1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Probleme mit der Handbremse

Probleme mit der Handbremse

Volvo S40 1 (V)

Hi,
war dieses Wochenende in der Werkstatt um meine Bremsen erneuern zu lassen. Dabei habe ich das Auto auch mal durchchecken lassen.
Bei dem Check hat man (angeblich - vorher habe ich hiervon nichts gemerkt) dann festgestellt, dass die Handbremse nicht synchron wirkt. Trotz eines Austausches der Scheibe und der Klötze wirkt nur die Handbremse asynchron und die normale Bremse nicht. Ich muss dazusagen, dass mein V40 2.0 vier Scheiben hat und somit auch hinten bremst. Die hintere Bremse wirkt perfekt nur die Handbremse nicht. Jetzt hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass die Bremszylinder hinten rausmüssen. Ist das richtig? Ich verstehe nicht, dass er mit der Fussbremse richtig bremst und die Handbremse nicht.
Kann mir hier jemand helfen?
Gruß
Ma28

Ähnliche Themen
25 Antworten

Handbremsbetätigung hat mit dem Bremszylinder nicht direkt zu tun, ist eine mechanische Betätigung des Bremskolbens über einen Hebel und mechanische Übertrager.
Die sollen bei den Lucas - Bremssätteln angeblich nicht die beste Konstruktion sein - meine funktionieren bis heute einwandfrei !!
Kannst es einfach überprüfen: hänge das Handbremsseil bei entspannter Handbremse und gesichertem Fahrzeug aus (oder laß es aushängen) und betätige dann die Handbremse: so siehst Du ob der Bowdenzug gangbar ist oder nicht. Wenn nicht ist dann doch ein neuer Sattel fällig, weil die Mechanik nicht einzeln tauschbar oder kostengünstig instandsetzbar ist!
Kannst es Dir ja in der Werkstatt zeigen lassen!

ok danke, ich lasse das in nächster Zeit mal in einer anderen Werkstatt überprüfen. :)
Gruß
Max28

Hallo,
ich habe einen 97er V40 bei dem der rechte Exzenter der Handbremse nicht mehr richtig leichtgängig ist. Einen ersten Erfolg habe ich mit einem Kriechöl erzielt.
Wie gehe ich nun vor, wenn ich links und rechts der Sache gründlich nachgehen will?
Kommt man da noch besser ran? Scheiben vorher eh runter.
Hoffe auf Eure Tipps.
MfG
Christian
Edit: Sorry für die Leichenschändung, aber das Topic passt sehr gut :)

Moin, behandel meinen Carisma, was ja das "gleiche" ist, auch gerade mit Schmier und Rostlöser. Werde am WE auf der Bühne mal gucken, ob man die Mechanik vernünftig zerlegen und reinigen kann. Falls da jemand eine Zeichnung oder Ideen zu hat :-) Sowohl im Mitsubishi als auch im Volvo Forum wird das Problem oft angefangen aber nie zu Ende gebracht. Da muessen sich die Ings echt mal mit Ruhm bekleckert haben.

Gibt es jmd, der das mit dem Hebel gelöst bekommen hat? Mein Hebel auf der Fahrerseite ging heute in den Streik ;)
ein beherzter Schlag löste ihn erstmal und Rostlöser und WD40&Caramba70 haben es leichtgängig gemacht. WD40 oder Caramba70 verziehen sich doch recht schnell.

Moin!
Ich hatte die Sättel ausgebaut, die Betätigung gängig gemacht und gesäubert, die Dichtung erneuert und dann alles ordentlich mit Fett geflutet, damit da nicht so schnell wieder Wasser reinkommen kann.

Zitat:

Gibt es jmd, der das mit dem Hebel gelöst bekommen hat? Mein Hebel auf der Fahrerseite ging heute in den Streik
ein beherzter Schlag löste ihn erstmal und Rostlöser und WD40&Caramba70 haben es leichtgängig gemacht. WD40 oder Caramba70 verziehen sich doch recht schnell.

hatte ich vor kurzem auch gehabt (handbremsbetätigung re sitzt kmpl. fest) und mit kriechöl bearbeitet.habe mir letzte woche dann aber doch neue bremssättel geholt und ausgetauscht --> will meinen noch ne weile fahren,vor allem auch in den urlaub,somit wollte ich eine langfristige lösung haben).

hast du phase 1 oder 2? die phase 2 bremssättel sollen besser sein und weniger probleme bereiten.hier im forum auch zu lesen,dass der ein oder andere die phase 1 durch phase 2 sättel getauscht hat.ich selbst habe wieder die selben genommen.

mfg

Ich hab den Phase II und bei 197.300 (11 Jahre) ist mir das mit der Handbremse passiert
...so ne Schxxe Qualität, können Volvo Bremssättel keine 500.000km mehr halten ;) Letzte Woche erst neue Bremsschläuche nach 11 Jahren...alles viiiieeeel zu früh ;) *ironie*

Nen AT-Sattel kostet keine 100€, Die Schläuche vorne lagen bei nicht einmal 40€ also regt es mich nicht wirklich auf. Schläuche mussten vorm TÜV gemacht werden und nun hats noch vorm TÜV-Termin den Sattel erwischt. Shit happens. Geht der Wagen wieder zu meinem Lieblings-Russen. 20 bis 40€ und der Sattel ist getauscht und alles wieder entlüftet.

meiner ist phase 1 99er mit jetzt 220t.bremsschlaüche vorne musste ich auch schon tauschen.das liegt aber daran,dass diese stark gebogen sind und somit irgendwann brechen müssen.naja.
ich denke auch,dass in deinem fall at sättel die richtige wahl sind.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von braune


zu dem thema v40 mit trommelbremse hinten .. soviel ich weiß gibt es keine limousine sowie kombi mit trommelbremse hinten. nur bei klein wagen. aber selbst der audi a 3 hat 4 scheiben bremsen. aber bei dem würde hinten auch ne trommel reichen .. des hat iwas mit der lange des kfz und der beladung und belastung zu tun ob trommel oder scheibe .. aber was genau kann ich net sagen....

Jedes Auto hat eine Trommelbremse auch wenn sie hinten in der Scheibenbremse untergebracht ist . funkioniert wie Autos die nur Trommelbremse hinten haben hat aber "nur" Seil und KEINEN Bremszyl. ist nur zum Feststellen gedacht oder als "Notreserve wann die Scheibenbremse NICHT funktioniert

[
ZITAT
Jedes Auto hat eine Trommelbremse auch wenn sie hinten in der Scheibenbremse untergebracht ist . funkioniert wie Autos die nur Trommelbremse hinten haben hat aber "nur" Seil und KEINEN Bremszyl. ist nur zum Feststellen gedacht oder als "Notreserve wann die Scheibenbremse NICHT funktioniert

was ein quatsch. hinten wirkt die handbremse nicht auf eine trommelbremse die auf die scheibe montiert ist, wie z.b. früher bei mb. sondern auf den bremssattel. das seil zieht einen hebel, welcher im bremssattel über ein gestänge auf den bremskolben wirkt.
meiner hatte auch das problem mit der handbremse. mein verdacht war auch erst, seil ist gerissen. nee war der bremssattel. leider nicht nur der hebel fest sondern innen das gestänge. also sattel neu. hat in der bucht rund 80euronen gekostet. ohne den alten zurücksenden zu müßen, zwecks austausch. dabei wurden ringsrum gleich scheiben und beläge erneuert. nu kann nächsten monat der tüv kommen.
handbremshebel geht wieder stramm, wie lange nichtmehr. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen