Probleme mit dem GLC

Mercedes GLC C253

Hallo,

da ich hier ja schon über ein paar Probleme mit dem GLC geschrieben habe, hier nur ein paar:

- Ausfall Totwinkel Assistent
- Brems Assistent
- Motorlüfter immer auf 100%
- Ausfall Sitzheizung

Und noch einiges mehr.

Hattet ihr Probleme mit euren GLC, vor allem welche die immer wieder vorkommen.

Uns würde interessieren ob der GLC von meiner Frau ein Montags Auto ist oder ist die Qualität des GLC generell zu wünschen übrig lässt.
Ich fahre den 43 AMG und habe keine Probleme, fahre allerdings auch sehr wenig mit meinem. Seit dem Kauf vor 2 Jahren, gerade mal 3500 km.

Beide sind aus 2019 und gerade einmal einen Monat Unterschied. Gelaufen gerade mal 24000 und 53000 km.

Wenn ihr Probleme habt, schreibt doch einmal welche.

Danke euch.

35 Antworten

Zitat:

Mercedes selbst hat viel von seiner einstigen Aura verloren und ist ein stark gewinnorientiertes Unternehmen geworden, was der Kunde im Umgang merkt. Ist halt heute so 🙄

und

Zitat:

Genau das erzählen mir ehemalige Mitarbeiter von MB auch.

Das scheint mir aber schon seit 30 Jahren so zu sein, zumindest kann ich seit Mitte der 90er Jahre keine Sonderstellung der Produkte oder der Marke Mercedes-Benz mehr erkennen, die ich als "Aura" hätte wahrnehmen können (von einigen wenigen herausragenden Leuchtturmprodukten abgesehen, wie z.B. dem Mercedes-AMG GT).
Aber das ist sicher eine subjektiv zu bewertende Frage, liegt im Empfinden jedes Einzelnen.

Nicht subjektiv:
Gewinnorientierung ist seit 1602 ( Gründung der "Vereinigten Ost-Indischen Compagnie" ) die Natur einer Aktiengesellschaft, die zu diesem Zweck Anteilsscheine (Aktien) verkauft, deren Kurs insbesondere auch von künftigen Gewinnerwartungen abhängt.

Überflüssig zu erwähnen, dass ich mit den Mercedes-Benz als langlebiges Konsumgut bislang recht gute Erfahrungen gemacht habe.

Auch mit dem gebrauchten GLC. Keines der o.g. Probleme ist bei meinem GLC bisher aufgetreten.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 5. April 2025 um 12:41:01 Uhr:



Aber das ist sicher eine subjektiv zu bewertende Frage, liegt im Empfinden jedes Einzelnen.

Auch mit dem gebrauchten GLC. Keines der o.g. Probleme ist bei meinem GLC bisher aufgetreten.

Somit entscheidet ja auch jeder für sich, ob er sich mit dem Inhalt, Kosten und den Namen noch identifizieren kann.

Genügte das Einkommen eines Mitarbeiters des niedrigen Verantwortungsbereiches vor >20 Jahren noch zum Erwerb eines neuen Produktes aus dem Haus Mercedes, so reicht es heute allenfalls für die Leasingrate, bzw. zu einem älteren Gebrauchten, was sich sicherlich auch beim Verkauf bemerkbar macht.

Somit bin ich den Leasingnehmern dankbar und freue mich bereits heute auf den GLC 450d in 5 Jahren....😉 -sofern nicht bis dahin das Tempolimit 130 km/h eingeführt wird.

Zum Thema, der GLC hat keine Probleme, die entstehen erst, wenn man ihn hat 😁

Welch wahres Wort! 😉

Zitat:

Zum Thema, der GLC hat keine Probleme, die entstehen erst, wenn man ihn hat 😁

Hallo,

so, nun hat sich eine MB Werkstatt bereit erklärt sich des Themas Motorlüfter anzunehmen. Ich habe hier in der Nähe 3 MB Werkstätten, bei einer war ich noch nie, bei der Stammwerkstatt hat man bedenken wegen der Kostenübernahme.
Da der MB Händler, weiter weg, keine 100% Kostenübernahme zusagen will. Der Wagen hat Junge Sterne und ist erst 10 Monate in unserem Besitz.
Da der GLC, nach dem Gerichtsurteil zurück geht, sehen wir nicht ein noch einen Cent in das Auto zu stecken. Nun hat sich eine andere MB Werkstatt, sich des Problems anzunehmen.
Diese hat mir letztes Jahr auch meinen 43er AMG, auf das Heck des 63S umgebaut. Was sonst keine Werkstatt und auch keine Niederlassung machen wollte.
Obwohl es den Umbausatz im Teilekatalog von MB gibt, will ihn keiner verbauen.
Diese hat sich heute alles angesehen und direkt einen Termin vorgeschlagen.

Man hat sich dann auch mal den Grund angesehen, warum wir mit dem MB Händler vor Gericht ziehen müssen. Der MB Meister hat nur mit dem Kopf geschüttelt. Da das Ersatzteil nur 360€ kostet, geht man lieber vor Gericht.

Ähnliche Themen

Hört sich gut an, ich meine die Worte, habe ich damals auch erhalten, unter 4 Augen und dazu viel Verständnis für das Geschehene.

An der Kasse war später von den vielen Worten einiges verschwunden, vor allem das Verständnis....

Inzwischen habe ich mich mit Mercedes arrangiert, ich rede nur noch das Notwendigste und Mercedes musste sich nicht verändern und braucht weiterhin nicht viel reden...

