Probleme mit EZ Speed Master Brush Felgenbürste
Hallo zusammen,
ich habe in vier Jahren bereits nun die zweite EZ Speed Master Brush Felgenbürste. An sich bin ich mit der Bürste zufrieden, aber bei der ersten Bürste ist die Gummiummantelung an der Spitze abgegangen und das blanke Metall kam zum Vorschein. Dieses birgt natürlich die Gefahr von Kratzern. Ich habe es dann mit Isolierband gelöst. Wenig später ist dann der mittlere Draht der Bürste an der Verbindung zum Stiel abgebrochen. Also habe ich eine neue Bürste gekauft. Nun habe ich wieder das Problem, dass sich die Gummiummantelung an der Spitze ablöst. Habt ihr auch das Problem und gibt es eine gute Alternative für eine Felgenbürste? Denn ich möchte nicht die dritte Bürste kaufen und die gleichen Probleme wieder haben.
Vielen Dank
29 Antworten
An einen Umtausch glaube ich auch nicht.
Die Meguiars kenn ich auch nicht, ist ja auch sehr neu. Mach doch das Versuchskaninchen 🙂
Die Mothers-Bürste hab ich mit kurzem Griff für Reifenflanken, Schwellerunterseiten und Radkästen. Für ne Felgenreinigung ist die viel zu sperrig. Schön ist aber die Gummierung aussenrum.
Das Nigrin-Teil halte ich für (ganz vorsichtig ausgedrückt) nicht so brauchbar - ich denke, das dir ungefähr ein Drittel von Dreck und Reiniger entgegen kommt, das zweite Drittel sich auf dem Auto verteilt und das letzte Drittel irgendwo im Radbereich verbleibt.
Und bis ins Felgenbett kommst Du damit auch nicht. Da das aber auch scheinbar nicht dein Hauptgrund für ne Felgenbürste ist, kannst auch einfach nen Pinsel nehmen, damit kommt man wenigstens in alle Ecken.
Meine Felgen sind relativ dicht daher sieht man das Felgenbett kaum. Ich gehe schon einmal übers felgenbett aber nicht besonder gründlich. Pinsel ist ne gute Idee hab nen Valetpro noch da den ich nie benutze, wobei der eigentlich mal für embleme und sowas gedacht war. Da Frage ich mich ob der aber nicht zu schade für die Felgen ist.
Den oberen Teil der Felgen wasche ich sonst einfach mit dem Handschuh und die Zwischenräume soweit ich komme mit Handschuh und danach mit bürste.
Das mit dem Nigrin hab ich mir fast gedacht. Hätte dazu gerne mal nen Erfahrungsbericht, aber ich befürchte auch, dass das rausgeschmissenes Geld ist oder schlimmer. Die idee die Bohrmaschine die Arbeit machen zu lassen, begrüße ich aber. Felgen sind gür mich das schlimmste an der Wäsche, alles andere lacht mir Spaß, weil ich so groß bin...
Ah, Du hast keine Lust auf dem Boden rumzukriechen 😁
Den Valet Pro musst dafür nicht zwingend nehmen, die hatte ich auch ne Weile dafür in Gebrauch. Viel zu klein.
Schmeiss einfach mal "Ringpinsel Metallfrei" in eine beliebige Suchmaschine, wenns rund sein soll. Prima geeignet sind auch Abbeizpinsel in Metallfrei, die sind inkl Nylonborsten eben komplett aus Kunststoff, fangen nicht an zu stinken und lachen über jeden Reiniger. Gibts eigentlich in jedem Baumarkt ab 5€. Die Borsten sind weich - zumindest so weich, das sie in meinen letzten drei Sätzen Felgen (Schwarz Hochglanz) sehr wenige Spuren hinterlassen haben - jedenfalls nicht mehr, als mit jeder anderen Felgenbürste. Ganz ohne gehts auf Dauer nicht.
Wenn der Pinsel zu weich ist um gescheit Schmutz zu lösen einfach die Borsten ein wenig kürzen.
Alternativ mal über ne Versiegelung nachdenken? Ist zwar nach einer Saison auch platt, macht solange aber das reinigen deutlich einfacher. Dann muss aber gute Vorarbeit geleistet werden, sonst ist die Standzeit nicht so prickelnd.
Alternative 2: nen Reiniger, der gut anlöst, so das der grösste Teil vom Dreck schnell runter kommt. Aber ums Pinseln / Bürsten mit wasauchimmer in Bodennähe wirst nicht drumrumkommen.
Als günstigere Alternative sieht die Meguiars wirklich gut aus. Wenns aber auch wieder ein oller Draht in der Mite ist, der wegrostet, stehst Du in zwei Jahren vor dem gleichen Problem wieder. Oder eben ne neue EZ kaufen und sich drauf einrichten, das sie wieder auseinanderfällt.
Ah danke für die Infos zum pinsel werde mal drüber nachdenken.
Versiegelt sind meine Felgen übrigens gründlich jede Saison mit dem Netshield, wenn ich sie vom Auto hole. Und sauber bekomme ich sie mit normalen Schampoo problemlos, aber ist halt trotzdem ne plagerrei, ne Bühne wäre was feines ;-) Hatte überlegt mich mal um damit Erfahrung zu sammel an ne Keramikversiegelung wagen nur bei den Felgen ala Liquid Elements ECO shield oder gyon.
Ähnliche Themen
Nimm das C5 von Gtechniq. Das ist einfach zu verarbeiten und hält auf Felgen deutlich länger als das Netshield.
Klingt gut das Zeug. Ist das auch ne Keramikversiegelung wie ECO Shield oder das Gyon? Muss ich da wirklich sonst nix beachten außer ablüftzeit, keine aushärtung, mundschutz oder ähnliches? Das ist aber nur für felgen oder gibt es da auch was von der Firma für den Lack was besser als das Netshield performed, aber ähnlich einfach anzuwenden ist? Danke schonmal!
Was genau im C5 drin ist kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass es super funktioniert. Das Netshield hat bei mir auf den Felgen immer für eine Saison, also ca. 6 Monate gehalten. Das C5 schafft locker das doppelte. Nach der ersten Saison reicht selbst für die Innenseite der Felgen, die ich unterjährig nicht reinige, normales Shampoowasser zur Reinigung. Felgenreiniger war nicht notwendig.
In Sachen Arbeitsschutz verwende ich nur Handschuhe. Einen Mundschutz oder gar eine Maske habe ich noch nicht als notwendig erachtet. Der Auftrag geht locker von der Hand. Die einzige Herausforderung ist, dass man auf Felgen kaum sieht, wo man das Produkt schon aufgetragen hat. Von daher muss man einfach etwas gründlich arbeiten. Das Abtragen erfolgt ohne großen Druck. Alles in allem ist die Verarbeitung wirklich einfach.
Was den Lack angeht so kann ich zu den Gtechniq-Produkten nichts sagen. Die haben diesbezüglich zwar auch Verschiedenes im Angebot, aber damit ich keine Erfahrung.
Oke vielen Dank. Klingt wirklich super und nach genau dem was ich für die Felgen gesucht habe, zumal es wohl weniger „zickig“ als ne Keramikversiegelung dann ist, so wie du die Verarbeitung beschreibst. Ich gehe auch mal davon aus dass du MFTs, welche man zum abtragen nimmt nicht enorm verhärten und man sie danach wegschmeißen muss, so wie bei Keramikversiegelungen, richtig?! Dagegeuhabe ich nämlich irgendwie eine Abneigung...
Bei mir geht das Netshield jeweils zum ende der Saison auch immer in die knie, was dann nicht sehr problematisch ist, weil da ja der Räderwechsel ansteht. Da musste ich dann aber auch immer einmal mit mildem felgenreiniger ran (felgenteufel grün), wenn man das reduzieren/weglassen kann und dazu der schmutz sich noch leichter abwaschen lässt, ist schon viel gewonnen. Bestelle mir das Zeug gleich mal zum nächsten Wechsel.
Versiegelst du eigentlich vor oder nach dem einlagern oder beides? Ich eigentlich immer vorher, weil ich sie nicht ohne einlagern will in meiner Garage, auch wenn die recht trocken ist.
Die MFTs kannst du ganz normal waschen und weiter verwenden.
Ich versiegele meistens vor der Montage. Wenn du es vor dem Einlagern machst würde ich keinen nennenswerten Unterschied erwarten. Die Versiegelung ist dann ja keinerlei Belastung ausgesetzt.
Ja so dachte ich mir das.
Ganz schon teuer das Zeug... 15 ml für einen satz felgen (18“) für 30€ ?!? Gibtves keine größeren gebinden als 30ml? Ich brauche es ja mindestens 1-2 mal im Jahr...
Es ist den Preis wert. Kauf dir die große Flasche und du kannst locker zwei Radsätze versiegeln. Dann hast du zwei Jahre Ruhe.
Ok werde es mal austesten. Hatte nicht beachtet dass ich dann nicht jährlich die Felgen neu versiegeln muss (wenn der schmutz wirklich ohne felgenreiniger mach nem halben jahr noch komplett zu beseitigen ist). Werde es mal testen. Die geringere arbeit (faltor von 2) wäre es mir den Preis verglichen mit dem Netshield schon Wert... ich gehe mal davon aus dass gut gereinigte Felge + IPA zum entfetten alles ist was zur Vorbereitung notwendig ist?!
Klar. Du kannst natürlich auch vorher polieren. Ich würde es vom Ausgangszustand der Felge abhängig machen.
Die Felgen sind soweit noch sogut wie neu (2 Jahre alt und seit erstem Tag versiegelt), bis auf Steinschläge und 2 kleinen Bordsteinkratzern, wo ich aber selber nichts machen kann bzw. Keine politur hilft.
Dann bestelle ich mir das Zeug demnächst mal, danke.
Kurz noch zum Verbrauch des C5. Ich habe mit 15 ml ganz locker einen 19er Satz versiegelt und hatte noch genug um Endrohre und Bremssattel zu machen.
Die MFT kannst Du waschen, aber das sollte relativ schnell gehen, es härtet schon aus. Ich weiche sie meist direkt danach ein und wasche sie dann später, dann verhärtet auch nichts.