Probleme mit der Einstellung meines Daelim Tapo
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal ein Rätsel für alle Interessierten mitgebracht ^^
Dann will ich mal etwas weiter ausholen:
Ich habe mir vor einigen Jahren einen Daelim Tapo GZ50 (BJ. 1999 - nun 4200km gelaufen) gekauft, bin aber nicht wirklich viel damit gefahren. Schließlich landete das arme Ding erstmal in der Garage aus Zeitmangel mich weiter damit zu beschäftigen (ich war nie 100% mit der Einstellung zufrieden). Vor ein paar Wochen bin ich quasi drüber gestolpert und da ich nicht abgeschlossene Projekte hasse habe ich mich wieder drauf gestürzt. Natürlich ging erstmal nichts mehr ^^
Inzwischen startet der Tapo wieder recht fluffig, aber die Einstellung will und will nicht wirklich klappen, scheinbar habe ich da kein Händchen für 😮ops:
Problematik ist zur Zeit dass er das Gas nicht wirklich annehmen will:
um es vlt. ein bisschen einfacher zu gestalten habe ich ein Video gemacht: https://youtu.be/aEra5MQI3Bo
Zwischendurch hatte ich mal den Punkt erreicht dass er das Gas ordentlich angenommen hat aber dafür aber sehr lange gebraucht hat um wieder in den Leerlauf zu gehen nachdem ich das Gas weggenommen habe. Aber das krieg ich nun auch nicht mehr hin.
Es wäre ganz toll wenn mir hier wer helfen könnte und mir vlt. noch ein paar neue Ideen was ich noch tun könnte an den Kopf wirft 🙂
Folgendes habe ich bislang getan:
Als erstes habe ich natürlich das Benzin komplett getauscht,
Benzinfilter gecheckt (ist sauber),
Leitungen geprüft,
Unterdruck-Benzinhahn geprüft,
Vergaser gereinigt (im Ultraschallbad),
auf Falschluft geprüft (Starthilfe-Spray rund um Vergaser/Luffi gesprüht),
Nadel gecheckt (steht auf mittlerem Clip wie im WHB beschrieben, hatte sie aber testweise vorhin noch auf beiden anderen Einstellungen, da gab es keine wirkliche Änderung),
Zündkerze ist noch nicht alt, Elektrodenabstand ist auf 0,6mm (WHB= 0,6 - 0,7mm, wobei ich bei 0,7mm etwas Startprobleme hatte, sie erscheint mir auch etwas ölig zu sein)
Batterie ist geladen,
Schwimmer scheint mir iO zu sein,
E-Choke funktioniert, fährt unter Spannung raus. Wobei mir da noch einfällt dass ich noch nicht gemessen habe ob die Spannung beim Roller auch da ankommt, habe im ausgebauten Zustand 12 V angelegt zum testen und da funktionierte der Choke. Aber zumindest wird er schnell warm wenn der Motor läuft, das deutet doch irgendwie drauf hin dass er funktionert, oder?
...
Also ich vermute mal dass es schlicht und ergreifend die Vergasereinstellung ist. Sofern mir niemand einen anderen Rat geben kann werde ich ihn morgen nochmal ausbauen (zum dritten Mal), erneut reinigen und nochmal durchpusten.
Die Einstellung selbst will mir einfach nicht gelingen. Dabei verwirrt mich auch dass die Grundeinstellung überall anders genannt wird: Im WHB steht 3 Umdrehungen (Gemischschraube), im Netz findet man alles von 3/4 bis 1,5 Umdrehungen, besagt 3 finde ich nur im WHB. Was sagt ihr dazu? Bevor ich mich nun ganz blöde anstelle: mit 3 Umdrehungen sind 3 komplette Umdrehungen raus gemeint, oder? Probiert habe ich schon alles von 1 - 3,5 ^^ und ja, warmlaufen lassen vorher ist mir bekannt 😁
So, wie gesagt, es wäre toll wenn noch wer eine Idee hätte was ich ausprobieren könnte,
LG
Nero
20 Antworten
Wenn deine zeit nichts wert ist...? Meine ist mir was wert. Und ein zerlegter motor verkauft sich noch schlechter. Bevor der TS motoren zerlegt, die er nicht mehr zusammenbekommt, kann er auch versuchen das beste rauszuholen.
um meine Zeit geht es gar nicht, ich habe genug zu tun. Im Moment "arbeite" ich von zu Hause aus und kann deshalb hier öfter mal rein schauen
Beim TE hat sich Neues ergeben, der Totalschaden ist bei ner anderen Maschine, man war etwas abgeschweift...
Bei mir läuft der Motor nun soweit gut. Wesentliche Veränderung brachte übrigens den Elekrodenabstand der ZK auf 0,55mm zu senken. Ich muss nun wohl mal die Lima durchmessen um der Sache auf den Grund zu gehen
Welche Kerze ist verbaut?. Die Koreaner nehmen gerne welche mit Wärmewert 7, das ist zu wenig, 8 sollte es schon sein und 5mm ist noch in der Toleranz
Ähnliche Themen
Die BR8HSA, die im WHB genannt wird. Hast du Erfahrungen mit alternativen Kerzen und könntest mir eine nennen? Durchmessen der Lima mache ich gleich alleine um mal den Zustand zu kennen kann es ja nicht schaden 🙂
Zitat:
@der.Nero schrieb am 29. September 2016 um 13:27:17 Uhr:
Die BR8HSA, die im WHB genannt wird. Hast du Erfahrungen mit alternativen Kerzen und könntest mir eine nennen? Durchmessen der Lima mache ich gleich alleine um mal den Zustand zu kennen kann es ja nicht schaden 🙂
Die ist völlig ok, die Kerze