Probleme mit der Hifi Anlage?

VW Vento 1H

Hi,

habe das original Radio rausgeschmissen und ein JVC MP3 Radio eingebaut mit 45Wx4, dazu die originalen Boxen raus und 2 Subwoofer mit je 180W Max. in den Türen und 2 Hochtönern im Amaturenbrett, dazu im Austausch für die Hutablage ein Soundboard mit 600 Watt.

Hab mir das alles irgendwie zusammengebastelt, klingt auch so recht in Ordnung.

Wenn ich allerdings lauter als 25 drehe, schrappt es ziemlich und hört sich auch nicht mehr schön an!

Nun bin ich kein HiFi oder Elektronike Experte, woran kanns liegen? Was kann ich ändern?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smuutje


Massekabel auch zur Batterie... hast doch n StromKREISlauf...
Chinchkabel auf der anderen Seite als die Stromkabel verlegen, sonst hast du evtl ein nerviges "pfeifen".
Das Remotekabel auch mit dem Autoradio Remoteausgang verbinden. Dafür isses doch da 😉

Naja Massekabel muss nicht unbedingt zum Minuspol, kann man auch an ne Schraube packen. Allerdings ist es vorsorglich gegen ein Lima-Pfeifen natürlich richtig, es an den Minuspol der Batterie zu legen.

Remoteausgang am Radio hatte ich noch nie, daher habe ich das Remotekabel vom Amp immer an die Zündung gepackt :-)

*grübel* also ich merk grad, daß da so gut wie alles über chinch stecker läuft, mein radio hat hinten alle möglichen drähte in 2 (din???)steckern sitzen, daneben ein chinch kabel, keine ahnung, was da dranhängt, dann sind da noch 2 freie line out chinch plätze, allerdings laufen die boxen alle über dünne drähte!

was mach ich nu?

<- anfänger

*schieb*

Die dünneren sind direkt die Lautsprecherkabel, die Chinch sind vorverstärkte Ausgänge. An die Chinch kannst Du einen Verstärker anschließen und an den dann wieder mit normalem Kabel die Lautsprecher.

Ähnliche Themen

yo ich glaub ich habs jetzt *vordiebirneschlag*

hab gestern einfach mal nen voltmesser im baumarkt gekauft und an die kabel gehalten während ich den zündschlüssel mal probeweise rein und rausgezogen habe.

hab auch prompt dauerstrom und des remotekabel gefunden, verstärker funzt auch, jetzt muss ich nur noch alle kabel ordentlich verlegen und dann wars das.

danke an alle 😉

Und wenn Du Fragen hast PN, Mail, ICQ, YIM oder AIM. :-)

Zitat:

Original geschrieben von doctorevil


Naja Massekabel muss nicht unbedingt zum Minuspol, kann man auch an ne Schraube packen. Allerdings ist es vorsorglich gegen ein Lima-Pfeifen natürlich richtig, es an den Minuspol der Batterie zu legen.
Remoteausgang am Radio hatte ich noch nie, daher habe ich das Remotekabel vom Amp immer an die Zündung gepackt :-)

Wenn du keine Masserückführung (WICHTIG LEUTE) hast musst du an die Batterie zurück mit dem Minus.

Der Stromkreis Fängt bei der Batterie mit z.B. 20mm² an, geht zur sicherung dann zum verstärker, von da aus mit 200mm² wieder weiter zur Karosserie.........und wie kommt der Strom wieder zur Batterie ??? Über Karosserie die nur mit 2,5 oder 6 mm² an der Batterie angeschlossen ist ?

Masserückführung: Vom Minus des Verstärkers auf eine Schraube an der Karosse, ein Stück Kabel des gleichen Querschnittes von der Batterie MINUS zu ner Schraube der Karosserie im Motorraum.

Oder du legst halt gleich das Minuskabel direkt von Batterie zum Verstärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen