ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Probleme der Batterie bei längeren Standzeiten

Probleme der Batterie bei längeren Standzeiten

Themenstarteram 7. Februar 2007 um 20:17

Sers,

ich hab mit meiner S-Klasse und mit den C-Klassen schon öfter das Problem gehabt dass die Batterien nach 3-4 Wochen Standzeit (z.B. Urlaub) leer sind.

Dabei spielte es kaum eine Rolle ob der ganze automatische Schnickschnack auf auto stand oder nicht (Licht und Scheibenwischer).

Gibts Probleme der Art auch beim Belch?

d.h. besser Batterie abklemmen odr is das nicht nötig?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo rooster100,

na ja, DEINEN "B" könnte man zur Not noch anschieben, ICH hätte da mehr Probleme ..., Autotronic!

Vielen Dank für Deinen ergänzenden Beitrag. Natürlich gäbe es noch viel mehr hinzuzufügen, vom Anlasserstrom so zwischen 200-400 A, vom Innenwiderstand und was so alles passiert wenn ein Akku einige Zeit tiefentladen lange auf "bessere" Zeiten warten muß ...

Aber eines trifft in meinem "theoretischen" Fall nicht zu, dass nach Aufbrauch der Nennkapazität die Restspannung NULL beträgt! Die Definition wann eine Akku als leer bezeichet wird ist schon so, dass da pro Zelle noch etwas über 1,8 V bei einer definierten Belastung vorhanden sind.

Aber soweit sollte es halt nie kommen ...

Schönes Wochenende auch ...

Walter

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Walter38 hat auch nicht geschrieben dass Du in Urlaub warst, sondern der Belch hatte Urlaub vor Dir:D

Lerne erstmal Beiträge richtig zu lesen und zu verstehen bevor Du Deinen Senf dazugibst!

Kannst den Thread ja auch löschen lassen, da haste ja schon Erfahrung:D

Keine Grüsse

Klapperschlange:D

1) Ich habe Walter38 gefragt, nicht Sie.

2) Wollen Sie andeuten, ich hätte Ihren Trollhread (Klapperschlange) sperren lassen? Da irren Sie sich. Allerdings scheint es noch mehr Personen zu geben, die Ihren Schrott auch als solchen betrachten und entsprechend damit umgehen.

3) Da ich Ihnen ja bereits vor geraumer Zeit untersagt hatte, mir PNs zu schicken, wollen Sie wohl nun hier im öffentlichen Forum Ihren persönlichen Frust ablassen? Ihr Unterfangen wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Ich rate Ihnen, die Threads hier nicht zu instrumentalisieren und andere User dazu zu zwingen, Ihre Aversionen mitlesen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.

1) Ich habe Walter38 gefragt, nicht Sie.

2) Wollen Sie andeuten, ich hätte Ihren Trollhread (Klapperschlange) sperren lassen? Da irren Sie sich. Allerdings scheint es noch mehr Personen zu geben, die Ihren Schrott auch als solchen betrachten und entsprechend damit umgehen.

3) Da ich Ihnen ja bereits vor geraumer Zeit untersagt hatte, mir PNs zu schicken, wollen Sie wohl nun hier im öffentlichen Forum Ihren persönlichen Frust ablassen? Ihr Unterfangen wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Ich rate Ihnen, die Threads hier nicht zu instrumentalisieren und andere User dazu zu zwingen, Ihre Aversionen mitlesen zu müssen.

1) Dann mischen Sie sich auch nicht in meine Threads ein.

2) Andeuten ja, aber behaupten nein, ich glaube, selbst der Moderator hat

bedauert, dass es Spassverderber gibt.

3) Meine PN, vom 17.11.06, an S I E bestand nur aus einem Wort, und zwar: Kindergarten. Unterlassen S I E es bitte auch in Zukunft mich mit Ihren PN's zuzumüllen.

Bitte NR: 1) noch mal lesen.

I G N O R I E R L I S T E

K E I N E Grüsse

Wenn's interessiert: Siehe unter Thread; wagen quietscht,

geschlossen am 17.11.06.

QQ 777

Lieber offen und ehrlich als auch im Winter braun zu sein.

Entschuldigung, aber das mußte jetzt sein.

Weiter mit dem eigentlichen Thema.

Re: Batterie

 

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

Habe meine C-Klasse an einen Bekannten verkauft. Er ist Rentner und fährt und liegt viel in Urlaub. Wenn er 3 - 4 Wochen nicht zu Hause ist, ist jedesmal die Batterie leer. Hinzu kommt, daß er in der Regel fast nur Kurzstrecken fährt.

Meiner Ansicht nach müsste der Motor auch noch nach 6 Wochen Stillstand anlaufen.

Gruß - Dieter.

Mein Vater fährt im Jahr ca. 3000km und nutzt im Winter zusätzlich eine Standheizung.

Ergebnis: Batterie schon mehrfach leer; er schieb's auf die Standheizung und auf Kurzstrecken so dass die Lichtmaschine gar nicht die Batterie aufladen kann.

Gruss ...QQ 777

Re: Re: Batterie

 

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Mein Vater fährt im Jahr ca. 3000km und nutzt im Winter zusätzlich eine Standheizung.

Ergebnis: Batterie schon mehrfach leer; er schieb's auf die Standheizung und auf Kurzstrecken so dass die Lichtmaschine gar nicht die Batterie aufladen kann.

Gruss ...QQ 777

Hallo!

Da hat dein Vater recht. Bei der Laufleistung und mit Standheizungsbetrieb kann die Batterie nie voll werden.

Faustformel für den Standheizungsbetrieb: Heizzeit = anschliessende Fahrzeit.

Vielleicht sollte er die Batterie öfters an ein Ladegerät hängen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

3) Meine PN, vom 17.11.06, an S I E bestand nur aus einem Wort, und zwar: Kindergarten. Unterlassen S I E es bitte auch in Zukunft mich mit Ihren PN's zuzumüllen.

Mit meinen PN's?

Sie begeben sich nun in kritisches Fahrwasser. Ich habe Ihnen - nachweislich - genau eine PN geschrieben, und zwar am 16.11.06 bestehend aus diesem Wortlaut (Sie gaben ja die Einwilligung den Inhalt zu veröffentlichen):

"Ich untersage dir mir zukünftig PMs zu schicken."

Mit Ihrem Punkt 3) haben Sie nun zugegeben, dass Sie sich nicht daran gehalten haben.

Der Thread ist ja schon lange sowas von Off-Topic und außer gegenseitigen Unterstellung passiert ja schon lange nix mehr.

Ich mache hier mal zu. Wird Zeit...

 

 

*** CLOSED ***

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Probleme der Batterie bei längeren Standzeiten