ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Probleme Glühkerzen

Probleme Glühkerzen

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 5. April 2011 um 11:40

Hallo,

habe seit gestern wieder mal Probleme mit den Glühkerzen, bzw. im KI geht die Kontrollampe nach dem Starten für ca. 5 Sek. aus und dann wieder gleich an und leuchtet im Dauerbetrieb.

War ziemlich genervt, da ich die Kerzen gerade mal 2000km drin hab.

Ich also ran, jede einzeln gewechselt und anschließend immer kontrolliert ob K.Lampe aus geht, erst die erste bis hin zur fünften um heraus zu finden welche defekt ist. Tja, nach allen fünfen K.Lampe immer noch an.

Grübel grübel...böhmisch Dorf? Dann ein Geistesblitz...hatte mal gelesen, das eventuell das Steuerrelais ne Makke haben könnte.

Ich also ran an die Sicherungsbox im Motorraum, Deckel auf und mal nach geschaut.

Und siehe da, alle Relais die dort verbaut sind waren ziemlich lose in den Klemmverbindungen. Wodurch? Keine Ahnung, ich schätze mal durch Vibrationen vom Motor her. Jedenfalls alle wieder fest eingesteckt und siehe da, Kontrollampe geht wieder aus.

Soll mal als kleine Anregung dienen, falls hier noch jemand Probleme mit dem Vorglühen hat. Kann man sich vielleicht etwas Geld für Neue Kerzen sparen.

Gruß Jens

Foto vom Sicherungskasten mit Relais

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. April 2011 um 11:40

Hallo,

habe seit gestern wieder mal Probleme mit den Glühkerzen, bzw. im KI geht die Kontrollampe nach dem Starten für ca. 5 Sek. aus und dann wieder gleich an und leuchtet im Dauerbetrieb.

War ziemlich genervt, da ich die Kerzen gerade mal 2000km drin hab.

Ich also ran, jede einzeln gewechselt und anschließend immer kontrolliert ob K.Lampe aus geht, erst die erste bis hin zur fünften um heraus zu finden welche defekt ist. Tja, nach allen fünfen K.Lampe immer noch an.

Grübel grübel...böhmisch Dorf? Dann ein Geistesblitz...hatte mal gelesen, das eventuell das Steuerrelais ne Makke haben könnte.

Ich also ran an die Sicherungsbox im Motorraum, Deckel auf und mal nach geschaut.

Und siehe da, alle Relais die dort verbaut sind waren ziemlich lose in den Klemmverbindungen. Wodurch? Keine Ahnung, ich schätze mal durch Vibrationen vom Motor her. Jedenfalls alle wieder fest eingesteckt und siehe da, Kontrollampe geht wieder aus.

Soll mal als kleine Anregung dienen, falls hier noch jemand Probleme mit dem Vorglühen hat. Kann man sich vielleicht etwas Geld für Neue Kerzen sparen.

Gruß Jens

Foto vom Sicherungskasten mit Relais

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 8. April 2011 um 12:46

Ich muss Euch leider noch mal mitteilen das meine Kontrollampe wieder mal anfing nach dem Starten zu leuchten...

hab mich dann nochmals auf Fehlersuche begeben in der Hoffnung ihn zu finden.

Hab mir dieses mal das Vorglühschaltrelais vorgenommen...Zündung aus und am Relais alle Stecker abgezogen , etwas gereinigt, weil diese anfingen zu korrodieren, ein wenig Kontaktspray drauf, wieder dran gesteckt und Funktionsprobe und siehe da, Kontrollampe blieb aus.

Mal sehen wie lange dieser Zustand jetzt anhält.

Gruß Jens

Foto von Vorglühschaltrelais ( Einbauort: Unterhalb des Kühlmittelausgleichgefäß)

am 9. April 2011 um 13:56

Hallo

Ich empfehle dir das Vorglühschaltrelais zu erneuern. Liegt dort ein defekt vor, lässt er die Glühkerzen abbrennen. Auf deutsch das Relais klebt und öffnet nicht mehr den Stromkreis für die Kerzen.

MfG

hallo,

habe zurzeit die gleichen symthome...

mal ne frage zu dem ralaise, bekommt da jedekerze ihr eigenes relaise oder alle ein gemeinsammes???

 

weil ich echt nur das problem mit der kerze vom 5.zyl habe, wenn also das relaise klebben würde und die kerzen durchbrennen lassen würde müssten dann ja bei nur einem relaise alle 6 kaputt gehen....

 

bei mir gibts noch die kleine besonderheit,der fehler war vor dem wechsel der kerzen am 5.zylinder aktuel und gespeichert und jetzt nur gespeichert, auch nach dem löschen des fehlers taucht er nach nem kaltstart wieder als gespeichert auf....

am 11. April 2011 um 17:48

Hallo

Es ist ein Relais für alle....Wenn bei dir immer Zylinder 5 mal als Fehler vorkommt, würde ich mal das Kabel dafür kontrollieren (messen)...