Ich war Freitag beim TÜV, im Fehlerspeicher stand, dass eine Störung der Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Darum keinen TÜV bekommen. Donnerstag geht der zur MB-Werkstatt. Bin gespannt, was der Spaß wieder kostet…

X253, Bj. 2018, 195.000,00km

....ich freue mich auf die Zeit, wenn jeder auch mal das positive vom Benz schreibt. Leider neigen die Menschen dazu, nur das negative zu posten, was dann auch eher im Kopf bleibt......

Na ja, grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein von mir erworbener Gegenstand oder Fahrzeug das erfüllt, was der Erzeuger verspricht. Das sollte man nicht besonders erwähnen müssen. Es liegt in der Natur der Sache.

In der Natur der Sache liegt es aber auch, in einem Motor Talk Forum Fragen für diverse Hilfestellungen oder bei Problemen zu posten.

@Goisemer dir steht es frei ein Thema zu eröffnen, indem nur positive Sachen über den Benz geschrieben werden.

....ja nee is klar.......Du weißt aber schon worauf ich hinaus will. Die wenigen x negativen Erfahrungen spiegeln nicht im Geringsten die positiven Erfahrungen eines jeden erlebten Tages im GLC......

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 21. April 2025 um 03:23:21 Uhr:


Na ja, grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein von mir erworbener Gegenstand oder Fahrzeug das erfüllt, was der Erzeuger verspricht. Das sollte man nicht besonders erwähnen müssen. Es liegt in der Natur der Sache.

In der Natur der Sache liegt es aber auch, in einem Motor Talk Forum Fragen für diverse Hilfestellungen oder bei Problemen zu posten.

@Goisemer dir steht es frei ein Thema zu eröffnen, indem nur positive Sachen über den Benz geschrieben werden.

.....erfüllst Du immer zu 100% Deinem Arbeitgeber oder sonstigen denen Du verpflichtet bist gegenüber eine absolut korrekte Arbeit oder hast Du auch mal einen schlechten Tag, bist krank oder hast keinen Bock? Wenn Du jetzt behauptest, du würdest immer 100% leisten.......dann lügst Du.

@Goisemer ich will dir nicht zu Nahe treten aber du hast offensichtlich den Sinn des Forums nicht begriffen!

Natürlich erfüllt nicht jeder Mensch tag täglich 100 Prozent...
Aber wenn man sich ein Spielzeug um rund 100.000.- Euro kauft, darf man sich schon etwas mehr erwarten.
Viele von uns Benz Fahrer erwarten sich daher zu Recht mehr, als wenn sie einen Dacia (oder eine andere günstigere Marke) kaufen würden.
Getreu dem Motto "Das Beste oder Nichts" Das war auch mein Grund warum ich zu Mercedes gegriffen habe.

Wenn man sich die Erfahrungsberichte einiger treuer Benz Kunden durchliest, könnte man den Eindruck gewinnen, dass die Qualität der verbauten Teile merklich nachlässt. Das hat oft nichts mit der abgelieferten Arbeitsleistung zu tun, sondern ist schlicht und einfach der Profitmaximierung geschuldet!

Erstelle doch ein Thema mit positiven Sachen für den Benz!

p.s. ich freue mich für dich, dass du ein Fahrzeug ohne Probleme erhalten hast.
Andere hatten nicht das Glück oder wollen bei Unklarheiten einfach Nachfragen oder Tipps erhalten.
Dafür gibt es dieses Forum!

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 21. April 2025 um 10:25:52 Uhr:


@Goisemer ich will dir nicht zu Nahe treten aber du hast offensichtlich den Sinn des Forums nicht begriffen!

Getreu dem Motto "Das Beste oder Nichts" Das war auch mein Grund warum ich zu Mercedes gegriffen habe.

Wenn man sich die Erfahrungsberichte einiger treuer Benz Kunden durchliest, könnte man den Eindruck gewinnen, dass die Qualität der verbauten Teile merklich nachlässt. Das hat oft nichts mit der abgelieferten Arbeitsleistung zu tun, sondern ist schlicht und einfach der Profitmaximierung geschuldet!

Die Sachlichkeit der Beschreibung bestätigt auch meinen in letzter Zeit gewonnen Eindruck vom Mercedes. Da man selbst nichts daran ändern kann und die Technik des GLC einen an Mercedes bindet, zumindest wenn man eine vorhandene Garantie erhalten will, bleibt einen nur es zu akzeptieren oder darauf zu verzichten.

Solange die Qualität stimmt und Mercedes nur zu den Serviceintervallen benötigt wird, kann es akzeptiert werden.... bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Marke Mercedes in der Zukunft entwickelt.

Für mich ist ein Mercedes privat als Neuanschaffung nicht mehr finanzierbar, so bleibt nur noch der Bereich der Leasingrückläufer, wobei selbst der Preislich sehr hoch angesetzt ist. Aktuell bin ich mit meinem 2019 GLC zufrieden, da letztlich nur der Service gemacht werden braucht und optischer Verschleiß noch nicht auffällig ist.

Der Eindruck anderer Eigentümer mag je nach Zufriedenheit anders ausfallen, speziell wenn es zu häufigen Problemen gekommen ist. 🙄

Er wieder ??

Da ist man davon überzeugt, der einzige zu sein der "dummes Zeug" von sich gibt und schon kommt wieder einer, der noch....

Und das ohne Leistungssteigerung und Ambienteerhellung.

Er schon wieder....
🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen