Probleme mit Kraftstoffdruck

Volvo V70 2 (S)

Moin,

ich hatte exact das gleiche Problem vor 1 Jahr auf der AB - wieder vergessen, bis gestern ...
Also:
- Tankinhalt ca. 15l, Fahrt auf der AB, stark bergauf
- Motorwarnleuchte an, Motor geht aus, lässt sich nicht mehr starten
- Fehlerauslese mit VIDA: ECM-2503, mögliche Ursachen siehe Foto
- nach mehrmaligem Fehler löschen sowie X Startversuchen lief er nach ca. 1 Stunde wieder, 1 km bis zur nächsten Tankstelle, vorsichtshalber 30 Liter nachgetankt, Fehler weg ...
(mit Polizei wegen vergessenem Warndreieck ;-) )

Wie kann ich den Fehler eingrenzen ?
Was ist warscheinlich: Kraftstoffdruckfühler, Drucksicherheitsventil, Kraftstoffdrucksteuerungsventil oder die Kraftstoffpumpe ?
In Vida konnte ich nur elekrische Prüfwerte finden - siehe Foto.

Img-20180503-194013
Img-20180503-193646
Beste Antwort im Thema

Falls es noch jemanden interessiert:
Es war ... ein "Leck". Beim Wechsel des Dieselfilters hatte sich unbemerkt die mittlere Dichtung verdreht und somit kam nur noch Luft an ...

Auf der Suche nach dem Fehler steht nun auch fest, dass die Vorförderpumpe - danke V70Bruno - die von Volvo als "elektrische Kraftstoffpumpe" und gar in VIDA als "Pumpenaggregat" bezeichnet wird, kaputt ist. Merkt man aber nur, wenn das Kraftstoff-Neveau im Tank unter 20 Liter liegt ...
Ohne dem korrekten Suchbegriff habe ich mich in VIDA totgesucht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Jo DCJ 🙂 , ich hab kein Problem damit - jetzt wo Du es sagst, dämmert es bei mir. Ich Danke Dir !
>Tip(p)< war auch falsch geschrieben 🙂

Wenn ich alles könnte, wäre ich ja vielleicht Bundeskanzler geworden - ???!

🙂

na dann ist ja alles gut. 🙂

Zitat:

Wenn ich alles könnte, wäre ich ja vielleicht Bundeskanzler geworden - ???!

Glaube ich kaum.

Jemand der alles kann, wäre in der Politik überqualifiziert (und unterbezahlt) und ein Abschußziel für den Rest dort, der ja bestenfalls mittelmäßig qualifiziert ist. Politik ist heutzutage hauptsächlich Tummelplatz von Selbstdarstellern und Rhetorikkünstlern, welche sich mit harter Ellbogentechnik raufboxen 🙁

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 8. Mai 2018 um 12:58:02 Uhr:



Zitat:

Wenn ich alles könnte, wäre ich ja vielleicht Bundeskanzler geworden - ???!


Glaube ich kaum.

Jemand der alles kann, wäre in der Politik überqualifiziert (und unterbezahlt) und ein Abschußziel für den Rest dort, der ja bestenfalls mittelmäßig qualifiziert ist. Politik ist heutzutage hauptsächlich Tummelplatz von Selbstdarstellern und Rhetorikkünstlern, welche sich mit harter Ellbogentechnik raufboxen 🙁

Ähnliche Themen

Das geschieht nicht nur in der Politik - kenne ich auch aus meinem Berufsleben!
Aber zum Glück gibt es einmal ein Ende und im Himmel gibt es kein Unrecht mehr 🙂
Alle werden gerecht Beurteilt 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Hej

es gibt ein großes Problem mit dem Schlauch im Satteltank!!!

Bei meinem Wagen wurde besagte Pumpe getauscht und die Spezialisten haben dann den Schlauch (Satteltankt von links nach rechts) FALSCH eingebaut(Einbauanleitung siehe VIDA). Der ist dann auf der Fahrerseite nicht richtig eingehängt gewesen und hat sich nach über 1 Jahr auf einmal unter den Schwimmer (es gibt zwei davon, mit richtiger Software kann man LINKS RECHTS einzeln auslesen - wenn dann wie bei mir eine Seite 0 ist und die andere 30 - ist die Sache klar). Der Schlauch war wie gesagt unter den Schwimmer gerutscht.
War dann in der VOLVOWerkstatt - mein Freund meinte die haben DAMALS als der P2 neu war auch beim ersten Mal den Fehler gemacht - aber gelernt.
Da fahrst also komplett trocken (ich hab es auch gemerkt dass der Zuheizer nicht lief und der Wagen nicht warm wurde).

Das könntest mal checken. Irgendwo gab es vor kurzem auch einen Beitrag hier da hab ich auch ein VIDEO gepostet wo man das gut sehen konnte!

Gruß

Zitat:

@roorback schrieb am 8. Mai 2018 um 13:58:10 Uhr:


(es gibt zwei davon, mit richtiger Software kann man LINKS RECHTS einzeln auslesen - wenn dann wie bei mir eine Seite 0 ist und die andere 30 - ist die Sache klar).

Danke für den Hinweis.

Das hatte ich irgenwann letztes Jahr mal ausgelesen, ohne Fehler, so weit wie ich mich erinnern kann.

Mach ich doch besser noch mal.

Akkut sind die 4 Injektoren.
Bringe ich diese Woche noch auf den Prüfstand.
EXTREM frech finde ich die Preise für den zwingend erforderlichen Einbausatz zum Wiedereinbau: 25 € pro Düse (!)
Besteht nur aus 2 Schrauben und Kleinteilen/Dichtungen.
Da sind bei 4 Düsen schon mal 100 € weg :-)

Kennst Du vielleicht zufällig die Anordnung der Zylinder, in VIDA konnte ich nix finden.
Ich denke Nr. 1 ist auf der Zahnriemenseite ?

Heute überholte Injektoren eingebaut ... neuen Dieselfilter, gefüllt, gleich mit.
3x Starten, dann lief er kurz und ging wieder aus.
Springt nicht mehr an.
Per Unterdruckpumpe eventuelle Luft gezogen, es kommt kaum Diesel an.
Unterdruck aufbauen klappt auch nicht.
Entweder ein Leck oder die falsche Leitung geprüft ...

Falls es noch jemanden interessiert:
Es war ... ein "Leck". Beim Wechsel des Dieselfilters hatte sich unbemerkt die mittlere Dichtung verdreht und somit kam nur noch Luft an ...

Auf der Suche nach dem Fehler steht nun auch fest, dass die Vorförderpumpe - danke V70Bruno - die von Volvo als "elektrische Kraftstoffpumpe" und gar in VIDA als "Pumpenaggregat" bezeichnet wird, kaputt ist. Merkt man aber nur, wenn das Kraftstoff-Neveau im Tank unter 20 Liter liegt ...
Ohne dem korrekten Suchbegriff habe ich mich in VIDA totgesucht.

Hi east1;
Ich finde es ausgesprochen ermutigend und hilfreich wenn hier auch die Lösungen von Problemen mitgeteilt werden - denn nur so können wir lernen!
Also vielen Dank Dir für die Info. 🙂

Und es geht schon wieder los ...
Die Pumpe hatte ich gewechselt.
Neulich bin ich aber wieder stehengeblieben, Torque sagte was mit Kraftstoffdruck.
Die Tanknadel stand bei ca. 1/3 Füllung.
Mit dem Rad zur Tanke und 20L nachgefüllt, er sprang an und läuft wieder ...

Gestern VIDA bemüht, siehe Foto
Ich bin ratlos.
Das das Relais mit "nicht befestigt" angegeben wird, scheint normal, da:
-Das zentrale Elektronikmodul aktiviert das Kraftstoffpumpenrelais, wenn der Stand im rechten Kanal unter 13 Liter fällt und deaktiviert das Relais bei 21 Liter. Wenn das Signal für die Menge des Kraftstoffs fehlt, aktiviert das zentrale Elektronikmodul die Kraftstoffpumpe, um den Kraftstoffstand sicherzustellen.

Img-20180717-173706
Img-20180717-172915

Der Unterschied LINKS RECHTS ist zu groß!!!

jeder Wette der nicht richtig eingeführte Schlauch ist unter einen Schwimmer geraten - oder ein Schwimmer ist defekt.
Die müssen ziemlich das Selbe bringen. Ist ja ein Tank. Du fährst also immer komplett leer. Und wegen des falsch anzeigenden Schwimmers (wie gesagt bei mir war es der Schlauch auf der rechten Seite (hinter dem Fahrersitz) der nicht korrekt angesteckt war und eben im Tank rumflog und immer mal unter den Schwimmer geraten ist!

Hier hab ich das Video gesucht - 2:55 wird es interessant!!

https://www.youtube.com/watch?v=Hpeab4e5rLs

KACKE ist das wenn da jemand dran war der keine Ahnung hat - meist freie Werkstätten. In einer VolvoWerkstätte weiß man bescheid. Im VIDA steht das auch genau wie man das richtig verlegt....

viel Erfolg

gruß

Zitat:

@roorback schrieb am 18. Juli 2018 um 16:40:05 Uhr:


Der Unterschied LINKS RECHTS ist zu groß!!!

jeder Wette der nicht richtig eingeführte Schlauch ist unter einen Schwimmer geraten - oder ein Schwimmer ist defekt.

Der zu große Unterschied kann durch mein letztes 20L nachkippen entstanden sein (rechts an der Einfüllöffnung wird zuerst gefüllt, keine Ahnung ab wie viel Liter der Sprit dann in die linke Seite nachläuft).
Ich hatte beim Wechsel der Pumpe persönlich den Schlauch korrekt eingehängt (ich hatte mir vorher auch das Video angesehen).

Die Pumpe muss ja hörbar anlaufen, 80 Sekunden lang jedes Mal, wenn der Zündschlüssel in Stellung II gedreht wird. Tut sie aber nicht (mehr).Als ich neulich stehenblieb, konnte ich sie auch nicht hören.

Ich habe heute aus Verzweiflung erstmal ein neues Relais bestellt, morgen sehe ich weiter ...

Überraschung ;-) es war tatsächlich das Relais !
Eingebaut und siehe da: Zündschlüssel in Stellung II und 80 Sekunden durfte ich die Pumpe von hinten summen hören.

Wer ähnliche Probleme hat und das zuständige Relais sucht - siehe Foto ...

Location-fuel-pump-relay
Relais-elektr-pumpe

Super. Dann war es ja einfach... Gratulation

Deine Antwort
Ähnliche Themen