Probleme Luftmassenmesser
Hallo hab ein Problem fahre einen Cls 350cdi w218 ! Auto ruckelt bei niedrigem Tempo ziemlich stark !
Habe ihn auslesen lassen und es wird Luftmassenmesser angezeigt ! Jetzt ne frage liegt es dann zu 100 Prozent daran ? Und zweite frage ich kann im netzt keinen Luftmassenmesser finden hat jemand zufällig eine Teilenummer oder kann ich auch den Luftmassenmesser vom w212 nehmen ?
Danke für die hilfe schöne Grüße flo !
29 Antworten
Ich kann dir nicht sagen, ob es zu 100% daran liegt, aber bei mir wurde auch ausgelesen und dies ergab, dass der Luftmassenmesser kaputt sei. Der Spaß hat mich inkl. Einbau ca. 950€ gekostet. Wie so vieles gibt es dieses Teil nicht einzeln sondern nur in Kombination mit irgendwelchen anderen Teilen, daher der hohe Preis. Da ich einen Tag später nach Italien (Urlaub) fahren musste, habe ich es machen lassen (müssen).
Ist schon etwas älter dein Beitrag aber ich hab ein ähnliches Problem. Lag es wirklich am lmm?
Hallo, ich habe seit einigen Tagen auch das Problem mit mein c218 laut Diagnose Lmm rechter sensor defekt. Beim anfahren ruckelt es immer. Habe im Internet gesehen das dieser Sensor nicht einzel zu kaufen möglich ist, echt schade das man wegen ein sensor ganzen Geweih für um die 800 Euro kaufen muss. Die Vorgänger Modelle brauchte man die Sensoren zu wechseln. Leider ist das jetzt nicht mehr so, ist das Richtig?
Wie wäre es mit einem Minimum an Angaben zum Fahrzeug?
Baujahr? Modell? Motorisierung?
Ähnliche Themen
Cls 350 cdi, Modell c218
Zitat:
@Jamesjunior schrieb am 26. September 2020 um 21:39:37 Uhr:
Cls 350 cdi, Modell c218
C218 ist das Baumuster.
CLS 350 CDI ist das Modell.
Was für eine Motorisierung hast Du? Wieviel PS? Es gibt diverse verschiedene 350 CDI/CDI Blue Efficiency/BLUETEC/d - Varianten.
Welches Baujahr?
sorry wußte nicht das es soviel Unterschiede gibt. Blue efience. Ich glaube 267 PS Baujahr 2012
OK, bei Baujahr 2012 muß es ein 350 CDI Blue Efficiency mit 265 PS sein. Lieferbarkeit von Einzelteilen oder Baugruppen ist teilweise abhängig vom genauen Fertigungsdatum.
Müsste man mit der FIN überprüfen, um sicherzugehen. Könnte ich ggf. morgen machen.
Mit was für einem Diagnose-System wurde ausgelesen? Wurde ein Bauteil-Code des fehlerhaften Sensors angegeben, wie z.B. B5/2 oder B17/7 oder ähnlich?
In einer freien Werkstatt, hast du das Bild oben gesehen, mehr weiß ich leider nicht. Danke dir bis morgen
Hatte die selben Symptome bei meinem im Juni,ruckelt beim Fahren, zusätzlich notlaufprogramm, beim auslesen kam der LMM raus, wurde ersetzt und nun läuft seit knapp 10. 000 km alles rund.
Wie sieht's aus - besteht noch Interesse, daß ich nachschaue, ob der LMM noch einzeln oder nur noch als Teilesatz für Dein Fahrzeug lieferbar ist?
Ja gerne
So, habe gerade online nachgeguckt:
Dein Fahrzeug gehört leider zu den Varianten mit 642.858-Motor. Dafür ist der Luftmassenmesser (A6420900048) nicht mehr einzeln lieferbar.
Man muß bei MB in der Tat den Lieferumfang Reinluftleitung (A6420901642) bestellen, der fast einen Tausender kostet.
Einziger geringgradiger Trost: Es gibt dir Reinluftleitung auch als 80er-Teil (aufgearbeitetes Austauschteil) - das kostet dann "nur" 800€ und es gibt bei Ablieferung des Altteiles 114€ Pfand zurück.
Die Teilenummer für das Austauschteil ist A642090164280.
Danke dir, ich wusste das ich kein Glück habe,. Hab heute nochmal ausgebaut ob die Sensoren auszubauen sind, leider sind die fest geklebt oder gepresst, Schade das man wegen so einer Kleinigkeit ein komplettes Teil kaufen muss..