MfG

das war auch mein zweiter gedanken gang....

da ich ja nun weiß wo sich das relaise befindet, werde ich mal ne diodenmessung durchführen und das kabel gegen masse, dürfte in diesem fall ja nichts anzeigen wenn beide stecker ab sind...

 

hast du zufällig die pinbelegung des steckers vor dir liegen???

am 11. April 2011 um 20:55

hey

ne in dem Fall dürfte er nichts anzeigen. Pinbelegung ist ganz einfach

Pin1 ist Zylinder 1

Pin2 ist Zylinder 2

usw...

Klemme 30 ist mit einer 10er Mutter angeschraubt und Masse holt er sich über die Glühkerze vom Motorblock

MfG

hallo Ihr lieben,

melde mich mit neuen Mess ergebnissen, leider ohne erfolg.

also das Kabel bekommt laut messgerät an keiner weiteren stelle Masse, habe das Vorglüh relaise auch ausgebaut und mal mit kontakt spray eingesprüht.

leider Ohne erfolg.

Mein gedanke ist nun wenn es nur ein relaise für alle 6Kerzen ist,kanns ja eigentlich nicht am relaise selber liegen da die anderen 5 ohne probleme funktionieren.

leider kann man das relaise auch nicht aufmachen,da es versiegelt ist.

nun bin ich ratlos was kann ich noch tun???

Könnte ich vielleicht auch auf die beiden oberen kontakte irgendwie 12V und 31 geben,so das das relaise schaltet und dannach müsste ich doch nur noch 30 gegen pin 5 messen oder zerstöre ich vielleicht damit das relaise???

 

vielen dank für eure hilfe

hallo,

leider alles weitere ohne ergebnis, meint ihr ich kann die beschriebene versieglung am vorglüh relaise aufschneiden um ins relaise selber zu schauen und danach diese stelle mit Silikon wieder versiegeln?

die zu öffnende stelle zeigt eh nach unten, desweiteren wäre das silikon nur auf dem plastig gehäuse, das heisst keine chemische reaktion wegen dem essig...

 

gruß

chris

am 17. April 2011 um 21:11

hey

Das stimmt schon das ein Relais für alle 6 Kerzen sind, aber es wird parallel gesteuert. Somit kann ein defekt nur für ein Zylinder vorkommen. Es gehen ja auch 6 Kabel drauf. Mach doch einfach ein neues rein, kostet nicht die Welt. Das ein Verschleißteil....

MfG

am 18. April 2011 um 7:49

"Kämpfe" seit Wochen gegen das gleiche Problem - auch Nr. 5!!!

Relais gewechselt; Kerze gewechselt; Kerze umgesteckt - 5+ 6 Kabel vertauscht - immer noch Fehler auf 5! Alles gegreinigt - immer noch da - ach ja - ist der Wagen einigermaßen warm: Kein Fehler....

Morgen der nächste Versuch!

Zitat:

Original geschrieben von nord2009

"Kämpfe" seit Wochen gegen das gleiche Problem - auch Nr. 5!!!

Relais gewechselt; Kerze gewechselt; Kerze umgesteckt - 5+ 6 Kabel vertauscht - immer noch Fehler auf 5! Alles gegreinigt - immer noch da - ach ja - ist der Wagen einigermaßen warm: Kein Fehler....

Morgen der nächste Versuch!

hm, ich dachte immer zuerst kerzen wechseln... defekte kerze kann das relais wieder abschießen.... deshalb bleibt vermutlich der fehler auf 5.

am 18. April 2011 um 9:17

Stimmt - zuerst wurde natürlich die Kerze gewechsel....

am 18. April 2011 um 14:43

hey

für die Leute die nach Kerzentausch, Relaistausch immer noch das gleiche Problem haben, empfehle ich ein Software Update für das Steuergerät CDI. Da kann es schon mal vorkommen, dass das Steuergerät " zu empfindlich" eingestellt wurde, für solche Beanstandung. Die Kerze geht, aber Steuergerät denkt das da was nicht passt, weil evtl der Widerstand ein bissel höher ist wie bei den anderen Kerzen

MfG

Hallöchen,

erstmal schön zuwissen,das ich nicht der einzige mit diesem fehler bin und dann auch noch zyl.5

zum stg update vielen dank für den tipp ergibt schon sinn, jedoch habe ich erst vor kurzen glaub war im Februar ein stg update gemacht weil ich diskrepanzen im stg wegen den abgastemperatur sensoren hatte.

Bin mir aber nicht sicher ob sie dies wirklich gemacht haben, da der software stand nun september 2009 ist,leider kenne ich den st and zuvor nicht,kann man evtl iwo schauen ob dies der aktuelle ist für mein 648er???

 

Nun bleibt mir dann am wochenende wohl nichts anderes übrig als zunächst das relaise zu tauschen,

da mir echt nicht einfällt wie ich es prüfen könne ob es wirklich defekt ist, ärgerlich ist nur kostet 80€,dann wären es schon 160€ für sachen die nicht defekt waren.

Wenn es das relaise im nachhinein auch nicht ist wäre es ärgerlich,da solche sachen nicht umgetauscht werden können....

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen