Probleme mit Multec Zentraleinspritzung

Opel Vectra A

mein Vectra A (C16NZ) mit Multec Einspritzung will nicht richtig beschleunigen... Die Leerlaufdrehzahl ist konstant und ruhig. Beim Gasgeben im Leerlauf zieht die Motordrehzahl normal hoch. Bei Last im Fahrbetrieb beschleunigt er nicht richtig. ich trete das Gaspedal und er reagiert nicht, erst fast beim Kick down fängt er an opa-mäßig zu beschleunigen.

weiß jemand woran das liegen kann ?

13 Antworten

Hallo, ein paar mehr Infos brauch man schon .....
Kam es auf Schlag oder hat sich das Prob langsam entwickelt?
Nur wenn er kalt ist ? Oder auch im Betriebswarmen Zustand?
Leuchtet die Motorleuchte im Amaturenbrett? ( gelbe )
Wann wurde der LUFI, Kerzen, Spritfilter gewechselt?
Wieviel Sprit wird in einer Minute gepumpt?
Wie sehen die Kerzen aus?

Stottert er ein wenig, wenn du gut gas gibst?

MAch mal die Einspritzhaube ab und drehe eine Runde. Wirds dann besser?

Könnte auch der MAP-Sensor sein......

Roter Kasten oben: MAP-Sensor, sitzt hinter der Plasteverkleidung.
Pfeil: Schlauch der an die einspritzung geht und vom MAP kommt.
Roter Kasten unten: MKB.

Der MAp ist für Monopoint der Luftmengenmesser. wWe beim Multipoint der LMM.
Wird Unterdruckgesteuert.
An den MAP geht ein Kabel mit 3 Pins ran..... Wechsel den mal....
borgen oder so.....

Hi,
Das liegt an dem C16NZ 🙂 guck mal in den Motorraum!

Nein, mal Spass bei Seite, wenn der im Lastzustand nicht zieht, könnte es mehrere Gründe haben...
a) Kat ist dicht...
b) Kerzen sind platt...
c) Luftfilter ist zu...
d) Zündkabel sind langsam durch...
e) Benzinpumpe is kurz vorm verrecken...
.......

Gibt nen paar Leute, die könnten die Liste hier schon ne ganze Ecke weiterführen! Also wäre es gut, wenn du uns wissen lässt was mit dem Auto bereits geschehen ist, wieviele km, Reperaturen?

Solche Dinge wären einfach mal gut zu wissen... zu dem vielleicht eine noch präzisere Problembeschreibung, oder ist es das einzige Problem?

Markus...

...also was ich schon ausschließen kann, ist

a) KAT ist dicht, denn den habe ich ausgetauscht, komplett mit Abgasanlage

b) Motorblock & Kerzen sind so gut wie neu, haben wir ausgetausch

c) Luftfilter ist neu

d) Beru Zündkabel sind neu

e) Benzinpumpe kann es nicht sei, da ich bifuel fahre und im Gasbetrieb (LPG) habe ich die gleichen Probleme

f) habe keine erkennbaren Fehler beim Auslesen der Fehlercodes, da keine vorhanden

g) keine Motorleucht, nix brennt im Amaturenbrett

die Probleme fingen schon mit dem alten Motorblock an, dort habe ich sie ABER nicht erkannt, da ein Zylinder verreckt ist und er zeitweise nur noch auf 3 Zylindern fuhr, da habe ich die fehlende Performance mit dem defekten Zylinder in Zusammenhang gebracht.

...habe vom alten System nur noch die Einspritzeinheit übernommen,

habe erst an den Drosselklappenpotentiometer gedacht, aber im Stand dreht der Motor normal hoch...

was könnt Ihr mir noch zum MAP- Sensor sagen ? wie kann ich den testen ?

alle Ideen sind willkommen! Danke!

Ähnliche Themen

Drosselpoti könnte sein..... Da du ja einen Leerlaufsteller drin hast.
Also erst wenn du Gas gibts wird der " aktiviert".....

...habe heute erst den Drosselklappenpoti getauscht, Motor läuft jetzt besser, die Beschleunigungswerte waren immer noch mieserabel, dann habe ich den MAP-Sensor durchmessen wollen, dabei viel der Unterdruckschlau schon von alleine ab...na prima!

das Durchmessen gab bei angestellter Zündung 4,8 V (Wert ist OK) und im Standgas 1,2 V (auch OK)

nachdem jetzt der Schlauch vernünftig befestigt ist, geht es schon besser, will den Sensor aber trotzdem mal tauschen.

Hart jemand ne Idee wo ich günstig an einen MAP Sensor rankomme ? beim freundilchen O-Händler zahle ich gleich 80 €

Beim Schrotti deines Vertrauens... Da kannste den gleich ausprobieren....

...Danke rb 23! habe mir bei 123 meins günstig einen neuen Drucksensor besorgt ...und prima, die Kiste läuft immer noch nicht richtig....., besser gesagt es wird von Tag zu Tag schlechter, bald kann ich schieben...

dabei viel mir auf, dass nun auch die Motorleuchte im Amaturenbrett beim Anstellen der Zündung nicht mehr aufleuchtet....

das Auslesen von Fehlercodes geht natürlich auch nicht mehr...

ich muß dringend mal das Steuergerät tauschen...und probieren

weiss jemand, wie ich die Verkleidung vor dem Steuergerät abbekomme ?

Danke!

...alles klar! war nur geklipst

..da habe ich schon die nachste Frage:
kann ich einfach ein Steuergerät aus einem anderen Vectra A mit 1,6er Maschine nehemn oder muß die auf dem Steuergerät aufgedruckte Kenn-Nummer genau identisch sein ?

Danke!

JA, sollte aber eins von nem Schalter sein.... Da sonst andere Einspritzzeiten laufen.

Brauche wieder Eure Hilfe

....habe jetzt ein anderes Steuergerät drin..und ? es funktioniert immer noch nicht, verbleibt also die Ansteuerung an das Steuergerät.

Habe die Verteilerkappe geöfnet und mal das Zündmodul getauscht. Mit einem neuen Zündmodul geht gar keine Beschleunigung mehr...HOPELA!!! (wir kommen dem Problem hoffentlich immer näher)

es scheint wohl am Hallgeber zu liegen...

Weiss jemand, wie ich den Hallgeber aus dem Verteiler herausgeeist bekomme ?

Habe den Hallgeber mal durchgemessen, lt meinem Handbuch ist der ohmsche Widerstand im Normalbereich, aber vielleicht ist der Dauermagnet hin, also will ich ihn erstmal rausnehmen...

Da hängt aber der Rotor (Rotor-Stator-System) vor. Kann ich den mit ner Zange abziehen ?

Muß ich etwas beachten, damit ich das Vieh wieder zusammenbekomme ?

Danke für Eure Hilfe

Fehler gefunden

...haben den Fehler gefunden...

Das Abgassteuergerät der LPG-Anlage war defekt. Die greift die Werte am Drosselkappenpoti ab. Leider hat sie dabei die Werte für das Motor-Steuergerät verfälscht und das Motor-Steuergerät hat dann mit falschen Drosselklappen-Werten gearbeitet.

...habe die Signalleitung zum Abgassteuergerät gekappt und er flitzt wieder wie Schmitz-Katze

Deine Antwort
Ähnliche Themen