bin ich auf guten willen angewiesen, da ich zum einen nicht beweisen kann, dass es sich um einen bekannten Mangel handelt und zum anderen kein Interesse an einem Rechtsstreit habe.
Eines weiß ich jedoch heute schon, der Kauf diese Wagens war ein Fehler den ich nicht wiederholen werde.
Der Wagen macht nämlich bisher fast mehr Probleme als mein alter Audi 100 mit seinen 367000km vorher gemacht hat!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sligo93
Hallo Kanonenpferd,
ist dir kein leichterer Nick eingefallen. Da brauch ich ja drei Mal bis die Buchstaben sich geordnet haben. :-))
Meine Erfahrung bis jetzt mit dem leidigen Thema:
Zafira BJ 2002 mit 2013: Keine Probleme
Vectra GTS BJ 2003 mit 2015: Probleme
Vectra Caravan BJ 2004 mit 2015: ProblemeVon dem her finde ich die Aussage von deinem FOH gelinde gesagt echt schwachsinnig. Als wenn sich irgendwelche Daten verklemmen könnten. Dies ging nur bei einem Programmfehler auf der CD aber dann hätten alle ! das gleiche Problem.
Ich habe das Problem bei Opel per Mail geschildert und bin nun so weit gekommen, dass mich mein FOH etwas ernster nimmt. Die Aussage, die ich letzten Freitag bekommen habe ist klar: Es ist Opel bekannt, dass die 2015 Probleme haben und Opel untersucht momentan mit Siemens die Ursache. Bis die Ursache gefunden ist empfiehlt es sich das System mit der Cleartaste für 6 Sekunden gedrückt neu zu starten. Mein FOH hat die Anweisung von Opel, dass erst wenn der Fehler lokalisiert ist mit der Behebung begonnen wird.
Ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen: Falls noch Garantie besteht und dein FOH dem Mangel nicht anerkennen will per Einschreiben mit Rückschein deinen FOH auf diesen Mangel aufmerksam machen und ihn darauf hinweisen und ihn expliziet nach einer Lösung des Problemes fragen. Lass es dir auch schriftlich beantworten. Dies verlängert die Garantiezeit für das Problem. Falls das Fahrzeug ausserhalb der Garantie ist würde ich auf einen konstruktionsbedingten Magel gehen. Dafür haftet der Hersteller wenn ihm der Fehler bekannt ist. Es gibt eine grosse Anzahl von Postings zu diesem Problem und wenn dein FOH nicht will, dann versuche doch einfach Namen und Adressen von geichfalls Betroffenen rauszubekommen, die ihre Erfahrungen mit dem 2015 für dich auch bestätigen können. Aber ich denke mal so weit wird es nicht kommen, denn spätestens nachdem du deinen FOH schriftlich erklärst was Sache ist wird er sich bewegen.
Lass dich in diesem Fall nicht unterkriegen und vor allem bezahl nix für Opels Fehler !
Grüsse aus dem Allgäu
Stephan
Hallo,
ich habe 2 Wagen, und in jedem das 2015.
Die Geräte sind genial, leider fallen sie eben öfter aus.
Genauso wie beim TMC-Ausfall hilft auch beim "Generalstreik" der 10-Sekunden-Kick mit der Clear-Taste. Das erste Mal ist meine Frau zum FOH gefahren. Der hatte schon vom Problem gehört und kannte den Trick mit dem Reset (ist ja schon mal was!).
Weiterhin wurden wir mehrfach auf "Ende des Jahres" vertröstet. Aber ich habe berechtigte Zweifel, daß es neue Geräte geben wird.
mfg.
bauto
Sehr dumme Frage aber was heiß " FOH " ????
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_1956
Sehr dumme Frage aber was heiß " FOH " ????
F reundlicher
O pel
H ändler
Bin ja richtig froh das mein 2013 nicht aus geht. Musik spielt es einwandfrei aber leider kennt es sich genauso schlecht aus in Deutschland wie ich!!
Zur Erklärung: mein Navi meint(obwohl es bei mir vor der Garage steht) das in einem Ort ca. 35 km entfernt ist, mit diesen falschen GPS Daten kann man jede Ziehlführung vergessen.
War bei meinen FOH der recht dumm geschaut hat als er die Standortinfotaste drückte. Dieses Problem ist laut FOH noch nicht bekannt aber er bemüht sich um Klärung.
Kennt das von euch jemand?
MfG Rico