Probleme mit der Uhr...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!

Wir haben eine E240 W211 BJ 2002.
Ich habe folgendes Problem: die Uhr Anzeige spinnt... Immer wenn das Auto länger abgestellt wird (länger = über eine halbe Stunde) dann stimmt die Uhrzeit auf der Armaturenanzeige nicht mehr. Erst wenn man den Schlüssel reinsteckt und die Zündung anmacht, bewegen sich die Zeiger auf ihre richtige Position. Beim Stehen wäre das ja noch vernachlässigbar... aber das passiert bei längeren Fahrten auch, dass die Uhr hinterhergeht!

Dadurch dass die Uhr falsch geht, stimmt natürlich der Verbrauch, die Durchschnittsgeschwindigkeit usw. nicht mehr...
Wenn ich im APS Navi nach der Zeit schaue...stimmt die immer! Das komische ist noch, dass es von Zeit zur Zeit weggeht....und dann wieder auftritt.

Natürlich haben wir das Problem in der Werkstatt mehrmals geschildert... Als erstes haben die irgendwas an der Uhr verädert (fragt mich nicht was 🙂) Das ging eine Zeit lang auch in Ordnung, aber nach einer kurzen Zeit, tratt das Problem erneut auf. Dann haben sie uns gesagt, dass wenn wir die NAVI Version erneuern, einen Update machen, und damit neue Software draufspielen, dass sich das Problem lösen würde...

Hab jetzt vor einer Stunde die 4.0 Version draufgespielt...und ich habe das Gefühl, dass der Zeiger erneut hinterhergeht (muss ich in den nächsten Tagen beobachten).

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem!?

Ps.: Ist es normal, dass gleich nach dem die neue Navi Software draufgespielt wurde, NAVi bischen spinnt 🙂. Hab irgendwo gelesen, dass es eine Zeit lang braucht, bis sich alles eingestellt hat, Sateliten Feinabstimmung und weis der Geir was 🙂???

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jozsef1977


ich bin aber im gegensatz zu vielen anderen nachgewiesenermaßen kein troll, und habe das beschriebene problem trotzdem.......

Hallo,

das es das gibt - ist bekannt. Wie geschrieben..: Schätze ev. SW Update oder wohl eher neues KI, sorry for that.

VG
hektor

27 weitere Antworten
27 Antworten

Sorry, wenn ich jetzt nix zur Troll-Diskussion beitrage. ;-)

Ich hatte auch ein Uhr-Problem und bei meinem 211er rührte es vom Navi (APS 50) her. Mit dem Update auf die neueste Version war es (Fast) vergessen.

Die Uhr lief zwar direkt nach dem Update immer noch nach (und zwar immer). Als ich mich mit dem Thema an die freundlichen wandte, haben die den Wagen für 243 Stunden von der Batterie abgeklemmt. Alle Rechnerlein sind runtergefahrn und wieder hoch und seitdem funzt die Uhr wie ne 1.

@H0wkeye:
was musstest du für den Service zahlen?

Hi,

ich hatte das Problem auch , das die Uhr um min. ne halbe Stunde nach ging , in einem zeitfenster von vielleichet 1 Stunde!

Ein neuprogrammieren der KI - Software brachte abhilfe,, und ich habe in dieser Sache seit Monaten Ruhe!

Viele grüße Silent

Der war umsonst, weil ich es bei dem Händler hab machen lassen, bei dem ich das Auto gekauft habe. Aber die NAvi CD war nicht billig....

Ähnliche Themen

ich hab mir auch die Navi cd in der Hoffnung gehollt dass das endlich weggeht... aber war wohl nix....muss man auch mal nachfragen...

Ps.: bin diese we über 1200 km gefahrn...und dadurch dass die uhr defekt ist bzw. zu langsamm geht....kletterte meine durchschnittsgeschwindigkeit auf 240 😁

Wie gesagt, bei mir war's erst weg, anchdem die Batterie für eine Nacht abgeklemmt war. Die freundlcihen haben das mit nem Bluescreen verglichen, nachdem der Rechner komplett neu hochgefahren werden muss

könnte man das auch zuhause machen...ich meine die batterie abklemmen für eine zeit lang..und dann wieder anschliessen...fährt dann automatisch alles hoch oder muss man was im bordcomputer o.ä. machen

Antwort Radio Eriwan: Im prinzip ja.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Was ich in der Bedienungsanleitung gelesen habe, kann es sein, daß Du dannach Schiebedach und Fensterheber neu kaklibrieren musst. Was aber an sich nicht das Problem sein sollte. Sollte, denn gemacht habe ich es ncoh nicht.

Hallo stefan13133

lang lang ists her, aber ich habe den Batterietest jetzt doch gemacht, weil die Uhr wieder gesponnen hat und ich wollte das Ergebnis -trotz mangelnder Akrualität - nicht vorenthalten.

Es gab keine Probleme, das erste Öffnen des Schiebedachs hat ein bisschen länger gedauert, weil es immer nur einige mm ging, bis es zu mersten Mal am hinteren Anschlag war, und die Fensterheber öffenten und schlossen beim ersten öffnen nicht automatisch. Ansonsten problemlos und die Uhr funzte danach wieder einwandfrei.

Hallo!

Wollt nach längerer Zeit mich mal wieder zu diesem Thema äußern.
Und zwar, das Kuriose ist jetzt, dass sobald der Winter angefangen hat, so ab November/Dezember, die Uhr wieder normal läuft, als ob nix wäre. Kann mich noch daran erinnern, dass es letztes Jahr genau so war, dass eine Zeit lang die Uhr eiwandfrei funktioniert hatte. Aber warum das immer zur selben Jahreszeit passiert, ist mir ein Rätsel. Vielleicht weiss einer von euch woran es liegen könnte!?

Naja, ich freue mich jetzt einfach mal, solang die Uhr einwandfrei funktioniert, und bin gespannt wann die wieder anfängt zu spinnen.

Gruss Stefan

hallo,

wollte mich nur mal informieren ob es schon neue erkenntnisse zu diesem thema gibt?
habe das gleiche problem nun bei meinem clk und hoffe das es nicht zu teuer wird 🙄

grüsse aus wien

Zitat:

Original geschrieben von stefan13133


Hallo!

Wollt nach längerer Zeit mich mal wieder zu diesem Thema äußern.
Und zwar, das Kuriose ist jetzt, dass sobald der Winter angefangen hat, so ab November/Dezember, die Uhr wieder normal läuft, als ob nix wäre. Kann mich noch daran erinnern, dass es letztes Jahr genau so war, dass eine Zeit lang die Uhr eiwandfrei funktioniert hatte. Aber warum das immer zur selben Jahreszeit passiert, ist mir ein Rätsel. Vielleicht weiss einer von euch woran es liegen könnte!?

Naja, ich freue mich jetzt einfach mal, solang die Uhr einwandfrei funktioniert, und bin gespannt wann die wieder anfängt zu spinnen.

Gruss Stefan

Joh, scheint, als ob der w211 Jahreszeitenabhängig funktioniert. Bei mir geht jedes Mal im Winter der Tacho nicht mehr richtig (hängt sich bei um die 80 auf und zeigt dann zuwenig an). Extrem nervig das Ganze....

Zitat:

Original geschrieben von H0wkeye



Joh, scheint, als ob der w211 Jahreszeitenabhängig funktioniert. Bei mir geht jedes Mal im Winter der Tacho nicht mehr richtig (hängt sich bei um die 80 auf und zeigt dann zuwenig an). Extrem nervig das Ganze....

Seit paar Tagen läuft die Uhr wieder, als ob nix gewesen wäre... nachdem die im Winter wiedermal nachging. Also recht mystoriös das Ganze! Obwohl wir scho mehrmals auf das Problem bei unserer NL hingewiesen haben und die immer was probiert haben um diesen Fehler zu beheben... Naja wie man sieht ohne Erfolg...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen