Probleme mit elektronischer Lenkradverriegelung (ELV)
Hallo,
hatte unterwegs beim Reinstecken des Schlüssels (220 CDI, 242.000 km), plötzlich keine Reaktion der elektronischen Lenkradverriegelung (ELV) mehr, also kein Starten möglich. ADAC gerufen, der sagt, das Problem sei bei Baureihe 204 bekannt. Er hat dann kräftig an der mechanischen Lenkradverstellung herum gerüttelt, bis die ELV wieder funktionierte. Daraufhin hat er den Wagen problemlos starten können und mir geraten, gleich heim zu fahren (250 km) und dann direkt zum 🙂 oder eben so abzustellen, daß man ihn ggf. später gut abschleppen bzw. aufladen kann. Das Lenkradschloss bzw. die ELV müßte auf jeden Fall neu gemacht werden. Beim 🙂 (bei uns besonders schlimm!) würde es dann teuer werden (über 1000 EUR), weil nur er ein neues Schloss bzw. eine neue ELV einbauen, vor allem aber anlernen könnte.
Ich war Mitternacht zuhause, habe den Wagen rückwärts in die Garage gestellt, den Schlüssel nicht abgezogen, damit die ELV nicht sperrt, das Lenkrad gerade und den Wählhebel auf N gestellt.
Frage: Wie lange kann man den Schlüssel stecken lassen? Der ADAC meinte, es würden bei eingestecktem Schlüssel im Hintergrund irgendwelche Verbraucher Strom ziehen, was meine Batterie früher oder später leeren würde. Weiß jemand, ob das so ist?
Zweite Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Alternative, wie man ohne die selbstlose Hilfe des 🙂 der Sache Herr werden kann, also Einbau + Anlernen einer neuen ELV/Lenkradschloss?
Danke für qualifizierten Input!
24 Antworten
Danke für Euren Input.
Komme gerade heim, war inzwischen beim 🙂. Er möchte 1.200 TEUR - Minimum. Habe dummer Weise vergessen zu fragen, ob brutto oder netto ... Wird ja immer wieder gern genommen.
Habe aber explizit gefragt, ob man nur den Stellmotor wechseln kann oder eben das ganze Teil mit Elektronik. Nein, nur im Ganzen, und dann müsse eben wieder angelernt werden ... Er konnte mir dabei aber nicht in die Augen schauen.
Na ja, und wenn sie dann beim Auslesen etwas fänden - Steuergeräte unter sich und so - dann könnte natürlich auch noch etwas oben drauf kommen ...
Eben alles so, wie man es vom 🙂 gewohnt ist.
Hatte bis vor drei Jahren tatsächlich noch dort den KD machen lassen. Bis mir der TÜV, den ich bei einer anderen Werstatt machen ließ, gesagt hat, der Wagen dürfe ohne neue Bremsleitungen nicht vom Hof. Denn die waren eben mal durch. Hatten sie beim großen KD vor wenigen Wochen einfach nicht gesehen. Na, kommt schon mal vor, gerade bei einer großen Durchsicht.
Kenne einen anderen Schrauber, der mal schauen will, wie es ohne den 🙂 gehen könnte. Ich werde jedenfalls kein Risiko wagen und im Zweifel schlecht gelaunt zum 🙂 gehen, wenn es irgendwelche Zweifel gibt.
Dieselgrüße ins Land!
Das ist ein Schrauber Auto oder eben ein teurer Mercedes wie jeder andere halt, nur das er über 15 Jahre alt ist ...
Hast du jemals etwas selbst repariert?
Mein Gott , einfach einen Dummy einbauen für 100 Euro und gut ist.
Das Geld kannst du für wichtige Reparaturen ausgeben, jetzt kommt mir nicht wieder mit aTüv oder ähnliches , interessiert keinen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternenreiter schrieb am 24. Juli 2025 um 16:51:53 Uhr:
Kenne einen anderen Schrauber, der mal schauen will, wie es ohne den 🙂 gehen könnte. Ich werde jedenfalls kein Risiko wagen und im Zweifel schlecht gelaunt zum 🙂 gehen, wenn es irgendwelche Zweifel gibt.
Dieselgrüße ins Land!
Auf keinen Fall ohne ausreichende Kenntnisse einen x beliebigen Schrauber ausbauen lassen, es ist kein Hexenwerk aber man kann Fehler machen beim zusammensetzen die das ELV sperren. Auch wenn man einen Stellmotor einbaut wo die Schnecke zu große Tolleranzen aufweisen ect.
Wie schon von einem anderen User geschrieben wurde, es gibt zahlreiche instandsetzer wo es weniger als die hälfte kostet.
Aus welchen Raum kommst du ?
Zitat:
@brumel11 schrieb am 24. Juli 2025 um 21:39:59 Uhr:
Mein Gott , einfach einen Dummy einbauen für 100 Euro und gut ist.
Das Geld kannst du für wichtige Reparaturen ausgeben, jetzt kommt mir nicht wieder mit aTüv oder ähnliches , interessiert keinen
den kann er nur nicht selbst codieren, trotz allem muß erstmal die ELV raus und wenn er selbst nicht schraubt hilft es nun auch nicht weiter, oder kennst du jemand der bei ihm um die Ecke wohnt und das für ihn macht?.
Ist leider im Fremdsprache, aber detailliert gezeigt:
https://youtu.be/4azsNKqh9QQ?feature=shared
MfG
Zitat:
@Johannes1963 schrieb am 24. Juli 2025 um 22:15:39 Uhr:
Ist leider im Fremdsprache, aber detailliert gezeigt:
https://youtu.be/4azsNKqh9QQ?feature=shared
MfG
Seine ELV ist offen er brauch das Lenkrad und Lenkstock nicht ausbauen.Er darf nur nicht den Schlüssel ziehen sonst wird es kostspieliger und aufwändiger. Bitte den Istzustand auch Lesen bevor man etwas vorschlägt.
"Er darf nur nicht den Schlüssel ziehen."
Da sollte er ihn in dem Zustand lassen, das ist am günstigsten.
Bin raus.
MfG
Bin der Meinung TE hat bereits genug Input bekommen, was er macht ist jetzt seine Entscheidung.