Probleme mit der Bremse bei Corsa-D
Bei Corsa kann sich der Pedalblock durch die Fussraumheizung verformen. So geht das Pedal nicht komplett zurück und der Wagen bremst ganz leicht mit. Das führt zu hören Bremsenverschleiss. Aber ein Sicherheitsproblem soll es nicht darstellen.
http://auto.t-online.de/.../index
23 Antworten
>
Zitat:
>Original geschrieben von Marco X
>"Im Rahmen einer Einzelfallprüfung biete Opel eine "kulante >Regelung" bis zum Ende des Fünften Betriebsjahres so >Firmensprecher Manfred Daun"
>Quelle Autobild> Alle nach 17.September 2009 produzierten Autos wurde das >Problem behoben.
>Europaweit wären nur 53 Fälle bekannt laut Opel.>Alles halbso wild.
>
Dann ist meine Schwester Fall 54.
Und es ist folgendermassen abgelaufen:
Bei Kurzstrecke hat sie erst mal nichts gemerkt, bis dann nach ner Weile ein deutlicher Leistungsverlusst zu spüren war, was sie anfangs nicht weiter beunruhigte...
Dann auf der Autobahn nach ca. 100 gefahrenen km bremst das Auto selbstständig ab. Sie konnte zum Glück noch von der BAB runter bevor das Auto vollends Stehen blieb. Erst nach ner Weile als der ADAC da war war die Bremse wieder soweit abgekühlt dass sie aus eigener Kraft zur nächsten Werkstatt fahren konnte. Dort wusste man anscheinends nichts über dieses Problem und schob das Ganze auf die Bremsbeläge die durch das lange Stehen (2 Wochen!!!) vollkommen korrodiert wären. Haben diese Ausgetauscht und damit war es erledigt. Es dauerte genau bis zur Nächsten Autobahnfahrt wo das Auto bereits nach 70 km dann wieder stand!
Heute wird das Auto nun auf Garantie gerichtet.
Also:
Von mittlerweile ner Million verkaufter Corsas hat eine nichtmal 3-stellige Zahl bisher Probleme mit dem Bremspedal.
Offizielle Anweisung von Opel:
Wenn ein Mangel auftritt, ist die Pedaleinheit auszutauschen.
Kosten scheint Opel in der Garantie problemlos komplett zu übernehmen, nach der Garantie über Kulanzantrag auch problemlos.
hallo leute
mein corsa war auch betroffen!
ich war im august 2010 auf der autobahn unterwegs, hab es allerdings nicht sofort bemerkt. nachdem ich angehalten habe, hat es auch schon aus den radkästen geraucht!
in kurzform:corsa wurde abgeschleppt-pedalblock wurde auf garantie getauscht-problem behoben!
leider wurde nur der pedalblock getauscht-für bremsscheiben und klötze gab opel keine freigabe! empfand ich eigentlich als frechheit bei einem km-stand von 21000!
Die Kilometergrenze bei Bremsen liegt bei 15000km, hatte erst überlegt die Beläge wegen dem Geräuschen beim langsamen rollen zu tauschen, aber ich war dann schon über 15000km, somit konnte ich das ganze vergessen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Die Kilometergrenze bei Bremsen liegt bei 15000km...
Das verstehe ich nicht!
Kannst du das erklären was die Kilometergrenze bedeutet?
Zitat:
Original geschrieben von CorsarD
Das verstehe ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Die Kilometergrenze bei Bremsen liegt bei 15000km...
Kannst du das erklären was die Kilometergrenze bedeutet?
Bis 15000km kann es als Garantiefall abgehandelt werden, ist diese Laufleistung überschritten wird an den Bremsen nichts mehr von der Garantie übernommen. Bin letzte Woche noch beim FOH gewesen, weil meine Trommelbremsen leicht quietschen wenn ich von der Bremse gehe (höre ich übrigens nur im Stand). Als der FOH dann den Kilometerstand sah meinte er nur "Naja, da wird nur irgendwo etwas Öl fehlen, mehr wird es schon nicht sein, wenn doch brauchen wir Opel aber nicht mehr mit einem Garantiefall kommen bei 26000km!"
liegt daran, dass Bremsscheiben und Beläge als Verschleißteile generell von der Garantie ausgeschlossen sind, nur bis 15.000km übernimmts Opel aus Kulanz trotzdem.
anders ists, wenns bremskolben/sattel ist, wie mal beim Astra G hinten der Fall.
Hallo,
ich habe zwar nicht das Problem mit der normalen Bremse, aber mit der Handbremse:
Bei meinem Corsa 1,7 Turbodiesel aus Juni 2008 hat die Hanbremse auf der rechten Seite kein Funktion. Heute in der Werkstatt wurde mir gesagt, dass das Problem nicht bekannt sei und auch meine Anschlussgarantie nicht greift (Bremsen - Verschleißteile). Ein Auto, dass noch keine 40000km ´runter hat und noch keine 3 Jahre alt ist, dürfte doch wohl so einen Mangel nicht haben, oder sehe ich das falsch. Hat jeman auch dieses Problem? Würde mich über ein Feedback freuen.
Zitat:
Original geschrieben von BM-Praxis-DATA
Ein Auto, dass noch keine 40000km ´runter hat und noch keine 3 Jahre alt ist, dürfte doch wohl so einen Mangel nicht haben, oder sehe ich das falsch.
Nein, das siehst du nicht falsch. Ein gutes Auto, sollte, na sagen wir mal, 200 Tsd. km ohne Defekte laufen. Vorausgestzt man behandelt es anständig...
Aber es gelingt (allen Herstellern) leider nicht immer ein gutes Auto zu bauen. Manchmal werden auch Inspektionen und Reparaturen nicht korrekt ausgeführt. Mit den entsprechenden Konsequenzen...
Interessanter ist die Frage, wie häufig ein (bestimmter) Defekt bei einem Modell auftritt. Das ist aber schwierig zu ermitteln. Das Forum ist hierzu in meinen Augen schlecht geeignet, denn wenn zufällig alle ca. 200 hier registrierten Corsa D Faher alle Probleme mit den Bremsen haben, so sagt dies statistisch recht wenig über die übrigen 100 Tsd. anderen Corsa D aus.
Dafür ist die Zahl der hier berichtenden Corsa Fahrer einfach zu gering.
Interessanter sind da schon Dekra, ADAC oder TÜV Statistiken, da in diesen viel mehr Fahrzeuge erfasst werden und die Zahlen damit viel representativer sind. In diesen Statistiken liegt der Corsa D immer im Mittelfeld....
Gruß
Schilling