1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Probleme mit der Servolenkung

Probleme mit der Servolenkung

Audi A8 D3/4E

Guten Morgen zusammen
Bei meinem A8 4E 2003 begann vor paar Wochen die Servolenkung zu jaulen.
Öl nachgefüllt, hat nichts geholfen. Öl hat geschäumt.
Hab mir beim :) ne Diagnose machen lassen.
Servopumpe kaputt. Soweit so gut...
Hab mir ne neue ZF Pumpe bestellt und eingebaut. Ergebnis war dass die noch lauter war.
Ich zum Audihändler und nochmal nachgefragt.
"Kann nur der Dämpfungsschlauch sein, Problem ist bekannt"
Bau den Dämpfungsschlauch ein und es war Ruhe. Gestern Früh fahr ich in die Arbeit, tjo was höhre ich...die Servopumpe.
Schau wieder in den Behälter. Wieder Schaumbildung...tja und nun schreib ich hier rein weil ich nicht mehr weiter weiß :(
Gibts da irgendwo ein Sieb das zumachen kann, oder ähm..keine Ahnung.
Bin mit meinem Latein zu Ende.
mfg

PS: Achsmanschette ist trocken, da kommt kein Öl usw...

Beste Antwort im Thema

Der ist zwischen Servopumpe und Lenkgetriebe.
Heißt Dämpfungsschlauch oder Dehnschlauch weil er sich Dehnt und dadurch Druckspitzen/Schwankungen abfängt.
Preis um die 240 Euro :rolleyes:

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Das kann nicht verkehrt sein.
Das Hydrauliksystem beim A8 hat so viele mögliche Problemstellen wo was undicht werden kann.
1 Liter Öl kostet grad mal 12 Euro und die Sache ist in 30 Minuten erledigt.
Also bei den Problemen die ich jetzt über "viele Wochen" hatte ist sowas fast ein Muß.

Hallo Leute,
Ich hänge mich mal hier rein, um nicht extra einen Thread zu eröffnen.
Bei mir fällt die Servolenkung nach ca 30 min Fahrt aus. Ich kann dann im Stand nur noch sehr schwer lenken und während der Fahrt auch nur relativ schwer.
Sobald ich den Motor ausstelle und kurz darauf wieder starte, läuft die Servolenkung wieder normal, bis es nach einigen Minuten wieder auftritt.
Hätte jemand schon mal dieses Problem?

Wo befindet sich der servobehälter siehe auch mein Beitrag

Zitat:

@Kurvenräuber35632 schrieb am 8. Februar 2011 um 07:38:08 Uhr:


Sooooo
1. Servobehälter getauscht. (Beim alten war das Sieb rausgebrochen)
2. Bei allen Schläuchen die mit Schellen befestigt waren neue Schellen.
3. Nochmal alle Dichtungen getauscht an die ich rangekommen bin.
4. Nochmal neu entlüftet.
Nun ist Ruhe bei meiner Servolenkung. (Ich hoffe auch wenns wieder kälter wird)
Zusatz von Wynns hab ich nicht verwendet.
mfg
Deine Antwort
Ähnliche Themen