probleme mit heizungsregelung?

Volvo S60 1 (R)

hallo, mir ist folgendes aufgefallen, wo ich der meinung bin, dass es so nicht normal sein kann:
beim heizbetrieb im automatikmodus (ohne klimakompressor) kommt aus den mittleren düsen so gut, wie gar nichts raus, nur im fusraum. hinten kommt aus der b-säule nur ganz schwach kalte luft, fußraum warm. das lüftergeräsch ist auch sehr laut, da es permanent gegen die geschlossenen mittleren düsen bläst. im handmodus scheint alles normal zu funktionieren, bis auf die b-säule, da kommt wieder nur kalte luft.
das kann doch nicht normal sein, oder?

gruß, heiko

25 Antworten

Hallo Dirk,
Deine Schilderung kommt mir seeeehr bekannt vor. Kombiniert wurde das Ganze bei mir mit sehr unangenehmer und auch starker Zugluft aus der Lenkradverstellung sowie stark unterschiedlich warmer/kalter Luft aus den Mitteldüsen.

Mein Wagen war wiederholt beim 🙂, beim letzten Anlauf wurde das ganz Armaturenbrett rausgerupft. Dabei hat man wohl festgestellt, dass einzelnen Anschlüsse auf der Rückseite des Armaturenbrettes schon werksseitig nicht ordnungsgemäß ausgeführt worden sind, so dass Luft an den Auslassdüsen vorbei in das Armaturenbrett geleitet wurde.

Danach war die Zugluft aus der Lenkradverstellung geringer, weg ist das Problem immer noch nicht. Gerade heute Morgen hat es mich mal wieder extrem genervt, weil ich eingestiegen bin, bevor die SH ihren "Höhepunkt" erreicht hatte und der Wagen noch recht kalt war.

Besser geworden ist auch, dass aus den Mitteldüsen jetzt leidlich gleichmäßige warme/kalte Luft kommt. Allerdings ist die - wie von Dir geschildert - eindeutig viel kälter, als die Luft z.B. aus den Seitendüsen am Armaturenbrett. "Behoben" habe ich das Problem für mich dadurch, dass ich die Temp. Einstellung auf gewaltige 24°C hochgestellt habe. Im Ergebnis habe ich dann auf Dauer wg. der Luftdurchmischung eine akzeptable Innenraumtemperatur.

Keine Frage: das ist alles andere, als "State of the Art"; da ich den Wagen aber nur noch ein Jahr fahre und mich die Werkstattaufenthalte auf Dauer nerven, lebe ich jetzt die restliche Zeit mit diesen Unzulänglichkeiten.

Gruß
Frank

Zitat:

na, weil sie durch die klappensteuerung geschlossen sind und dadurch dieses starke rauschen verursacht wird. wenn ich auf handsteuerung umschalte, also die mittleren düsen, gehen sie auf, das rauschen ist weg und mir fliegt bald die mütze weg...😁. es ist ja nicht so, das es nicht warm wird, aber ich dachte schon, dass die geräuschkulisse im v70 angenehmer ist, als im 97'er vectra...im moment ist es dadurch andersherum 🙁.

gruß, heiko

Nochmal: im Auto-Mode sind die mittlereren Düsen im Armaturenbrett geöffnet! mit scheint, dass bei dir ein Defekt, zumindest eine Klappen-Fehlsteuerung vorliegt.

Im Regelfall ist die Klimasteuerung sehr leise. War im S60 so, war im S80 so und ist im XC60 auch noch genau so!

Dirk, ist der Innenraumtemperaturfühler "sauber"?

Zitat:

Dirk, ist der Innenraumtemperaturfühler "sauber"?

Hallo Jürgen,

wo sitzt denn das edle Stück?
Wenn es verdreckt oder defekt wäre, dann wohl von Anfang an. Der Fehler trat bei dem neuen Wagen auf, sofort als ich die ersten 1000km gefahren bin!

Was mich besonders begeistert ist, dass der Fehler (so letzte Woche) nach z.B. 5 Std Fahrt bzw. bei einer angezeigten Aussentemperatur von 7° - 11° auftritt!

Gruß Dirk

An der Klimaeinstellung gibt es ein kleines Fenster mit ein paar Stegen. Dahinter ist der Innenraumsensor. Vorn auf dem Armaturenbrett ist in der Mitte ein Plastikbipus. Das ist der Sonnensensor. Denke Du musst in die Werkstatt, weil bei mir in der Mitte nur kalte Luft beim Kühlen rauskommt.

Lejockel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


An der Klimaeinstellung gibt es ein kleines Fenster mit ein paar Stegen. Dahinter ist der Innenraumsensor. Vorn auf dem Armaturenbrett ist in der Mitte ein Plastikbipus. Das ist der Sonnensensor. Denke Du musst in die Werkstatt, weil bei mir in der Mitte nur kalte Luft beim Kühlen rauskommt.

Lejockel

habe ich sauber gemacht, trotzdem keine veränderung...😕.

gruß, heiko

Hallo Heiko,

Du solltest echt drüber nachdenken in eine Werkstatt zu fahren. Die schließen das VIDA an und können sehen ob da was nicht stimmt. Wenn keine Besserung, dann mal an die Hotline von VOLVO rangehen.
Hat bei mir ein kleines Wunder bewirkt. Habe sie darum gebeten sich meines Problem anzunehmen, haben sie auch promt gemacht.

Viel Glück

lejockel

hallo lejocke,

danke für den tipp. fehlerspeicher wurde ausgelesen, keine meldungen. werde mich dann wohl mal direkt an volvo wenden...ist VIDA das normale diagnosegerät?

gruß, heiko

Ja! Ja! Da können die alles auslesen und einstellen. Da hatten sie festgestellt, das auf einer Seite der Stellmotor der Klappen den "Nullpunkt" nicht mehr finden konnte. So musste dann ein Neuer rein. Danach war wieder Ruhe im Schiff. Wenn die das nicht im VIDA sehen, sollten die mal die Klimaklappen per Auge in Augenschein nehmen. Wie geschrieben, in meiner Werkstatt sind welche die noch schrauben können und einen nicht mit "Stand der Technik" alleine lassen. Wenn ein Wagen Probleme hat und der andere nicht, ist das nicht Stand der Technik. Da funzt was nicht richtig. Mit der Hotline hatte es dann noch besser geklappt. Da hatte ich ein Problem in einer anderen Werkstatt (Getriebe). Man soll das Gute eben nicht weggeben. Werde wohl deswegen wieder einen VOLVO nehmen. Hatte auch mal auf eine deutsche "Premiummarke" geschielt. Mir ist wohl aber doch ne gute Werkstatt wichtiger, wenn ich hier einige Sachen lese.

Lejockel

Hallo Heiko,

hast Du denn schon was ereichen können??
Gib mal bescheid und lass Dich nicht von der Werkstatt vertrösten.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hallo Heiko,

hast Du denn schon was ereichen können??
Gib mal bescheid und lass Dich nicht von der Werkstatt vertrösten.

Lejockel

hallo, hier also mein feedback...fehler wurden keine abgelegt (laut VIDA). dann ist mir eingefallen, dass ich bei der klimaautomatik in meinem vectra auch einmal probleme hatte, allerdings mit der temperatur. dort war der ansaugkanal für den innenraumsensor völlig zugeflust. also habe ich beim volvo auch einmal nach geschaut und siehe da, die flusen hingen alle im propeller und der drehte nicht mehr. sauber gemacht...funzt 🙂. die mittleren düsen sind zwar auch nicht vollständig geöffnet, aber ich empfinde das geräusch (rein subjektiv) nicht mehr so störend, weil die temperaturverteilung wieder stimmt: beim hochheizen kommt der hauptluftstrom aus den fußdüsen und ein angenehmer "warmer wind" aus den mittl. düsen. wenn die temp erreicht ist UND, das geht jetzt wesentlich schneller (!), dann fährt das gebläse runter und aus den fußdüsen kommt warme luft und den mittl. düsen ein leichter luftstrom mit angenehm gekühlter luft 🙂. in einem anderen threat wurde schon mal was dazu beschrieben, allerdings ein bisschen panisch..., die sensorreinigung. da wurde etwas von einem hauchdünnen draht geschrieben, der schnell reißt...also, bei mir sah das wie ein ganz normaler stabiler PT100 aus 😉.

gruß, heiko

Ich freue mich für Dich, das der Elch wieder funzt. Aber eigentlich hätte die Werkstatt das auch finden sollen. Na ja die meisten sind wohl nur noch Computerfachmänner.
Aber Du bist glücklich und das ist gut so.

Lejockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen