Probleme beim Rangieren
Moin Moin,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Bike (Hyosung GT 650R) , denn ich habe echt Schwierigkeiten beim rangieren. Wenn ich drauf sitze habe ich eigentlich nicht genug Bodenkontakt um zu Rangieren und das Schieben fällt mir super schwer, gerade auf Rasen oder wenn ich es um eine kurve schieben muss. Heute ist sie mir beim Rangieren umgefallen weil ich sie einfach nicht halten konnte.
Irgendwelche Tipps und Tricks, eventuell auch von anderen BikerINNEN?
LG, Anna
Beste Antwort im Thema
Lange nicht so einen Unsinn gelesen.
90 Antworten
Wie ein Motorrad beim Rangieren zu bewegen ist,
lässt sich so pauschal nicht beantworten.
ist vom Motorrad abhängig, von der Person, die rangiert abhängig und von den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten.
Fehler darf man machen und sollte daraus lernen, was leider manchmal auch nicht einfach ist...
Darum macht man manche Fehler auch öfters.
mfg
Uli
Wenn ich meine XV 535 bewegen muß, mache ich rückwärts vom Sattel aus, vorwärts mit dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Leute, was schreibt Ihr denn da alles? Nie in der Fahrschule gewesen, nie ein Fahrtraining gemacht?Die einzig richtige Antwort lautet, auch wenn es noch so viele falsch machen:
Rangiert wird nie im Sitzen auf der Maschine, das ist immer ein sehr instabiler Zustand, sondern nur im Stehen neben der Maschine mit beiden Händern am Lenker.
TO, zudem hast Du offensichtlich das falsche Bike, es ist zu hoch für Dich. Man muss immer mit den ganzen Fußsohlen auf den Boden kommen. Nur dann kann man bei Langsamfahrt oder Halt das Bike ausreichend abfangen.
Alle Big-Twin-Fahrer, die ich kenne, rangieren im Sitzen. Zum daneben stehen sind die Böcke zu schwer.
Aber das mit dem "zu hoch für Dich" stimmt.
Ich möchte mal sehen wie meine Frau mit Ihren knapp
50 Kilo mein Bike neben sich herschiebt.
Nene, drauf setzen und schön in Ruhe ein Bein vor das
Andere.
Ich möchte dir auch das Tieferlegen empfehlen, nicht nur beim
rangieren sollte man einen festen Stand auf dem Moped haben.
Ähnliche Themen
Wie tief soll es denn? Sie schrieb doch daß sie fast nicht auf den Boden kommt. Ich habe ja schon vorgeschlagen die Sitzbank abzupolstern. Aber was könnte man sonst noch machen?
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Grundwissen aus Fahrschule und Sicherheitsraining, wenn Ihr das nicht drauf habt, ok. Leider wird das Biken selten unter Anleitung gelernt, dann kommen solche Fehler zustande, die man anhand der Physik leicht überprüfen kann. Aber das ist Alltag, 80% setzen ja auch die Füße falsch auf die Rasten.
..und vor jedem Fahrtantritt hole ich die Lektüre hervor : "
Wie fahre ich richtig Motorrad" und studiere erst stundenlang die Grundlagen der Physik, sowie die richtige Einstellung der Füße auf den Rasten, bevor ich auf's Möp steige😛
Grundwissen aus der Fahrschule, damit hast Du es schon ausgesprochen, sind nur Grundlagen, ich weiß nicht welchen Fahrtrainer Du hattest, meiner hat mir stets vermittelt, dass das wichtigste, die persönliche Erfahrung ist, im Laufe von Jahren, die man selbst macht.
Zitat:
Original geschrieben von downshift81
Nene, drauf setzen und schön in Ruhe ein Bein vor das andere.
Noch mal als Anregung zum Nachdenken:
Habe ich im Sitzen ein Bein vom Boden, bleibt mir nur das andere als Hebel und nur auf einer Seite. Und zwar als sehr kurzer, denn die Kraft kann nur zum Teil aus dem Oberschenkel kommen, da das Hüftgelenk durch die Sitzposition stillgelegt ist. Außerdem setzt der kurze Hebel auch noch sehr nah am Schwerpunkt an, da man sich nur sehr nahe am Bike bewegen kann. Ganz schlimm wird es natürlich, wenn die Fußsohle nicht voll auf den Boden kommt, da bleibt nur der Hebel aus dem Fußgelenk und die Kraft aus den schwachen Fußmuskeln. Wenn der Bock erst mal ins Kippen kommt und dann die Fußsohle den Boden berührt, ist es fast immer zu spät und es geht abwärts.
Der Hebel beim Stehen ist dagegen sehr lang, vom Handgelenk bis Fuß im Stehen. Das Hüftgelenk ist frei und man kann sich auch weiter vom Bike entfernen, womit die Hebelkräfte enorm zunehmen. Quasi die ganze Kraft der ganzen Körpermuskulatur steht auch zur Verfügung. Und wenn man an beiden Lenkergriffen anfasst, steht ein Teil der Kraft immer gleichzeitig auf beiden Seiten zur Verfügung. Deshab ist es auch falsch, mit einer Hand an der Rückbank anzufassen, weil man dabei eine Seite fast komplett frei gibt; die Zukräfte, um das auszugleichen, sind nämlich viel schwächer als die möglichen Druckkräfte.
Logisch, oder? Nennt man Physik.
Daher ist es einfach falsch im Sitzen zu rangieren, egal wie viele es anderes machen.
Und dann heisst es auch noch, dass das Bike zu schwer für die eigenen Körperkräfte oder man zu klein sei bzw. das Bike zu hoch, so wohl bei der TO. Nee, klar, kann man ja vor dem Kauf nicht beurteilen. Und die Big-Twin-Treiber sind heute allesamt Silberrücken, die den Zeitpunkt lange verpasst haben, auf was Leichteres umzusteigen und nach der HD nix anders mehr fahren "können".
Das ist das Problem bei vielen Bikern: Es wird nach Optik, Wirkung oder Image und Klang gekauft, nicht aber nach den eigenen Fähigkeiten., die man auch nur durch eigenes Bauchgefühl erweitern will, nicht durch durchdachtes Lernen. Besonders auffällig bei jungen Anfängern, die gleich mal auf "was Sportliches" einsteigen wollen (kann man hier fast jeden Tag lesen), statt klein anzufangen und erst mit den langsam (!) wachsenden Fähigkeiten Stück für Stück aufzusteigen.
Das alles endet viel zu oft am Baum, oder bei Älteren unter dem Bike. Deshalb kann ich zu solchen Themen einfach nicht die Klappe halten. Dazu habe ich im Krankenhaus in langen Berufsjahren einfach zu viel gesehen.
Wir haben (große Unfallklinik) übrigens über eine langen Zeitraum eine Statistik geführt. Häufigste Unfallursache unter 35 Jahren ist hohe Geschwindigkeit gepaart mit mangelnder Erfahrung und Ausbildung. Die Verletzungen sind dann meist im Kopf- und Brustbereich. Über 35 Jahre passiert am meisten bei niedrigen Geschwindgkeiten und die meisten Verletzungen sind - durch das Bike verursacht - an den Beinen.
Dann steckt mich auch noch ein Schreiberling in die Anfängerschublade und rät mir, doch selber erst mal was von richtigen Bikern zu lernen, oh Mann... Wie wäre es mit Lesen vor Tippen?
Du fährst also eine Daelim VL 125 ... ?
Klingt theoretisch gut und könnte ich als Ingenieur so stehen lassen.
Als Cruiserfahrer muss ich aber sagen, dass das so pauschal Blödsinn ist.
Harleys und Ähnluches kann man im sitzen deutlich besser rangieren.
Meine viel höhere Versys dagegen rangiere ich so wie Du beschrieben hast.
Es kommt also auf das Mopped an und nicht ob ein Silberrücken draufsitzt.
Ach ja, bin übrigens kein Silberrücken und kann neben fetten V2 wss anderes fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
..und vor jedem Fahrtantritt hole ich die Lektüre hervor : " Wie fahre ich richtig Motorrad" und studiere erst stundenlang die Grundlagen der Physik, sowie die richtige Einstellung der Füße auf den Rasten, bevor ich auf's Möp steige. Grundwissen aus der Fahrschule, damit hast Du es schon ausgesprochen, sind nur Grundlagen, ich weiß nicht welchen Fahrtrainer Du hattest, meiner hat mir stets vermittelt, dass das wichtigste, die persönliche Erfahrung ist, im Laufe von Jahren, die man selbst macht.
Tja, was für ein polemischer Unsinn, sorry!
Man benutzt die Theorie, um dann durch richtuges Üben im Laufe der Zeit Abläufe zu automatisieren, so geht das. Und nur so. Die Fahrphysik muss man verstehen, bevor man sie umsetzen kann, nicht umgekehrt. Und Dein Fahrtrainer hat das niemals so gesagt, da wette ich drauf! Richtig ist, dass man durch Üben, also durch eigene Erfahrung, die richtigen Abläufe erlernt. Und was ist, wenn man falsches übt, was sehr wahrscheinlich ist, weil die Natur für uns kein Biken vorgesehen hat? Üben kann man nur, was man versteht, was man tut. Das hat er gemeint. Das ist Sinn des Fahrtrainings und die Aufgabe der Trainer.
Und, ich wiederhole mich: Die meisten meinen eben, dass das eigene Bauchgefühl und die lange Praxis reichen, das stimmt einfach nicht!
Ein paar einleuchtende Bespiele, die man u.a. bei Bernt Spiegel gut nachvollziehen kann:
Wichtigstes Werkzeug zur Unfallvermeidung ist der "weite Blick", womit man mancher Dose aus dem Weg fahren kann. Nun, leider können wir von Natur aus keinen weiten Blick: Die Evolution hat uns gelehrt, das wir bei unserer natürlichen Höchstgeschwindigkeit von ca. 20 km/h innerhalb von 20 Metern anhalten können müssen. Deshalb fällt unser Blick in Bewegung automatisch immer auf einen Punkt in ca. 20 Metern Entfernung. Das können wir nur ändern, wenn wir sehr lange (Monate!) bei jeder Fahrt bewusst den Blick auf die weitest möglichen Entfernung richten. Erst dann hat sich unser Kleinhirn diese Verhalten angeignet und macht es automatisch. Und dann braucht man natürlich auch kein Buch mehr vor Fahrtantritt.
Ein anderes wichtiges Werkzeug ist Gelassenheit und Entspannung, um in Gefahrensituationen angemessen und nicht panisch zu reagieren. Das kann man durch Übungen grundlegend verbessern, mit drei Stichworten "Nicht mit den Zähnen bremsen", "Der Unterkiefer bleibt unten", "Die Schultern hängen". Der Effekt ist erstaunlich, auch für das Fahrvergnügen. Muss man aber auch durch Üben automatisieren.
Noch eins: Beim Notfallbremsen wird man sich unbewusst immer weit zurücklegen, um sich von der Gefahr zu entfernen. Das ist aber eine falsche Stellung, weil die Arme dann schon ausgestreckt sind und so weniger Kraft zum Auffangen der Bremskräfte bleiben. Im Ergebnis steigen viele schon viel zu früh über den Lenker nach vorne in Richtung Gefahr ab. Es sei denn, man hat vorher geübt, immer mit angewinkelten Armen zu bremsen.
Na, alles schon gewusst? Alles macht man sowieso richtig? Liebe Leute. Ein Bike ist ein hoch komplexes und sehr sensibles System, viel schwieriger als ein Auto zu beherrschen. Und wir Menschen sind in keiner Weise von Natur aus für dieses System geschaffen. Allerdings sind wir erstaunlich lern- und anpassungsfähig. Man muss nur lernen wollen. Und nicht behaupten, ich muss nur lange genug fahren, dann kann ich das schon. Das Ergebnis liegt dann auf der Straße und jammert - hoffentlich noch.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Klingt theoretisch gut und könnte ich als Ingenieur so stehen lassen.
Als Cruiserfahrer muss ich aber sagen, dass das so pauschal Blödsinn ist.
Harleys und Ähnluches kann man im sitzen deutlich besser rangieren.
Meine viel höhere Versys dagegen rangiere ich so wie Du beschrieben hast.
Es kommt also auf das Mopped an und nicht ob ein Silberrücken draufsitzt.
Nee, Herr Ingenieur, Einspruch. Die Physik eines Cruisers - ich fahre einen und keinen 125er, lasst doch mal diesen unsachlichen Scheiss - widerspricht dem. Der Schwerpunkt ist eben viel tiefer als bei Deiner Versys, damit sind die Hebelkräfte im Sitzen ungünstiger, allerdings ist die Kippneigung auch geringer.
Dein Sendungsbewusstsein ist...ausgeprägt. 😁
Wo ich ganz bei Dir bin ist, dass die Mehrheit der Motorradfahrer nicht fahren kann.
Sie fahren halt irgendwie und kommen meist irgendwie an. Das reicht denen auch und alles andere sind Raser.
Daraus aber zu schließen, dass alle, die nicht Bücher über halbe Motorräder gelesen haben das falsch machen, dass man durch Erfahrung nicht die richtigen Schlüsse zieht, das ist auch nicht richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Dein Sendungsbewusstsein ist...ausgeprägt. 😁
Wenn Du gesehen hättest, was ich gesehen habe...
Zitat:
Daraus aber zu schließen, dass alle, die nicht Bücher über halbe Motorräder gelesen haben das falsch machen, dass man durch Erfahrung nicht die richtigen Schlüsse zieht, das ist auch nicht richtig.
Doch, es ist leider völlig richtig. Wir sind nicht für das Motorrrad-Fahren gemacht, das Grundverhalten beruht auf nur unseren evolutionär entwickelten Eigenschaften. Deshalb können wir in den meisten Fällen unter keinen Umständen aus Erfahrung die richtigen Schlüsse ziehen. Lies noch mal das mit dem "Weiten Blick", das ist nur ein Beispiel unter sehr vielen, warum wir uns falsch verhalten, wenn wir es nicht anders erlernen und durch Üben automatisieren. Das kommt alles aus der Verhaltenspsychologie, vielfach erforscht und keineswegs bei irgendeinem Fachmann strittig.
Boah, wo geht diese Diskussion denn hin????