Probleme mit Kühlwasser...

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Nach 2 gerissenen Ladeluftschläuchen habe ich jetzt ein Problem mit dem Kühlwasser. Zwischendurch leuchtet das rote Dreieck und der Bordcomputer meldet dass ich zuwenig Kühlmittel habe und ich anhalten soll. Nach ca. 10km ist es wieder verschwunden.
Zudem kommt es auch vor, dass diese Anzeige am morgen kommt (Behälter ist wirklich leer!) und nach ein paar Kilometer ist dann wieder gut.
Teilweise macht auch der Turbolader komische Geräusche, auch wenn man nicht aufs Gaspedal drückt!

Hat jemand von euch eine Idee was dies sein könnte?

Mein "Freundlicher" meint ich soll einfach Wasser einfüllen und weiterfahren. Kann doch wohl nicht die Lösung sein, oder?

Grüsse aus der Schweiz
Leon

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich habe exact das selbe Problem mit dem Kühlwasser.
Mich wundert nur, dass eine Zylinderkopfdichtung daran schuld sein soll, immerhin schreibst Du doch auch, dass nach dem Öffnen des Behälters das Wasser wieder "zurückkam" und auf den korrekten Stand ansteigt.

Genau dieses Phänomen beobachte ich auch bei meinem S80: Wenn der BC meldet, dass zuwenig Kühlwasser vorhanden ist, muss ich lediglich den Kühlwasserbehälter öffnen und schon steigt der Pegel wieder auf Normalstand.
Das kann doch nicht an der Zylinderkopfdichtung liegen, da dann doch das Wasser fehlen sollte und nicht wieder von Wunderhand zurückkommt (also der Stand auf Min bleiben müsste)!!!???

Gibt es hierfür eine Erklärung? Kann es vielleicht doch eher an einer Luftblase liegen? Oder welche Lösungen gibt es noch?
Eine defekte ZKD "verbraucht" doch Wasser!

Bitte um Hilfe...

LG - MedanoCC

28 weitere Antworten
28 Antworten

Re: Probleme mit Kühlwasser...

Zitat:

Original geschrieben von leon19


Hallo zusammen

Zudem kommt es auch vor, dass diese Anzeige am morgen kommt (Behälter ist wirklich leer!) und nach ein paar Kilometer ist dann wieder gut.

Mein "Freundlicher" meint ich soll einfach Wasser einfüllen und weiterfahren. Kann doch wohl nicht die Lösung sein, oder?

Grüsse aus der Schweiz
Leon

Wenn Dein Behälter leer ist, füllst Du dann nach, oder ist nach kurzer Fahrt wieder Kühlmittel im Behälter? Dann ist dafür ein Luftpolster im Kühlsystem vermutlich verantwortlich.

Wenn Du ständig nachfüllen musst, ist entweder die Wasserpumpe defekt, oder etwas undicht.

Die Antwort Deines Freundlichen ist wohl ein Witz?

Gruß Andi

Das mit dem "Freundlichen" ist leider kein Witz!

Wenn ich den Deckel öffne, dann füllt sich der Behälter wieder. Ist ja nicht so dass ich ständig am Nachfüllen bin.
Das System ist dicht, wurde geprüft.

Gruss Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon19


Das mit dem "Freundlichen" ist leider kein Witz!

Wenn ich den Deckel öffne, dann füllt sich der Behälter wieder. Ist ja nicht so dass ich ständig am Nachfüllen bin.
Das System ist dicht, wurde geprüft.

Gruss Leon

Ok, könnte ein Luftpolster sein. Heizungauf höchste Temperatur und Gebläse voll. Motor laufen lassen und den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufmachen.

Um das ganze etwas zu beschleunigen, kann man ab und an mal etwas Gas geben. Gegebenenfalls Kühlmittel nachfüllen.

Wenn das Problem nach dem Entlüften immer noch da ist, muss Dein Freundlicher zeigen, ob er was taugt. Die Aussage mit dem Wasser nachfüllen und weiterfahren zeugt jedenfalls nicht von großer Kompetenz.

Gruß Andi

Hi,

es könnte auch die Zylinderkopfdichtung daran schuld sein. Da stellt man nämlich mit der Druckprüfung nix fest!

Sowas sollte - außer, man fährt permanent Vollgas - allerdings erst nach deutlich über 100 TKM auftreten...

Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Wenn die Kopfdichtung defekt ist, kann man CO im Kühlwasser nachweisen.
Sollte der Motor das Wasser ziehen, dann erkennt man dies an einer permaneneten Wolke am Auspuff.
Also am besten mal den CO-Gehalt im Wasser prüfen lassen.
Ansonsten schließe ich mich Andi´s Aussage an, das System erstmal zu entlüften.
Ist die Entlüftung vom Kühlwasserdeckel denn noch i.O.?
Im kalten Zustand, sollte ein ganz minimaler Unterdruck im System sein, bei warmen Zustand natürlich ein Überdruck.

Gruß
Marco

Betr.: Kühlwasserproblem S60!

Moin!

Dieses Problem sollte nun wirklich ein Volvo-Vertragshändler lösen und beseitigen können!
Handelt es sich um einen Diesel?

Gruß

Th.

Ja. Ist ein V70 D5 mit 66000 km.

Gruss Leon

Hallo ,
hatte das gleiche Problem.
Fing nur einen Tag nach der 80 tkm Inspektion meines D5 an.

Zuerst kamen die Meldungen nur mal ganz sporadisch
für wenige Sekunden.

Als ich am Samstag um 4:30 ins Geschäft fahren wollte
kam dann "kühlmittel gering , sofort anhalten , motor abstellen"

Da ich um die Uhrzeit froh sein kann wenn ich mein eigenes Auto erkenne habe ich den Wagen geparkt, bin wieder schlafen gegangen um habe die Fehlersuche auf normal Tageszeit verschoben.

Kühlmittelstand war unter min.
Freundlichen angerufen. Der sagte Wasser nachfüllen und herkommen.

Habe dann gut einen 3/4 l Wasser nachgeleert und bin hin.

Beim Freundlichen wurde dann das Kühlmittel abgelassen ,eine Druckprüfung gemacht , und wieder befüllt. Jetzt is Ruhe.
War wohl auch eine Luftblase die erst am Samstag ihren Weg ins Freie gefunden hat ...

Grüße
Postman

Druckprüfung des Kühlsystems wurde gemacht. Das Problem besteht aber immer noch.
Heute geht der Wagen mal zu einem Dieselmotorspezialisten.

Gruss Leon

In einer unabhängigen Garage wurde nun festgestellt, dass dies der Zylinderkopf oder die Zylinderkofpdichtung ist.
Nun will dies der "Freundliche" immer noch nicht glauben und will jetzt selber noch Tests machen?!?!

Denke mal dass ich dies Volvo Schweiz melden werde. Dies ist einfach eine Frechheit vom Werkstattchef. Am Anfang sagen man soll einfach Wasser nachfüllen und jetzt glaubt er es immer noch nicht.
Finde für ein nicht ganz billiges Auto ist dies der falsche Service...

Grüsse aus der Schweiz
Leon

Hallo Leon

lange nichts mehr von Dir gehört. Meinst Du den neuen Werkstattchef bei uns in T...? Wenn ja, kann ich dich verstehen. Cor.. war viel besser!

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Wiedermal Lust auf einen Whisky im Skipper?

So, jetzt wurde der Motor auseinander genommen und festgestellt dass 2 Zylinderkopfdichtungen durchlässig sind.

Grüsse aus der Schweiz
Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon19


...und festgestellt dass 2 Zylinderkopfdichtungen durchlässig sind...

Sag ich doch... 😉

Grüße
Frank

Hallo!

Ich habe exact das selbe Problem mit dem Kühlwasser.
Mich wundert nur, dass eine Zylinderkopfdichtung daran schuld sein soll, immerhin schreibst Du doch auch, dass nach dem Öffnen des Behälters das Wasser wieder "zurückkam" und auf den korrekten Stand ansteigt.

Genau dieses Phänomen beobachte ich auch bei meinem S80: Wenn der BC meldet, dass zuwenig Kühlwasser vorhanden ist, muss ich lediglich den Kühlwasserbehälter öffnen und schon steigt der Pegel wieder auf Normalstand.
Das kann doch nicht an der Zylinderkopfdichtung liegen, da dann doch das Wasser fehlen sollte und nicht wieder von Wunderhand zurückkommt (also der Stand auf Min bleiben müsste)!!!???

Gibt es hierfür eine Erklärung? Kann es vielleicht doch eher an einer Luftblase liegen? Oder welche Lösungen gibt es noch?
Eine defekte ZKD "verbraucht" doch Wasser!

Bitte um Hilfe...

LG - MedanoCC

Deine Antwort
Ähnliche Themen