Probleme beim Einbau der Vorderfeder mit 1er Gummi
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem einen 270 CDI Elegance von 2001 aus dem Verwandtenkreis übernommen :-) Super Teil soweit !
Doch eine Sache stört mich: Nachdem vor einigen Jahren mal die Federn vorne getauscht wurden (original Mercedes, 1x grün, 1x blau), liegt der Wagen doch recht hoch (vom Boden zur Radlaufkante sind es ca. 70,5 cm, siehe Bilder, vgl. mit hinten). Jedenfalls sieht es blöd aus....
Nun wollte ich die Anschlaggummis mit 5 Noppen, die original drin sind, gegen welche mit einem Noppen tauschen, um das Niveau zu korrigieren.
Leider hat der Einbau nicht geklappt: Die Feder muss ja stark komprimiert werden mit dem Spezialwerkzeug. Dafür muss man recht weit oben die "Druckplatte" ansetzen.
Wenn man nun aber den dünneren Gummi draufsetzt, alles wieder platziert und den Federspanner langsam zurückschraubt, dann drückt sich die obere "Druckplatte" des Federspanners an die Kante der Federaufnahme... und das wars dann... sitzt bombenfest. Der Grund ist sicherlich, dass im Federdom mehr Platz entsteht, daher drückt sich die Feder weiter rein/ hoch... und mit der Federwindung, kommt auch die Druckplatte weiter mit hoch und verklemmt sich.
Ich habe schon versucht, die Platten anders auszurichten. Weiter nach unten. Aber dann bekommt man die Feder nicht mehr rein (Stoßdämpfer gelöst, oberen QL runtergedrückt mit Hebel). Was mache ich falsch? Wie bekommt man die Feder mit 1er Gummi da rein?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Vielen Dank!
Andreas
17 Antworten
Zitat:
@Gudolf schrieb am 1. April 2020 um 00:23:22 Uhr:
Ich hab bei der umgedrehten Operation (von 1er auf 5er-Gummis) hinten am unteren QL die beiden Schrauben rausgedreht und dann ging das ganz unkompliziert.
Mit Hebebühne und passendem Hebewerkzeug kann man die hinteren Federn in weniger als 5 Minuten wechseln.
Ich meinte schon an der VA, da hab ich mich unklar ausgedrückt
.... so Leute, wie geplant, habe ich heute die Sache in Angriff genommen. Auto auf beiden Seiten aufgebockt und dann ging's los... normaler Ablauf: Feder einspannen (nicht ganz oben), anfangen zu spannen, Stoßdämpfer losschrauben, Feder ganz zusammendrücken, raus damit... tja und dann ging so, mit dieser ersten Einstellung der Druckteller, auch alles wieder rein mit 1er Gummi. Kein Verkannten des oberen Tellers am Dom!
Beide Seiten liefen nahezu problemlos. Wenn beide QL frei sind, dann geht es in der Tat auch so - es entsteht etwas mehr Luft und das sind die entscheidenden Zentimeter, die mir vorher, wo der Wagen nur links oben war, gefehlt haben (wg dem Stabi). Jetzt liegt er knapp 2 cm tiefer. Bessere Optik - freut mich :-) Nicht perfekt - noch etwas tiefer wäre cooler - aber erstmal warten, ob er sich noch setzt.
Herzlichen Dank an alle für Euer Interesse und die Tipps!
Viele Grüße
Andreas