1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Probleme bei Subwoofereinstellung

Probleme bei Subwoofereinstellung

Tag zusammen!

In diesem Beitrag geht es ausschließlich um die Einstellung des Monoblocks für den 12" Subwoofer

Los gehts:

Habe jetzt seit einiger Zeit eine neue Endstufe.
Es ist ein Carpower 1/1000D Digital Monoblock im 1 Ohm Betrieb (Subwoofer 2x2 ohm)
Der Subwoofer ist ein ESX Signum 1222 im mehr oder weniger berechneten Bandpassgehäuse.
Subwoofer 750/1500 Watt & Endstufe 1200/1500 Watt

Folgendes Problem:

Gehäuse:
24 Liter geschlossen und 27 Liter Ventiliert
Sehr hoch abgestimmt (ca.85Hz) 2 Ports mit 10cm Durchmesser und 15,5cm länge
Die angaben sind inkl. Chassi und Ports! Magnet ist im GG

Jetzt weis ich leider nicht genau wie weit ich die Endstufe aufdrehen kann.

Bin bis dato so vorgegangen:

Radio ganz hochgedreht
LP auf 85 Hz seitens des Radios
LP der Endstufe auch ca. bei 80-90hz (uninterresannt)
Subsonic zwischen 20hz und 30hz (seitens der Endstufe)
Bassboost 0
Phase 0

Ich kann die Endstufe bei einem Lied was genau meinem Geschmack entspricht den Gainregler ganz hochdrehen ohne dass ich ein Verzerren des Subwoofers höre.

Hat einer eine Idee woran das liegen kann und ob das überhaupt möglich ist dass der Subwoofer diese große Menge an Mehrleistung aushällt? ODER HAB ICH WAS MIT DEN OHREN ?
Wäre ein anderes Gehäuse besser? Hatte an ein Bassreflex gedacht aber laut winisd wäre das um 6db leiser im bereich von 50-85hz aber dafür unterm strich 3db lauter im bereich unter 50hz

momentan: GG-24L VG-27L (2 Ports:100x155mm) 85Hz
Bassreflex: 60L (Port: 1x100x220mm) 37Hz
andere Bandpasskonstuktion: GG-25L VG 50L (PORT 100x160mm) 63Hz

PS: Ich höre meistens in Richtung House & Club

Hoffe mir kann jemand helfen!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Die Türen vorne sind schon mit Bitumen-Matten gedämmt.

Gibt es noch etwas, was sich nicht mit Feuchtigkeit vollzieht aber extreme gut den Schall im Auto lässt?

Was könnt ihr mit denn Empfehlen was das Frontsystem betrifft?

Ich habe ja momentan die "ESX SE 52" angeschlossen am Radio drin.
Soll ich einfach eine Endstufe an diese Lautsprecher anschließen oder doch besser etwas besseres in die Türen bauen?

Hat schonmal einer bei Puma die hinteren Lautsprecher durch kleine 16cm Bässe ersetzt?
Wäre das eine gute Idee dort noch Frequenzen von 80 - 200 Hz wieder zu geben?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Wo gibt es diese Stahlringe für 10 € 😕

Genau Martin!

Wenn die für´n 16er System sein sollen, dann würde mich das auch mal brennend interessieren, wo´s die für´n 10er geben soll.

der Puma hat doch genauso wie Mazda 5x7er Lautsprecher. Wenn das zutrifft, kannst du vorne ganz normal (mit einem MDF/MPX Adapter) von oval auf 16cm rund umrüsten. Noch ein Grund sich eine Stichsäge + Bohrer zu kaufen 😉

leider nicht ganz richtig. Vorne sind runte Lautsprecher drin (14 oder 15cm) Es ist ein blödes Maß.

Hinten sind die 5x7 er drin und es passen 16er.

Vorne weis ich leider nicht ob 16er passen. Man hat auf jeden fall nur sehr wenig einbautiefe.

Die Adapter gibt es für die vorderen Türen wohl nur bis 130er LS zu kaufen. Ich dachte eigentlich, es wäre wie bei anderen Ford-Modellen auch.

Ob man mit einem speziell zugesägten Adapter ein größeres Format reinbekommt, müßte man mal schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen