Probleme mit Kofferraum Öffner

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Erst mal zum Auto:
Audi A4 Avant 1,9 Tdi PD
120000 km / Bj. 05/03

Habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Kofferraumgriff. Mal kann man ihn öfnnen und dann geht er tagelang nicht mehr. (Muss dann mit Schlüssel zum öffnen gebracht werden). Hört sich dann auch komisch an, wenn er nicht geht.

Woran kann es liegen, wenn der Fehler nur teilweise auftritt???

Mfg
Christian

Beste Antwort im Thema

MECHANISMUS INSTANDSETZEN

A4, 8e, Avant, EZ.2004.... bei Wärme läßt sich Kofferraum schlecht, bzw. gar nicht über Taster öffnen

- habe den Servo-Mechanismus der elektrisch betrieben wird und das eigentliche Schloß entriegelt letzten Sommer zerlegt und instandgesetzt; ist bestimmt nicht jedermanns Sache, denn die Teile sind nicht zum Zerlegen vorgesehen, sie sind eigentlich Wegwerfteile, mich hatte jedoch der Ehrgeiz gepackt

- im kleinen el. Motor gibt es einen Thermoschutz, dieser altert und wird überempfindlich, auch bei kaltem Wetter nach mehrmaligem Öffnen hintereinander wird er heiß, dadurch steigt sein Widerstand, der kl. el. Motor bekommt kaum mehr Strom

- ich habe das kl. "Sch... teil" weggelassen, dazu muß man aber den kleinen Motor ausbauen und öffnen; der Schutz ist innenliegend und völlig überflüssig, denn der ganze Mechanismus basiert auf einem Stromimpuls über den Taster und somit ist das Absichern gegen Dauerstrom überflüssig

- mein Servo-Mechanismus geht seit Juli 2011 wieder einwandfrei, egal wo das Auto steht und egal wie oft ich den Mechanismus betätige; ich ermuntere niemanden es nachzumachen, wollte aber das Geheimnis über das eigenwillige Verhalten lüften; leider nicht das einzige Teil mit "programmierter" Lebenszeit in diesem Auto

- falls es jemand probieren möchte, der einzige "Geheimtip", die stifte die den Motor mit Strom versorgen behindern das Entnehmen des Motors aus dem Gehäuse, sie sind glücklicherweise nicht eingegossen sondern lassen sich von außen mit einer Spitz-Zange behutsam herausziehen, dann kann man den kl. Motor frei entnehmen

- das Kniffligste beim Zusammenbau ist das Vorspannen der Rückholfeder, da wird jeder ein wenig rumexperimentieren dürfen 🙂

- lohnt sich das Ganze gegenüber Neuteil, NEIN, hat es trotzdem Spaß gemacht, JA

PS Die Bilder hab ich beim Zerlegen geschossen, da wußte ich noch nicht wo der Schuldige steckt, sonst wäre ich darauf schon detaillierter eingegangen, sorry.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
31 weitere Antworten
31 Antworten

hallo,
also ich hatte dasselbe problem bei meinem a4 avant 2003.
Es ist definitiv der Stellmotor kaputt. Da er nicht mehr richtig zurückzieht und die Klappe nicht entriegeln kann. Nach einer gewissen Zeit hat er wieder genügend Kraft und es funktioniert, aber auch nur einmal. Will man den Kofferraum ein zweites mal öffnen gehts nicht mehr. Nur mit dem Schlüssel.
Habe mir beim freundlichen den Stellmotor besorgt und eingebaut und der Kofferraum geht wieder auf und zu wie oft man will.
Der ausbau der Verkleidung ist relativ einfach.
Die 4 Torx Schrauben lösen und vorne mit einem Ruck aus den Klammern lösen ( vorne nur 2 Klammern).
Die anderen 4 Klammern sind weiter hinten. Ich habe mit der Hand reingegriffen und bei den Klammern einfach nach unten gedrückt und es ging ohne Probleme ohne Beschädigung.
Dann den Stellmotor lösen (2 Schrauben), den Stromstecker abziehen und ihn aushängen. Und den neuen einbauen und das ganze wieder rückwärts.
Hoffe ich konnte helfen
Gruss Hoschi

@hoschi: Danke für die schnelle Antwort, insoweit ist schon alles klar. Meiner ist auch von 2003, also sollte deine Beschreibung schon passen. Was ist aber mit den ominösen 2 Cliphalterungen oben an der Scheibe, für die man angeblich ein Spezialwerkzeug braucht?

Bei mir sitzt jedenfalls der obere Teil bombenfest.

Habe jetzt den ganzen Nachmittag alles mögliche (außer roher Gewalt) versucht...

Ich hab's nicht hinbekommen. Die 6 Klammern sind los, aber die Verkleidung hängt oben an der Scheibe bombenfest. Nur abzubekommen, wenn man etwas kaputt macht. Keine Chance.

Aber wenigstens steht jetzt die Verkleidung so weit offen, dass ich den Stellmotor für die Heckklappenverriegelung problemlos demontieren konnte. Das war ja das Problem.

100% agree, der Stellmotor muss ausgewechselt werden!
Hier noch ein anderer Thread zu diesem Thema:

http://www.a4-freunde.com/forum/topic,61623.0/

Ähnliche Themen

Wir armen audi besitzer, müssen uns mit so einem Müll herum blagen.

MECHANISMUS INSTANDSETZEN

A4, 8e, Avant, EZ.2004.... bei Wärme läßt sich Kofferraum schlecht, bzw. gar nicht über Taster öffnen

- habe den Servo-Mechanismus der elektrisch betrieben wird und das eigentliche Schloß entriegelt letzten Sommer zerlegt und instandgesetzt; ist bestimmt nicht jedermanns Sache, denn die Teile sind nicht zum Zerlegen vorgesehen, sie sind eigentlich Wegwerfteile, mich hatte jedoch der Ehrgeiz gepackt

- im kleinen el. Motor gibt es einen Thermoschutz, dieser altert und wird überempfindlich, auch bei kaltem Wetter nach mehrmaligem Öffnen hintereinander wird er heiß, dadurch steigt sein Widerstand, der kl. el. Motor bekommt kaum mehr Strom

- ich habe das kl. "Sch... teil" weggelassen, dazu muß man aber den kleinen Motor ausbauen und öffnen; der Schutz ist innenliegend und völlig überflüssig, denn der ganze Mechanismus basiert auf einem Stromimpuls über den Taster und somit ist das Absichern gegen Dauerstrom überflüssig

- mein Servo-Mechanismus geht seit Juli 2011 wieder einwandfrei, egal wo das Auto steht und egal wie oft ich den Mechanismus betätige; ich ermuntere niemanden es nachzumachen, wollte aber das Geheimnis über das eigenwillige Verhalten lüften; leider nicht das einzige Teil mit "programmierter" Lebenszeit in diesem Auto

- falls es jemand probieren möchte, der einzige "Geheimtip", die stifte die den Motor mit Strom versorgen behindern das Entnehmen des Motors aus dem Gehäuse, sie sind glücklicherweise nicht eingegossen sondern lassen sich von außen mit einer Spitz-Zange behutsam herausziehen, dann kann man den kl. Motor frei entnehmen

- das Kniffligste beim Zusammenbau ist das Vorspannen der Rückholfeder, da wird jeder ein wenig rumexperimentieren dürfen 🙂

- lohnt sich das Ganze gegenüber Neuteil, NEIN, hat es trotzdem Spaß gemacht, JA

PS Die Bilder hab ich beim Zerlegen geschossen, da wußte ich noch nicht wo der Schuldige steckt, sonst wäre ich darauf schon detaillierter eingegangen, sorry.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6

Bei meinem Audi A4 b6 Limo ging mal sporadisch die heckklappe auf. Also wenn man den Taster betätigt.
Mit der Fernbedienung gibt es keine Probleme.
Aber jetzt krieg ich mein Kofferraum garnicht mehr auf wenn ich den Taster an der Heckklappe betätige. Über die Fernbedienung geht es.
Hab auch die Zuleitung zum Stellmotor gemessen.
Sobald die Fernbedienung betätigtist kommt spannung an aber wenn der Taster betätigt wird kommt keine Spannung an.
Hab auch den Taster gemessen ob ein offen und geschlossen signal kommt (Taster=Schließer Kontakt).
Sobald ich den Taster betätige bekomme ich ein signal und wenn ich loslasse ist das signal weg.
Kabelbruch hab ich auch nicht gesehen.

Was könnte es nun sein?
der Taster?
ich hoffe ihr könnt mir helfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

der sommer ist wieder da .... 🙂

-> suchfunktion

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ZicoA4


Bei meinem Audi A4 b6 Limo ging mal sporadisch die heckklappe auf. Also wenn man den Taster betätigt.
Mit der Fernbedienung gibt es keine Probleme.
Aber jetzt krieg ich mein Kofferraum garnicht mehr auf wenn ich den Taster an der Heckklappe betätige. Über die Fernbedienung geht es.
Hab auch die Zuleitung zum Stellmotor gemessen.
Sobald die Fernbedienung betätigtist kommt spannung an aber wenn der Taster betätigt wird kommt keine Spannung an.
Hab auch den Taster gemessen ob ein offen und geschlossen signal kommt (Taster=Schließer Kontakt).
Sobald ich den Taster betätige bekomme ich ein signal und wenn ich loslasse ist das signal weg.
Kabelbruch hab ich auch nicht gesehen.

Was könnte es nun sein?
der Taster?
ich hoffe ihr könnt mir helfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

hatte auch dieses problem teile werkstadt besuchen und dir nen neuen stellmotor besorgen kostenpunkt ca. 30€ dann wirst du wieder glücklich sein! dann machts nicht mehr ssssm ssssm und geht auf.😁🙂😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

Entweder ist der Sommer Schuld,...jetzt im Winter wohl eher nicht 😁
Stellmotor Defekt
Oder Durchgescheuertes Kabel in der Gummitülle ( Überführung von Karosse zum Deckel )
Oder was anderes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

Jetzt hat es mich auch erwischt. Klappe geht nicht auf, hören kann man auch nichts.
Stellmotor wohl wechseln?
Wer sagt mir wie ich es öffnen kann von innen? Gibts da vl. eine anleitung bevor ich reinkrieche? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

Bück Dich einmal und schau neben die Kennzeichenbeleuchtung-da müsste ein "Not-Schloss" zum öffnen der Heckklappe sein-also wie damals🙂

Also bei meinem Modell wäre dies so....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Vitamin B4


Bück Dich einmal und schau neben die Kennzeichenbeleuchtung-da müsste ein "Not-Schloss" zum öffnen der Heckklappe sein-also wie damals🙂

Also bei meinem Modell wäre dies so....

hat sich heraus gestellt, dass ich auf dem Schlüssel ein Knopf für den kofferraum habe. Hat mir meine Frau gezeigt 🙁

Damit geht es auf. Ist das immer noch der stellmotor der kaputt ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

Also ich denke,dass wenn der Knopf an der Fernbedienung den Kofferraum entriegelt-der Stellmotor auch seinen Dienst vollzieht.
Manchmal ist der Motor aber etwas träge-meistens kurz vor seinem Exitus-dann kann man nicht mehrmals hintereinander den Kofferraum entriegeln.
Wie es scheint,ist bei Dir der Kontaktschalter an der Griffmulde(der gummierte) defekt,oder hat einen Wackelkontakt.
Wenn sich also der Kofferraum mit der Fernbedienung öffnet und der Motor surrt und eben dies nicht bei der manuellen Betätigung tut,so liegt es nahe,dass der Öffner an der Klappe defekt ist...

Gruß
Vitamin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Kofferraum geht nicht auf!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen