Probleme mit der Zentralverriegelung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,

meine Zentralverriegelung macht probleme.

Folgende Probleme habe ich bemerkt:

1. Wenn der Knopf im 1 Bild altiv ist, gehen die Deckenleuchten beim verringern des Autos nicht aus.

2. Das verriegeln der Türen funktioniert nicht wenn der Knopf an der Frontblende (Bild 2) betätigt wird. Das entriegeln geht

3. Beim öffnen der Fahrertür entriegeln die anderen Türen nicht. An der Beifahrertür funktioniert es nach wie vor.

4. Beim Verriegeln mit der FB kommt keine
Schließrückmeldung aber die Verriegelung funktioniert.
(Bild 3)
1 mal Blinken beim entriegln (funktioniert)
3 mal Blinken beim verriegeln (funkt. nicht)

Bitte um Lösungsvorschläge!

(Nicht verwirren lassen, der Schlüssel ist neu)
w210 kombi
mopf bj 2001

Titel des Themas: „Zentralveriegelung Eingeschränkt“
habe ausversehen die App geschlossen und in den Entwürfen war der Titel nicht gespeichert

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
15 Antworten

Der Schalter für die komplett zugedruckte Fahrertür funktioniert nicht.

Zitat:

@batanik schrieb am 22. Juni 2022 um 12:22:02 Uhr:


Der Schalter für die komplett zugedruckte Fahrertür funktioniert nicht.

welcher schalter?
steuergerät?
zur info: der elekt. fensterheber funktioniert

Der Türschalter, das kleine schwarze Knöpfchen, das beim Zuziehen der Türe u.a. das Licht ausschaltet. Offenbar drückt die geschlossene Tür diesen zu wenig ein.

"Neues Thema" ist die allgemeine Benennung eines jeden neuen Threads, sagt aber nichts über dessen konkreten Inhalt aus. Habe den Titel konkretisiert zu " Probleme mit der Zentralverriegelung".

Ähnliche Themen

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 22. Juni 2022 um 17:56:39 Uhr:


"Neues Thema" ist die allgemeine Benennung eines jeden neuen Threads, sagt aber nichts über dessen konkreten Inhalt aus. Habe den Titel konkretisiert zu " Probleme mit der Zentralverriegelung".

ich konnte es im nachhinein nicht ändern. danke

Es geht um diesen Schalter der ist an jeder Tür unter den Schließkeil wo das Schloss eingreift falls kein Schalter gebrochen ist verpass den eine Filzscheibe auf dem Kontakt Stift.

danke der fall ist geklärt.
eure beiträge hätten mir die lösung beschert aber wenn ich nicht so dumm wäre

ich habe den schalter an der tür gesucht aber es ist an der karosserie verbaut

falls mal bei einem das selbe problem auftritt
2028209410 ist das hier die teilenummer und das bild

nochmals danke

Asset.JPG

War ich gut🙂

Hallo db-Fuchs,
fahre einen W210 vor Mopf - Limosine.
Komme bei meiner Tochter an, bis hier her alles normal.
Wollte Auto entladen - Kofferraum öffnet nicht. ZV geht nicht mehr, Blinker zeigen jedoch Nutzung des Schlüssels an. Batterie gewechselt - keine Veränderung. Mit Notschlüssel ließ sich Fahrertür und Kofferraum öffnen und verschließen. Im Forum gelesen und an der ZV Pumpe (hi. Sitzbank) geschaut. Diese gab bei Betätigung des Schlüssels keinen Mux. An der Pumpe gewackelt und geklopft, dann sprang sie an. Ziemlich laut, nicht so richtig rund und lief bis 10 s nach.
Bei allem bis dahin hatte der Tankdeckel nicht verschlossen.
Jetzt mit dem Schlüssel ging alles vielleicht 6,7 mal gut.
Dann wieder nichts. Pumpe gibt trotz wackeln etc. keinen Ton mehr von sich.
Für 50 € oder so eine gebrauchte ist doch ziemlich ungewiss, oder?
Ich habe gelesen, dass sie von einigen auch auseinander genommen wurde. So weit geht mein elektrisches Wissen nicht.
Was kann ich tun bzw. welche Pumpe nehme ich? Teilenummer 2088000348 02 von Hella 007 828-02
K-Stand 04 (was bedeutet das, da die gebrauchten K-Stand 16 oder andere haben)?
Vielen Dank
Delfinin

Ja was möchtest du wissen ? Q 01 ist das erst Teil was es mal gegeben hat und zb Q 20 der Endstand.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 11. April 2023 um 19:54:10 Uhr:


Ja was möchtest du wissen ? Q 01 ist das erst Teil was es mal gegeben hat und zb Q 20 der Endstand.

Hallo db-fuchs,
wie kann ich die Pumpe testen? Habe sie ausgebaut und geöffnet. Von dem Motor das schwarze Laufrad ist gut beweglich. Die 4 Klingen welche darin sitzen, sind auf einer Seite mit Rillen versehen. Wird evtl. dadurch das Laufrad nicht richtig angetrieben? Lötstellen und Verbindungen sehen gut aus, also für mich.
Eine gebrauchte Pumpe für 74 € mit 6 Monaten Gewährleistung. Ich habe doch keine Garantie, dass diese viel länger funktioniert. Deshalb wäre eine Reparatur meiner Pumpe doch effektiver. Doch wer kann da helfen?
Bei MB kostet eine neue Pumpe 740,00 € Netto.
Hella darf nur an MB liefern.
Muss eine gebrauchte Pumpe codiert werden?
Delfinin dankt für Unterstützung

Ja gut eine Rep. an so einer Pumpe habe ich noch nicht gemacht. Und 740 für eine Neue zu viel bleibt nur gebraucht.

Guten Tag db-fuchs,
es gibt leider die Pumpe nur bei DB. Ich habe eine gekauft. Was nutzt mir eine gebrauchte im selben Alter?
Das ist zu ungewiss,
Danke schönes Wochenende
Delfinin

Gut wenn dir das Auto es wert ist.
PS Die Grundfunktion sind mit der Neuen Pumpe sofort gegeben. Sonderfunktion müssen Programmiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen