Probleme bei Teilebesorgung der Gleichlaufwelle

Mercedes G-Klasse W463

Hallo ich bitte um Hilfe von den Achsspeziallisten!
Das bei den Achskugeln immer ein leichter Fettaustritt ist scheint ja normal.
Bei meinem G ist es aber seit kurzem ein grauer mit Öl vermischter Fettfilm.
Das Difföl welches vor kurzem getauscht wurde war auch grau. Also sind wohl die Manschetten und die Dichtringe kaputt, das aber eigenartigerweise zeitgleich auf beiden Seiten.

Ich habe nun neue Dichtungen und Lager bestellt und die erste Seite zerlegt. An der Manschette welche noch in Ordnung ist ist das Spannband aufgegangen und die Manschette war am grösseren Durchmesser lose. Leider ist aber auch das Gleichlaufgelenk zu tauschen.

Eine Antriebswelle für den G ist schnell gefunden, allerdings nicht passend für meinen G500 Bj.10 388Ps zumindest wenn die Angaben der Anbieter stimmen.
Ich zweifle aber an der Richtigkeit den laut Abmessung sollte z.B. diese ausser der Zähnezahl fürs ABS passen:
https://www.autodoc.de/.../1386668?...

Weiss da jemand über die verschiedenen Gleichlaufgelenke für den G bescheid?
Ich bin ein wenig in Zeitnot da ich kurz vor einer Tunesienausfahrt stehe.
Ich danke zumindest mal fürs lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Charlie

Lose Manschette
Offenes Spannband
10 Antworten

Moin,
du kannst auf jeden Fall den ABS Ring mit etwas Wärme von der Welle abziehen und auf die andere Welle im umgekehrten Sinne wieder aufziehen.
Gruß Thomas

Danke Thomas, so hätte ich es vor. Allerdings bleibt die Frage warum mein G bei all den Antriebswellen nicht gelistet ist? Es gibt auch welche mit der richtigen Zähnezahl fürs ABS, trotzdem wird der 500er nicht angeführt.

Was heißt die "Antriebswelle ist schnell gefunden aber sie passt nicht"?

Welche Ersatzteilnummer hat den die Antriebswelle? Und ist die mit der FIN gesucht worden?

Schnell gefunden ist ein Antriebsgelenk für G‘s, anscheinend nicht kompatibel mit meinem 500er. Für den finde ich nur eine und die ist nicht lieferbar.
VIN WBD4632361X183760
LG

Img
Ähnliche Themen

Das Gelenk kann bei deinem Auto nicht passen weil es nicht in der Zuordung steht 😕😕😕.
Die OE-Nummern unten drunter, das sind die Nummern der Antriebswellen wo dieses Gelenk reinpasst.

Bei MB gibt es dieses Gelenk nicht einzeln!

Bei deinem Auto musst du als ET-Nr. für die Antriebswelle, für die linke Seite A 463 330 00 01 und für die rechte Seite A 463 330 01 01, 08 01 oder 29 01, anwenden.

Wenn du das bei EBAY machst, dann kommen zu jeder der genannten Nummern zwischen 30 und 40 Gelenke.

Und die passen ohne den ABS-Ring umzubauen!😕😕😕

Dein Weg der Ersatzteilsuche ist falsch! Man beginnt immer! mit der originalen Ersatzteilnummer von MB und die sucht man mit der FIN raus.

Hallo Reiner gut das es so ein Forum gibt!
Ich weiß nichteinmal wie ich an die richtigen Ersatzteilnummern komme, eigentlich bin ich davon ausgegangen das die Nummer am Gelenk die Richtige ist.
Auf Ebay habe ich ein kompatibles Gelenk gefunden das laut der ET-Nr passt, eigenartigerweise ist aber auf Autodoc dieses Gelenk nicht kompatibel.
Ein paar Fragezeichen bleiben also aber ich werde bestellen und im schlimmsten Fall wieder retournieren.
Besten Dank für deine Unterstützung! Eventuell verrätst du mir noch wo ich die ET-Nr. herbekomme?
LG Charlie

Autodoc-febest
Ebay-febest

Die Ersatzteilnummer von MB musst du im EPC oder WebParts suchen und dort immer mit der FIN.
Die Zuordnung der Händler ist mehr als lückenhaft, darauf sollte man sich nicht verlassen.

Die Händler wenden oftmals nur die Nr. an die bei Beginn der Serienproduktion von MB bekannt gegeben wurde. Bei bestimmten Ersatzteilen die über einen längeren Zeitraum im Einsatz sind gibt es Ersetzungen diese werden meist schlecht oder gar nicht eingepflegt.

Eingeprägte Nummern in Teilen müssen nicht zwingend die Ersatzteilnummer sein. Bei Gussteilen z. B. findet man diese Nr. nicht im EPC denn es handelt sich um Produktionsnummern. Damit werden oftmals Gebrauchtteile angeboten die sich aber eigentlich nicht zuordnen lassen.

Fürs nächste Projekt hoffentlich einiges dazugelernt!
Zum anmelden bei WebParts brauche ich ein Gewerbe?

Vielen Dank Reiner für die ausführliche Information.
LG Charlie

Für WebParts benötigst du kein Gewerbe (ich habe auch keins), du musst du nur mit deinem Autohaus übereinkommen. Wenn du selten etwas da kaufst, dann tun sie es vermutlich nicht für kleines Geld. Dann kannst du ja immer noch einen der EPC aus dem Web anwenden.

Zitat:

@Balmer schrieb am 11. März 2025 um 09:25:44 Uhr:


Für WebParts benötigst du kein Gewerbe (ich habe auch keins), du musst du nur mit deinem Autohaus übereinkommen. Wenn du selten etwas da kaufst, dann tun sie es vermutlich nicht für kleines Geld. Dann kannst du ja immer noch einen der EPC aus dem Web anwenden.

Oje da stehen meine Chancen schlecht!
Aber ich werde es probieren.

Danke für den Tip!
LG
Charlie

Deine Antwort
Ähnliche Themen