ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Probleme mit dem Klima bedinteil

Probleme mit dem Klima bedinteil

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 25. Februar 2014 um 14:01

Hallo Leute ich habe ein Problem mit dem Ersatzteil für meinen Elch ich habe ein zweites klimabedinteil auf Ebay everpt und es funktioniert nicht richtig weil wenn ich das Auto ausmache Dan funktioniert es immer noch es bläst Luft wen das Auto aus ist und ohne dem Schlüssel was tun ?

Beste Antwort im Thema
am 25. Februar 2014 um 19:57

Abmelden geht eigentlich nur beim Radio, bei den anderen Teilen ist es nicht erforderlich bzw. nicht möglich...

Ein Neugerät ist nur mit einer minimalen Software ausgestattet, diese Software ermöglicht keinen Betrieb des Gerätes. Vorinstalliert ist nur eine Art CAN-Bus Treiber und ein Bootloader. Damit kann das Gerät für den Erstbetrieb über den CAN-Bus vom Diagnosegerät programmiert werden.

Anschließend sollte die Software in den jeweiligen MY in allen Fahrzeugen vollständig identisch sein.

Die Kommunikation auf dem Datenbus wurde mit den MY geändert.

2000 und 2001 sind gleich

2002

2003 und 2004 sind gleich

Beispielsweise funktioniert ein Gerät aus einem 2002er Auto nicht in einem 2004er Fahrzeug.

Teilweise erlaubt es der Hersteller Gerät wieder umzuprogrammieren, teilweise aber auch nicht.

Für einige Geräte existiert auch keine Software zum umprogrammieren.

Bsp. Tacho: Im 2001er Modell wurde als CPU ein HC912D60 verbaut. Im 2002er bis 2004er Modell wurde der HC912DG128 verbaut. Somit ließen sich auch aufgrund unterschiedlicher Hardware diese Tachos nie vertauschen.

Nur einige wenige Geräte sind Fahrzeugspezifisch.

CEM besitzt VIN und Wegfahrsperre

UEM besitzt festen Code der Fernbedienung

Motorsteuergerät besitzt Wegfahrsperre

Radio (wird wahrscheinlich mit VIN abgeglichen) funktioniert bei Einhaltung des MY aber auch einwandfrei.

Wenn man sich bei den anderen Teilen an das MY hält sollte es keine Probleme bei dem Austausch geben und alles müsste wirklich sofort plug and play funktionieren. Nicht nach Baujahr oder Zulassung einordnen sondern an der 10ten Stelle der VIN.

0 steht für 2000 usw...

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Geh mal davon aus,daß das alte Bedienteil beim Altfahrzeug abgemeldet werden und und an Deinem Fahrzeug mit Software wieder angelernt werden darf.

Mal eben so umstecken geht nicht.

Im "worst Case" kannst Du das gekaufte Teil wegschmeißen.

 

Martin

Tag Zusammen,

soll nicht besserwisserisch klingen, aber bevor durch Rumprobieren und Experimentieren alles verschlimmbessert wird, lieber zum :) fahren und prüfen/Software aufspielen lassen. Bei der Gelegenheit wirst Du auch erfahren, ob es uberhaupt ordnungsgemäß aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut wurde und bei dir installiert werden kann

Viel Erfolg.

Beste Grüße

Fillin.

Ich würde mal behaupten,das 99% der Verwerter gar nicht die Möglichkeit haben,ein Bauteil abzumelden.......

am 25. Februar 2014 um 18:19

sicher nur rausgebaut und fertig...

Vielleicht sollte man dann doch lieber bei einem Volvo-Verwerter

(z.B. Schwedenelch bei ibäh) kaufen.

Ich denke, da besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit,

dass die Teile auch ordnungsgemäß abgemeldet wurden...

 

Gruß, Frank

Martin, bist Du sicher, dass das Klimasteuergerät abgemeldet werden muss? Ich schrieb ja schon mal, ich hab mein MCC durch ein ECC ersetzt. Keine Probleme.

Ein Neuteil muss angelernt werden,das ist Fakt.

Bei ihm scheint das Teil ja nicht Plug&Play zu funktionieren.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von frankman61

Vielleicht sollte man dann doch lieber bei einem Volvo-Verwerter

(z.B. Schwedenelch bei ibäh) kaufen.

Ich denke, da besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit,

dass die Teile auch ordnungsgemäß abgemeldet wurden...

 

Gruß, Frank

Bei DEM garantiert nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Ein Neuteil muss angelernt werden,das ist Fakt.

Bei ihm scheint das Teil ja nicht Plug&Play zu funktionieren.

Martin

Ein Neuteil ist klar. Die ausgebauten haben aber die SW schon drin. Warum es beim ihm nicht Plug&Play geht lässt sich von meiner Seite nur mutmaßen. Denkbar wäre, nicht das richtige MJ, Kontaktprobleme, defekt oder der Ersatz mit einem identischen Modul bringt das Auto doch durcheinander (will ich nicht ausschließen). Selbst wenn es angelernt oder neu kalibriert werden müsste, sollte es sich aber ausschalten, es sei denn es versteht die CAN-Bus befehle nicht. Er sollte sich die Software neu aufspielen lassen. Das dürfte problemlos möglich sein. Ich wollte das nach dem Tausch des Steuergerätes auch machen lassen. Es scheiterte lediglich an der Tatsache, das mein Volvo logischer weise in Schweden nicht mit ECC in der Datenbank war. Ein generelles "geht nicht weil Gebrauchtteil - muss vorher abgemeldet werden" gabs vom Meister nicht.

am 25. Februar 2014 um 19:57

Abmelden geht eigentlich nur beim Radio, bei den anderen Teilen ist es nicht erforderlich bzw. nicht möglich...

Ein Neugerät ist nur mit einer minimalen Software ausgestattet, diese Software ermöglicht keinen Betrieb des Gerätes. Vorinstalliert ist nur eine Art CAN-Bus Treiber und ein Bootloader. Damit kann das Gerät für den Erstbetrieb über den CAN-Bus vom Diagnosegerät programmiert werden.

Anschließend sollte die Software in den jeweiligen MY in allen Fahrzeugen vollständig identisch sein.

Die Kommunikation auf dem Datenbus wurde mit den MY geändert.

2000 und 2001 sind gleich

2002

2003 und 2004 sind gleich

Beispielsweise funktioniert ein Gerät aus einem 2002er Auto nicht in einem 2004er Fahrzeug.

Teilweise erlaubt es der Hersteller Gerät wieder umzuprogrammieren, teilweise aber auch nicht.

Für einige Geräte existiert auch keine Software zum umprogrammieren.

Bsp. Tacho: Im 2001er Modell wurde als CPU ein HC912D60 verbaut. Im 2002er bis 2004er Modell wurde der HC912DG128 verbaut. Somit ließen sich auch aufgrund unterschiedlicher Hardware diese Tachos nie vertauschen.

Nur einige wenige Geräte sind Fahrzeugspezifisch.

CEM besitzt VIN und Wegfahrsperre

UEM besitzt festen Code der Fernbedienung

Motorsteuergerät besitzt Wegfahrsperre

Radio (wird wahrscheinlich mit VIN abgeglichen) funktioniert bei Einhaltung des MY aber auch einwandfrei.

Wenn man sich bei den anderen Teilen an das MY hält sollte es keine Probleme bei dem Austausch geben und alles müsste wirklich sofort plug and play funktionieren. Nicht nach Baujahr oder Zulassung einordnen sondern an der 10ten Stelle der VIN.

0 steht für 2000 usw...

Danke, das bestätigt meine Erfahrung!

am 25. Februar 2014 um 20:18

genau!

bestes bsp tacho!!

 

gruß

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Zitat:

Original geschrieben von frankman61

Vielleicht sollte man dann doch lieber bei einem Volvo-Verwerter

(z.B. Schwedenelch bei ibäh) kaufen.

Ich denke, da besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit,

dass die Teile auch ordnungsgemäß abgemeldet wurden...

 

Gruß, Frank

Bei DEM garantiert nicht.....

Hätte ich jetzt nicht gedacht...

Danke für den Hinweis.

Enttäuschung ist eben doch das halbe Leben...;)

 

Gruß, Frank

am 25. Februar 2014 um 21:16

hab von dem verkäufter.noch nichts schlechtes gehört..

@t5-power wieso was ist da vorgefallen???

 

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen