Probleme mit dem Schlüssel

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

seit einiger Zeit macht mein Funkschlüssel Probleme. Angefangen hats mit dem nicht-funktionieren der Komfortschließung beim Abschließen des Fahrzeugs, seit kurzem kommt es aber des öfteren vor dass das Fahrzeug nicht mehr beim ersten mal drücken ent- bzw verriegelt.
Schlüssel fallen ja bei MB nicht unter Garantie, hab das schon mal angesprochen.
Batterien wurden natürlich schon ausgetauscht.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Werkstatt, gibts da evtl ne kulante Regelung o.ä.?

Gruß Matze

29 Antworten

Hallo,

wenn wir schon mal gerade beim Thema sind: Bei unserem W203 ist die Aussenhaut des Zuschließ-Tasters am Schlüssel (2-Taster) defekt. Durch den Gebrauch hat sich am Rand ein Riss gebildet. Von der Elektronik her funktioneirt er prima, also keine technnischen Einschrenkungen. Nur optisch wirkt er nicht mehr so schön.
Deswegen frage ich mich, ob und vor allem wie man die Platine aus dem Schlüssel ohne Beschädigung herausbekommt und in einen anderen intakten Schlüssel einbauen kann.

Danke schon mal,
der_felix

Die Platine bekommt man mit dem im Anhang gezeigten "Spezialwerkzeug" 😁 heraus. Den Haken vorne nicht höher als das weisse Plastikteil abbiegen, sonst kann man die Platine verkratzen. Zeitgleich die Verriegelung mit einem kleinen Schraubendreher entriegeln. Die Platine biegt sich etwas dabei - aber sie bricht nicht.

Gruß

Wenni

Zitat:

Original geschrieben von Matze1986



Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


 
 
Habe gerade mal einen zerlegt. (Ist allerdings ein grosser Schlüssel vom 202)
 
...dann kommt hier der aktuelle vom W203.... 😉
 
 
Gruß und schöner Abend

Hast Du die Platine mal einer Sichtkontrolle unterzogen? Evtl. ist's eine kalte Lötselle, die zwar einige Jahre (hier nur 2) hält und nach und nach der Übergangswiderstand grösser wurde. (habe ich schon ab u. zu bei Fernbedienungen von Fernseher/Garagentoröffner etc. erlebt).

Bei der Lötpaste wird auch gerne gespart.😮

Einach das Teil mal unter die Lupe nehmen - im warsten Sinne des Wortes - und mit einer feinen Lötkolbenspitze (sofern die Möglichkkeit besteht) nachlöten. Du hast ja nicht's zu verlieren.

Viel Erfolg!

@wenni

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Anleitung.
Sobald ich einen anderen 2-Taster-Schlüssel habe werde ich den Umbau vornehmen und dann hier berichten. Dies kann aber noch dauern, da der andere Schlüssel erst besorgt werden muss.

Mit freundlichen Grüßen
der_felix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze1986



Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55



Habe gerade mal einen zerlegt. (Ist allerdings ein grosser Schlüssel vom 202)
...dann kommt hier der aktuelle vom W203.... 😉

ich bekomm das neue Modell vom Schlüssel mit Chrom, wie ihn auch die letzten W203er hatten. Kostet ungefähr das gleiche wie der "alte".

Gruß und schöner Abend

hi Matze

du hast den neuen chromschlüssel für dein t-model bekommen? hm... die gibt es doch nur für den w203 und nicht den s203... (chromschlüssel ohne Taste für die Kofferaumöffnung kommt erst beim S204 lt. DC)

gruss sven

Zitat:

Original geschrieben von Zwaenni1



hi Matze

du hast den neuen chromschlüssel für dein t-model bekommen? hm... die gibt es doch nur für den w203 und nicht den s203... (chromschlüssel ohne Taste für die Kofferaumöffnung kommt erst beim S204 lt. DC)

gruss sven

Hi Sven,

ja das hab ich jetz auch mitbekommen... 🙁 deswegen jetzt auch einen neuen "alten" bekommen ohne Chrom.
Hatte ich vorher nicht gewusst, der Werkstattmeister ebensowenig.

Gruß Matze1986

hätte mich auch gewundert, dass du für deinen W203, einen "Chromschlüssel" vom W204 bekommsr bzw. bekommen kannst
puuschl

Hallo zusammen!
Also den Chromschlüssel bekommt man auch für den 203. Kann natürlich sein das du noch en restbestand bekommen hast. Zum Schlüssel selbst steht vorne auf dem schmalen Teil des Schlüssels den du ins EZS ne Nummer. Wenn die mit 111 anfängt kannste den Schlüssel im Prinzip erneuern lassen. Is en Uralter SW- Stand. die sind damals reihenweise ausgefallen und wurden auf Kulanz getauscht. Der chromschlüssel kostet soweit ich weiss 125€ + Steuer.

Gruss Christian

Zitat:

Original geschrieben von puuschel


hätte mich auch gewundert, dass du für deinen W203, einen "Chromschlüssel" vom W204 bekommsr bzw. bekommen kannst
puuschl

Die letzten W203 hatten auch schon die Chromschlüssel... Das Problem beim S203 ist nur wie Zwaenni1 bereits geschrieben hat dass es den Chromschlüssel nur für Fahrzeuge mit Kofferraumöffner gibt, was der Kombi ja leider nicht hat.

Ich hab nen 203 Kombi und hab auch schon den Chromschlüssel...
Is erstzulassung november ´06.

Gruss christian

Zitat:

Original geschrieben von DB-Profi


Ich hab nen 203 Kombi und hab auch schon den Chromschlüssel...
Is erstzulassung november ´06.

Gruss christian

... das hiesse ja das alle S203 Neuwagen die zuletzt vom Band gelaufen sind den chromschlüssel gehabt haben müssen was lt. DC nicht so ist. ...will natürlich nicht ausschliessen das der "Freundliche" nur nach ner Ausrede gesucht hat.

grüsse

Hab mich zwar auch gewundert das der den Chjromschlüssel hatte als ich das ding in Bremen geholt habe. Is aber soweit richtig das alle 203er egal ob S oder W den Chromschlüssel haben...

Gruss Christian

Zitat:

Original geschrieben von DB-Profi


Hab mich zwar auch gewundert das der den Chjromschlüssel hatte als ich das ding in Bremen geholt habe. Is aber soweit richtig das alle 203er egal ob S oder W den Chromschlüssel haben...

Gruss Christian

Hallo,

so kenn ich da auch. Ab MJ 2007 gabs für den W wie für den S die Chromschlüssel.

Grüße

Genau richtig clown28.
hatte ich vergessen zu schreinem. ab modelljahr ´07.

Gruss Christian

Servus in die Runde,

ich selbst fahre u.g. MB und bin bis auf kleine Sachen vollauf zufrieden, mache mich aber seit dem Besitz meines S203 hier im Forum schlau über "eventuelle" Fehlermöglichkeiten. Über den besagten Schlüssel habe ich einen interessanten Beitrag gelesen, in dem ein Fehler beschrieben ist, der auch hier vorliegen könnte. Wenn dieser besagte Schlüssel auf den Boden fällt, dann reisst der Anschlussdraht der Übertragerspule ab bzw es löst sich ein Anschlusspunkt des Spulenkörpers. Ich habe mir dazu folgendes Bild im Forum gefunden:

Deine Antwort
Ähnliche Themen