Probleme Bremssattelhalter / Führungsbolzen
Moin Moin,
es wurde vor kurzem die Bremse vorne - Scheiben und Beläge getauscht.
Dabei fiel auf, dass die Führungsbolzen vom Bremssattel oben schwergänging sind.
Fehler der nicht bekannt war, es wurde mit Plastilube nach geschmiert (Plastilube greift wohl Gummi an)
Jedenfalls wurde es paar Tage später dann nochmal ausgebaut um die Führungen komplett zu reinigen und mit geeigneten Führungsfett von Luqui Moly zu schmieren.
Rechts war der obere Führungsbolzen nun fest ohne Ende, konnte nur mit Gewalt herausgezogen werden.
Also einen neuen Fürhungsbolzen-Satz organisiert.
Allerdings passt der obere NEUE Bolzen (der mit dem Gummi auf dem Bolzen) nicht in die Führung.
Ohne dem Gummi kein Problem, aber mit dem Gummi keine Chance - er lässt sich nicht hereinschieben.
Da ich Zuhause nicht die Mittel habe, bin ich zur Werkstatt gefahren, nach 15min stand das Fahrzeug bereit und alles wäre gut gelaufen.
Da ich neugierig bin, nahm ich den Reifen zuhause ab löste die obere Schraube und prüfte ob der Führungsbolzen wirklich leichtgängig ist.
Doch ich musste feststellen, dass sich der Führungsbolzen wieder nicht bewegen lässt....
Zudem muss ich sagen, dass ich auf der Landstraße eine extreme Vollbremsung machen musste und die Bremse heiß gelaufen war. Da eh die Bremse fast runter war, wurden deshalb die Scheiben/Beläge getauscht.
Trotzdem ist es komisch, dass ich beim Scheiben/Belägewechsel den Führungsbolzen locker entfernen konnte und heute bombenfest saß (ohne das das Fahrzeug bewegt wurde)
Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?
17 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. November 2022 um 19:47:20 Uhr:
@wizzard1337Gut so, das es daran lag.
Lohnt sich nicht bei solchen Teilen aus dem Zubehör zurück zu greifen.
Zündkerzen, Zündmodul, Motoröl, Bremsbeläge, Scheiben usw. ja.
Aber nicht bei sowas.Und in Zukunft ruhig das Fett von VW nehmen.
Werde ich mir schon mal beiseite legen für die Zukunft.
Danke für deine aktiven Beiträge.
Ich bin eigentlich auch eher der Typ der auf OEM Teile steht. Aber ich brauchte das Auto schnell fahrbereit, allein da ich am Wochenende eine sehr lange Strecke fahren möchte.
Und bestellen kam daher eigentlich nicht in Frage. Warum ich nicht direkt bei Opel angerufen hatte, ist natürlich die große Frage.
Aber man sieht ja, Zubehör oft einfach Mist 😁
Die Führungsbolzen mit der Gummiummantelung von ATE passen übrigens auch nicht perfekt, die gehen viel zu schwergängig, nimmt man den Gummi ab, gleiten die Bolzen sehr geschmeidig und das quasi ohne Spiel, so da da auch nix klappern kann. Die Führungsbolzen aus dem Zubehör haben mehr Spiel und sind auch etwas kürzer als die von ATE.
Ich habe vor 6 Monaten alle Führungsbolzen vorn und hinten gewechselt weil mir das Klappern auf die Nüsse ging. Mein Ersatzteilhändler vor Ort hatte mir „Frenkit“ Führungsbolzen empfohlen weil man damit wohl gute Erfahrungen gemacht hatte. Die Bolzen passen einwandfrei, auch der mit dem Gummi. Passendes Fett ist im Übrigen auch dabei. Bei meinem Astra klappert jedenfalls nichts mehr, außer die vorderen Koppelstangen aber die habe ich schon liegen.