Probleme mit Lenkhebel oder lenkführungshebel....bitte um Hilfe.
Hallo alle zusammen !
Ich hab mal wieder ein komisches probl. mit meinem Omega B 2,5l V6.
Mir ist aufgefallen das mein lenkhebel wieder spiel hat, obwohl ich ihn erst vor ca. 1Jahr gewechselt habe.
Also neuen besorgt, und als ich Ihn einbauen wollte ist mir aufgefallen das nur die schraube Locker war und er deswegen zu viel spiel hatte.
Also schraube wieder angezogen und getestet.....alles wieder ok, kei spiel mehr ! Also mal ne runde gefahren und dann noch mal geschaut und siehe da die schraube war wieder locker obwohl ich die echt feste angezogen hatte. Wo ran kann das liegen ???
Kann es sein das ich eine Distanzscheibe damals vergessen habe, was ich mir nicht vorstellen kann. Weis jemand ob da nur ne scheibe unter der Mutter ist oder noch eine unter der scheibe ??? Oder sollte ich nur ne neue Mutter nehmen ??
Hoffe es weis einer was.
Gruß Thomas 🙂
14 Antworten
Hi Thomas, habe bis vor kurzem auch noch nen Omega gefahren... an dem musste ichs selbe für den Tüv wechseln.
Arbeite seither immer mit Schraubensicherung, weil sichs bei mir auch gelöst hatte und das kann ziemlich gefährlich werden, bei den Lenkhebeln...!
Also wie gesagt: nimmst nen 241er Loctite (müsste reichen...aber ohne Garantie!) dann probierst nochmals.
Viele Grüsse, Clinton
Danke für deine Antwort,
ich werde auf jeden fall ne neue Mutter besorgen und noch zusätzlich Loctide verwenden, hoffe das es dann hält.
Bin aber immer noch nicht ganz sicher wie viele scheiben unter die Mutter kommen. Denke zwar nicht das ich was vergessen hatte, aber mer weis ja nie....
Also wenn noch jemand was weis dann her mit den infos.
Wir wollen ende der Woche nach Dänemark fahren, und ich bin froh das mir das mit der Mutter noch aufgefallen ist.
Hätte sonnt übel enden können.
Gruß Thomas
Hai,
meines Wissens ist da nur die grosse Scheibe drunter. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannste ja nen Sprengring unter eine neue selbstsichernde Mutter nehmen. Einige Baumärkte bieten ja auch den Verkauf einzelner Muttern und Scheiben an, dann brauchste Dir nicht ein Paket mit mehreren Teilen hinlegen. In der Gröse sind die Eisenwaren ja auch nicht mehr so ganz günstig. Und natürlich das Loctite nicht vergessen. Wenn sich dann noch was lockert, haste ein anderes Problem.
Grüssle
Jackson5
Hallo Jackson,
da werd ich jetzt mal zu Opel tiegern und versuchen die Mutter einzeln zu bekommen und werde sie noch zusätzlich mit Loct...sichern.
Hoffe das sie dann fest ist und sich nicht mehr löst..!
Werd mir mal bei Opel die Explosionszeichnung zeigen lassen um zu sehen ob da noch was fehlt. Aber wie gesagt, kann mir nicht vorstellen das da was verloren gegangen ist.
Danke dir für deine Info
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hai,
versuch erstmal, die Mutter in nem Baumarkt zu bekommen. In der Grösse sind die beim FOH möglicherweise schweineteuer, und in einigen Baumärkten bekommt man Muttern auc einzeln, nach Gewicht sozusagen. Nach meinen Unterlagen gehört da nur die eine grosse Scheibe dazwischen, und die Mutter ist eine M12x1,5 in selbstsichernder Ausführung.
Grüssle
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Hai,
versuch erstmal, die Mutter in nem Baumarkt zu bekommen. In der Grösse sind die beim FOH möglicherweise schweineteuer, und in einigen Baumärkten bekommt man Muttern auc einzeln, nach Gewicht sozusagen. Nach meinen Unterlagen gehört da nur die eine grosse Scheibe dazwischen, und die Mutter ist eine M12x1,5 in selbstsichernder Ausführung.
Grüssle
Jackson5
Das stimmt allerdings...!
Übrigens, beim FOH haben die mir auch gesagt, dass es den Lenkhebel nur als Komplett(t)eil gibt...Stimmt nicht: Im Ebay gibts das Lager zum einpressen in das Gussteil...Kostet um die 15-20E und der Lenkhebelk kostet, glaube ich, um die 65-70E-??
Nur mal so nebenbei.
Hoffe, Du hast Erfolg und Gute Fahrt!!
Clinton
Ich glaube allerdings eher, das ne einzelne Mutter im Baumarkt schweineteuer ist 🙂
Man achte aber auf die Festigkeitsklasse der dösigen Mutter. Im Baumarkt gibt´s oft nur Butterstahl. Da kannste vielleicht dein Carport mit zusammennageln, aber an die Lenkung würd ich son Scheiss nicht ransemmeln.
Also besser zu irgendnem Maschinenbauer laufen und nen Euro in die Bierkasse werfen.
Wenns ne selbstsichernde Mutter is: Die sichern bloss 1x. Wenn 1x losgedreht, hat sich das Ding verformt und sichert nicht mehr.
Hallo und danke für eure Lösungsansätze !
ich bin heute Morgen zu Opel gefahren und hab mir das ganze auf ner Explosionszeichnung angesehen, dort ist auch nur die scheibe und die Mutter abgebildet ! Ok, dachte ich mir und habe diese neue Mutter mit genommen und dann ab an den Wagen und festgeschraubt dat ding ! Hab sogar extra noch Loctide verwendet ! 2 Stunden gewartet und dann ein bissel hin und her gelenkt. UND DIE SCHEI.... MUTTER WAR WIEDER LOCKER !
Ich bin bald verrückt geworden. Dann bin ich zu Opel gefahren bei dem ich einen Mechaniker kenne und der schaute sich das ganze an und sagte dann zu mir das es wohl der falsche lenkhebel sei. Soll einer vom Diesel sein der exakt von außen gleich ist, aber eben nicht ganz. Die Muffe das Außenteil ist 3 mmm länger wesshalb der Gummie voll auf die Scheibe drückt und dann die Mütter löst. Also ich zu ATU bei denen hab ich das Teil letztes jahr gekauft und den Fall geschildert, die sagen aber es gibt nur diesen einen Lenkhebel für meinen Omega. Und zurück nehmen wollen sie ihn nach einem jahr natürlich auch nicht mehr. Und da ich ihn selber eingebaut hätte habe ich keine Garantie auf das Teil. Was soll man da zu sagen, verkaufen dir ein falsches teil und wollen es dann nicht mal zugeben. Ich habe jetzt alle Teile bei Opel neu bestellt und hoffe das es der Spass dann auch wert war und das ding fest ist. 110 Euro kostet der Spass.
Also an alle die bei ATU was kaufen, besonders wenn es lebenswichtig ist, die Teile ganz ganz ganz geanu vergleichen bevor ihr sie einbaut.
Ich kann mir schon vorstellen warum das ding nicht passt, liegt wohl daran das sie den Lenkstock und den lenkstockhebel zusammen verkaufen wollen, denn dann passt es anscheinend.
Drückt mir die Daumen das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Gruß Thomas
Hai,
da haste aber richtig Glück gehabt. Es gibt tatsächlich nen anderen Lenkhebel, der passt aber nur für den y25dt in Linkslenkerausführung. Alle anderen haben den gleichen Hebel, egal, ob Rechts- oder Linkslenker.
Hoffentlich klappt es dieses Mal.
Grüssle
Jackson5
So, es ist endlich wieder alles in Ordnung an meinem Omega ! 🙂
Nach dem ich mir heute alle Teile bei Opel neu besorgt habe bin ich dann gleich ans Werk gegangen und hab den lenkführunshebel ausgebaut und mal richtig verglichen. Siehe da der hebel unterscheidet sich wirklich nur um ca 3mm in der länge des oberen und unteren gummis. Hab dann den neuen eingebaut und gleich richtig geschaut ob sich die Mutter nicht mehr aufdreht ! Und so war es auch pdie Mutter bleibt fest und bewegt sich kein Stück mehr. Ich habe auch das Gefühl als wenn sich der Wagen anders Lenken würde als voher. Na ja, dachte ich mir, gehe ich noch mal zu Atu und Frage freundlich noch mal was das soll. Aber die reden sich raus egal wie man denen kommt. ich kauf meine Teile nicht mehr bei Atu dann weis ich wenigstens das alles passt.
Jetzt hab ich nur noch eine Frage wegen dem Anzugsdrehmoment für die Mutter von dem Lenkführungshebel, in meinem Buch Steht 65Nm das kommt mir aber ein wenig zu schwach vor !!!! Wenn also jemand was anderes weis bitte sagts mir noch bevor ich am We. weg fahre.
An alle die mir geholfen haben, ein Fettes DANKESCHÖN. 🙂
Gruß Thomas
Hallo !
Kann mir bitte noch jemand bestätigen das die M12 er mutter vom leckstockführungshebel mit 60Nm angezogen wird.
Gruß Thomas
Danke dir Jackson !
Dann kanns ja jetzt nach Dänemark gehen, drückt mir die Daumen das der Omega keine Mucken macht.
Bis bald.
Gruß Thomas