probleme mit der gasanlage und nun auch mit dem wagen
hallo, wie ich ja gestern shcon geschrieben habe, habe ich jetzt eine kme gasanlage verbaut. ich habe den wagen gestern mit reserve (gas) bekommen und 32 liter nachgetankt. da ich ein ruhiger fahrer bin, brauche ich auf der bahn nie mehr als 6 liter benzin. nach 310 km ging heute bereits wieder dauerhaft die reservelampe an, so dass ich über 10 liter gas auf 100 km verbraucht habe. das bei einer konstanten geschwindigkeit von 90-100 km/h. das ist wesentlich mehr, als die ca. 15 prozent die mir mitgeteilt wurden.
ausserdem springt der wagen schlecht an. wenn er warm ist und ich ihn neu starten möchte versucht er auf gas zu starten. dann muss ich erst die gasanlage ausmachen und nach dem 2. versuch geht es dann.
heute morgen, wo der wagen noch kalt war, hätte er auf benzin starten müssen, versuchte aber auch über gas zu starten und erst nach erneutem ausschalten der gasanlage ließ sich mein wagen überreden anzuspringen.
wenn er an ist, läuft er normal. ausser dem hohen verbrauch.
vorhin ging mir dann auch noch auf der autobahn eine beleuchtung im display an(keine ahnung wie es heisst), es sieht aus wie ein kleiner generator und ist gelb...die leuchte geht auch nicht mehr aus.
ich werde irre und habe gerade das gefühl, als hätte ich den wagen nie umrüsten lassen sollen.
wer kann mir bitte helfen..?
lg,
marco
25 Antworten
Moin marco
Wenn das Licht erst nach 300 km anging,
dann vermute ich war das im Gasbetrieb.
Somit ist, wie ich schon geschrieben hatte, scharweinlich die Anlage "etwas" zu mager!
Versuch trotzdem mal von einen unabhängigen (nicht der Umrüster) den Fehlerspeicher auszulesen.
ADAC - ARBÖ - Vertragswerkstatt
Ich hatte letzte Woche das gleiche mit dem Lamperl,
allerdings ging es bei mir bei ca. 60 km los.
Bei mir war im Fehlerspeicher:
PID02=0171, Bank 1, System too lean 16555
(System zu mager)
Fehlerspeicher wurde gelöscht. Kontrolleuchte leuchtete nicht mehr.
Gestern war ich beim Umrüster,
der hat mir die Anlage etwas fetter eingestellt.
Auch hat er den Gasdruck von 1,06 auf 1,15 bar erhöht.
Sprich den Umrüster auch wegen deiner Startschwierigkeiten an.
Da muß er auch noch nachbessern.
Was hast du für eine Gasanlage?
Bei mir ist eine OMVL mit 55 Liter-Tank eingebaut.
Viktor
hi 🙂
ich habe eine kme mit einem 53 liter tank. heute morgen musste ich wieder 3 mal orgeln bis er ansprang.
ich werde gleich mal zu vw fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen. wenn ich mehr weiss, werde ich den umrüster anrufen und ihm das mitteilen. leider habe ich dort noch keinen erreichen können.
wenn der gasdruck erhöht wird, verbrauche ich dann nicht auch gleichzeitig mehr gas?
liebe grüße,
marco
Wenn ein fetteres Gemisch brauchst solltest das dem Motor auch geben. Klar braucht er dann etwas mehr. Aber wenn er das nicht bekommt bekommst durch das abgemagerte Gemisch höhere Themperaturen als nötig und spielst mit der Haltbarkeit des Motors. Wann geht oder ging die Lampe an, beim Umschalten und unmittelbar danach oder einfach irgendwann nach dem Umschalten? Kann auch sein das der Übergang einfach noch nicht passt. Themeratur so nieder eingestellt ist das der Verdampfer noch nicht richtig arbeitet. Daten für Übergangsphase (Solldrehzahl, Derhzahl steigend oder fallend usw.) nicht so wie sie sein sollten und der Motor genau beim Übergang von Benzin auf Gas abmagert.
die lampe ging an, nachdem ich ungefähr 140 km am stück autobahn gefahren bin. ich war auch gerade noch bei vw und habe eine fehlerspeicherauslesung machen lassen. die zufuhr war sporadisch zu mager und der fehler trat wohl nur kurz auf.
der meister hat die lampe ausgemacht. mal sehen wielange das jetzt so bleibt.
was mich aber noch richtig ärgert, ist die tatsache, dass eigentlich heute die werkstatt offen haben sollte, wo ich die umrüstung habe machen lassen, aber keiner an das telefon ging. ich habe einen mitarbeiter versucht auf dem handy zu erreichen, aber der ging weder an das telefon noch hat er auf 2 sms reagiert.
ich denke ein kurzer anruf hätte dem nicht wehgetan, aber mir gut! dann hätte man das noch heute, zumindest am telefon klären können.
liebe grüße,
marco
ps: wenn ich vergesse, bevor ich den wagen ausmache, die gasanlage auszuschalten, habe ich arge probleme den wagen danach anzubekommen. ich stand vorhin nach dem einkaufe einige zeit vor dem laden und er sprang nicht an. das habe ich auch der firma per sms mitgeteilt und keine reaktion bekommen. in meinen augen eine frechheit. wenn es nicht fast 100 km von mir weg wäre, wäre ich heute dahin gefahren.
Ähnliche Themen
Hallo marco
Dein Hauptproblem ist das Starten auf Benzin.
Gasanlage wird wohl nur ein bißchen fetter eingestellt werden müssen.
Mußt leider halt bis Montag warten, bis du telefonieren kannst.
Schon sehr ärgerlich!!!
Viktor
ja. das sehe ich auch so. nur habe ich eben das problem, dass ich früh aus dem haus gehe und spät nach hause komme. also bleibt mir gerade mal der samstag, wenn ich da nicht auch arbeiten muss, um die fehler beheben zu lassen. 🙁
liebe grüße,
marco
Mal ganz ehrlich, dem Umrüster sei das lange Wochenende gegönnt. Fahr einfach bis Montag mit Benzin um Schäden zu vermeiden und klär das dann in Ruhe. Mach mal keine Hektik, laß dem Umrüster die Möglichkeit zum Nachbessern und Du wirst sehen das wird schon werden.
Grad weil da Samstags niemand erreichbar ist will Dir noch keiner böse. Und mal Hand aufs Herz, wenn ich Wochenende habe nehm ich mir auch mal das Recht raus das Handy lautlos und ohne zittern zu Hause auf den Schrank zu legen.
An meinem eigenen Auto hab ich bei den letzten Handgriffen Samstags die Werkzeugkiste zu geklappt und mich umgezogen, weil irgendwann gut ist. Montags ging der Rest wie von alleine von der Hand. Mein Chef war Samstags zwar sauer weil ich sagte ich die Schnauze voll hab, Montag konnte er es verstehen.
Auch bei Deinen Arbeitszeiten wird sich ne Lösung finden die für beide ok ist. Einfach mit etwas mehr Ruhe angehen.
das sehe ich ein wenig anders 😉 . wenn da steht, dass am samstag geöffnet ist, gehe ich auch davon aus, dass dem so ist!
aber eines interessiert mich auch noch. meine garantie auf den motor ist ja nun vom werk aus erloschen. muss die einbauende firma eine garantie geben, oder wie läuft das? ganz ohne fühle ich mich auch nicht so wohl.
lg,
marco
Da aber Freitag ein Feiertag war haben viele Firmen die normal Samstags geöffnet haben zugunsten ihrer Mitarbeiter Heute geschlossen. Finde schön wenn ein Unternehmer auf das Wohl seiner Mitarbeiter schaut und solche Brückentage ermöglicht, Heutzutage leider nimmer üblich. Auch wenn sich der ein oder andere Kunde drüber ärgert. Man muß einfach auch mal die Seite der Arbeitnehmer der Firmen sehen.
Über die Garantiesache informiert man sich in der Regel vorher, so zumindest meine Meinung.
Das zeigt mir das die Preiseinkünfte und Informationen über Gasanlagen und Umbauten auch mit Hektik durchgeführt wurden. Nimm Dir mehr Zeit für solche Dinge, kann ich Dir nur raten. Mit Ruhe geht es schonender und besser.
ich habe fast ein halbes jahr mit mir gerungen, ob ich nun eine anlage einbauen lasse, oder nicht. auf die frage nach der garantie bin ich nicht gekommen, da ich laie bin. ausserdem scheinbar auch zu naiv. ich bin davon ausgegangen, dass sie bestehen bleibt und die garantie der gasanlage von der firma übernommen wird. dem wird auch so sein, aber scheinbar habe ich auf den motor keine mehr. da kann ich nur hoffen, dass der hält!
mich würde interessieren wie ich nun wieder an eine garantie für den motor komme.
lg,
marco
Für Schäden die direkt in Zusammenhang mit dem Gasumbau in Verbindung zu bringen sind haftet in der Regel der Umrüster. Allerdings kann ich Dir ausm Stehgreif nicht sagen für welchen Zeitraum. Der Hersteller wird sich mit der Begründung das ein Gasumbau gemacht wurde versuchen komplett aus der Affäre zu ziehen. Höchstwahrscheinlich auch mit Erfolg. Ich persönlich würde vor Ablauf der Werkseitigen Garantie eher keinen Umbau machen. Denn wie oft gab es schon Chargenfehler bei Zulieferern mit bösen Folgen. Das es dann auf nen Umbau geschoben wird auch wenn er nicht für Schäden verantwortlich ist, weil es Fahrzeuge ohne Umbauten ja auch haben, ist ja klar. Der Hersteller drückt sich auch wo es nur geht.
Selbst wenn es dann mal zu Streitfällen kommt ziehen Kunden oft den Kürzeren weil von Gerichten Gutachter bestellt werden die weder von Motoren, schon gar nicht von Gasumbauten ne Ahnung haben. Ist leider so. Deswegen cool bleiben und versuchen nach Möglichkeit auf gutem Wege zu nem annehmbaren Ergebnis zu gelangen.
Wenn einer in ne Werkstatt kommt und gleich rum meckert und mit Anwalt droht erreicht er in der Regel das Gegenteil von dem was er erreichen wollte. Möglichkeit zur Nachbesserung sollte man schon lassen, vor allem "bitte" freundlich und ohne Streß. Bin mir sicher das nach den anfänglichen Problemen noch zu nem guten Ergebnis kommst.